Bremsscheiben u. Belagwechsel, welches Werkzeug?
Hi, ich wollte von meiner HP2 Lucas Bremsanlage die scheiben u beläge wechseln, am sattel sitzen hinten dran 2 schrauben, 6er Inbus zu klein, 7er zu klein, 8er zu gross, toll
Und wie geht die scheibe ab?mit der (ich schätze mal 17er Inbusschraube - Innensechskant) ???
welches werkzeug brauche denn nun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von strost
ok, red Dich weiter um Kopf und Kragen. Ich werde einen Mod alarmieren, denn so was wie diesen Thread und speziell Deine Kenntnisse braucht kein Mensch.Zitat:
Original geschrieben von dkastra
hallo, ich fahr das erste mal audi seit kurzem und habe leider noch nicht mit do einer bremse zu tun gehabt also lasst diese holen kommentare, das hat hier nichts verloren, wer sowas schreibt hat selbst nichts drauf! wie billig audifahrer wohl sein können, das gab es in keinem anderen forum!!! seit stolz auf euch ihr bauern! danke an den rest der sich vernünftig verhält und helfen möchte!PS: fahre seit 9 jahren unfallfrei!!!
Ich lach mich tot sowas fachwissen zu nennen!als ob du von jeder automarke die bremse kennst...lächerlich
Stefan
Ich bin auch 100% der Meinung, dass solche Laien NIX an der Bremse zu suchen haben. Habe mir deswegen hier im Forum schon einmal das Maul verbrannt! Leider ist die Tatsache so, dass die Mods nur etwas machen, wenn es um Airbags geht. Das hat aber da nix mit Sicherheit, sondern mit dem Sprengstoff-Gesetz zu tun.
Für mich ganz klar: An ALLEN sicherheitsrelevanten Teilen darf kein Laie schrauben! Und dazu gehört an erster Stelle die Bremse.Nicht auszudenken, wenn er ungebremst in ein Auto, Menschengruppe o.ä. rast...
Wer der gleichen Meinung ist, darf den "Danke-Button" drücken. 🙄
54 Antworten
Oder bei mir ist zu wenig Bremsfluessigkeit drin! 😕
Nachtrag @PartyBlazer:
Wenn Du die Beläge gewechselt hast, müßtest Du die Schleifsensoren auch gesehen haben, bzw. getauscht haben, wenn welche dran wären. Außerdem müßten in den Belägen Aussparungen dafür sein.
(Wenn es bei Audi nicht anders als bei Mercedes ist)
lg Rüdiger:-)
Echt jetzt ?? Ich hab mir da keine Gedanken gemacht damals beim einbau, hab sicherlich das fehlende Kabel bemerkt, hab mir aber im Stillen gedacht dass die intelligenten Techniker bei Audi das Kabelproblem bestimmt irgendwie über den Bremssattel gelöst haben...Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Du musst doch wissen, ob du da ein Kabel an den Bremsbelägen festgestellt hast oder nicht.
Woher sollen wir denn das hier wissen....😕Wenn nicht, kann es vieleicht sein, dass dein "Piebssensor" im Ausgleichsbehälter der Bremsflüsigkeit über dem Hauptbremszylinder angesiedelt ist und durch das zurückdrücken der Bremskolben die Flüssigkeit zurück in den Behälter gedrückt hast und somit den korrekten Flüssigkeitsstand wieder hergestellt hast?
Gruss
Delle
Naja jetzt weiss ichs besser...man lernt nie aus !!!
Zitat:
Original geschrieben von schiesserei
Oder bei mir ist zu wenig Bremsfluessigkeit drin! 😕
Bremsflüssigkeit geht nicht so einfach verloren, sie verbraucht sich auch nicht !
Wenn die Bremsbeläge abgefahren sind, läuft die Flüssigkeit im System nach, da die Bremskolben weiter "ausfahren". Wenn die Bremsbeläge ersetzt werden, ist der Flüssigkeitsstand wieder OK.
Also auf keinen Fall einfach Flüssigkeit nachfüllen !!
Gruß
Delle
Ähnliche Themen
Die Bremskontrolle kann auch angehen, wenn der Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig ist.
Gerade hinten sollten aber die Kolben so klein sein, daß abgefahrene Beläge nicht zu einem Niedrigstand im Behälter führen, dann wäre der Ausgleichsbehälter zu klein.
Vielleicht hat da jemand beim Tauschen der Bremsflüssigkeit gepfuscht und zu wenig aufgefüllt?
Ich habe vorne die HP 2, also Doppelkolben. Da sinkt bei abgefahrenen Belägen der Bremsflüssigkeitsstand viel stärker ab als hinten, auch das sollte nicht dazu führen, daß der Stand unter Minimum absinkt.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Also auf keinen Fall einfach Flüssigkeit nachfüllen !!
Naja, ganz doof bin ich ja auch nich 😁
Wie kann ich denn nun rausfinden, ob es nur die Scheiben oder nur die Kloetze, vorne oder hinten sind?
Ich schliesse mal die Fluessigkeit aus...
Zitat:
Original geschrieben von schiesserei
Naja, ganz doof bin ich ja auch nich 😁Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Also auf keinen Fall einfach Flüssigkeit nachfüllen !!
Wie kann ich denn nun rausfinden, ob es nur die Scheiben oder nur die Kloetze, vorne oder hinten sind?Ich schliesse mal die Fluessigkeit aus...
Ganz einfach..................
Räder abnehmen und nachschauen 😁
Das sieht man dann schon.
Gruß Delle
Also BMW + Mercedes haben vorn und hinten Schleifkontakte. BMW vo.li. + hi.re., Mercedes vo.re+li und hi.re. Und das schon seit ca. ´85.
MFG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Das sieht man dann schon.
Das ist es ja, ich sehe ja durch die Felgen (siehe meine Sig) das da ueberall noch reichlich ist. Naja, lasst sich sicher nicht so einfach per Ferndiagnose aus dem Weg schaffen. Dachhte es gibt da vielleicht einen Geheimtrick um sowas rauszufinden. Werde die Raeder wohl mal abbaun muessen.
Danke fuer eure Hilfe
PS: taugen die gelochten Zimmermann-Scheiben etwas?
Zitat:
Original geschrieben von dkastra
ihr habts schon drauf, nix zu tun oder was? ich habe schon bestimmt bei 6 autos bremsen gewechselt, leider nur bmw und kein audi und man wird mit solchen kindischen beiträgen bestraft, wahnsinn
Ich denke mal wenn Du Dein Mundwerk nicht etwas zügelst, brauchst Du Dich auch nicht wundern, wenn Deine Themen und Fragen irgendwann mal unbeantwortet bleiben!
Denn der Ton macht die Musik!
Denk mal drüber nach!
MfG aus der Landeshauptstadt!