Bremsscheiben

Mercedes E-Klasse

Hallo zusammen,

ich möchte mir nächste Woche meinen 220d T 4M bestellen, und überlege die grösseren Bremsscheiben zu nehmen. Mach das Sinn? Hat jemand Erfahrung damit? Vorteile / Nachteile..Verschleiß?

Danke schonmal vorweg.

Frank

Beste Antwort im Thema

Perfekter Mercedes-Service - habe nun komplett neue Scheibenbremsen und Belege erhalten!

Nur eine Woche nach Abholung meiner Mercedes-E-Klasse (ein Jahreswagen) wollte das Autohaus Grampp in Karlstadt nichts von meinen verschlissenen Bremsscheibe wissen. Trotz vorliegender Bilder meinte man, alles sei völlig normal.
Aber als ich bei mir vor Ort bei dem Freiburger Mercedes-Autohaus Kestenholz die Bremsen meiner E-Klasse vorgeführt hatte, teilte man meine Meinung, dass die Riefen in den Bremsscheiben nicht sein dürften. Man vereinbarte mit mir einen Werkstatttermin, um die Bremsen besser begutachten zu können. Mit den vorliegenden Resultaten stellte man direkt bei Mercedes einen Kulanzantrag, der dann auch gewilligt wurde.

So besitz Meine E-Klasse nun komplett neue Bremsen.
Und als kleine "Krönung" bekam ich eine Mercedes S-Klasse mit AMG-Paket und perfekter Ausstattung als kostenlosen Leihwagen gestellt.

Das Freiburger Autohaus Kestenholz bekommt für diesen Kunden-Service die Note 1.
Mit dem Autohaus Grampp in Karlstadt dagegen möchte ich in Zukunft nichts mehr zu tun haben.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@Kubufi schrieb am 16. November 2017 um 12:58:53 Uhr:


Mit "gepresst" sind bestimmt die gepressten Lager gemeint.
Aber von den Bildern her sieht die Riefenbildung noch akzeptabel aus. Hab mal bei BMW in der Bremsscheibenfertigung am Juliusturm gearbeitet.

Nein, ist es nicht. Die Bremsscheiben sind 2 teilig. Das bedeutet, dass die Bremsfläche (innenbelüftet) herkömmlich aus Guß besteht. Der Teil welcher auf der Radnabe (wie eine Schüssel, das rifflige Teil innen) aufliegt besteht aus Blech und ist in den Guß-Scheibenteil in der Mitte eingepreßt. Vermutung: Gewicht reduzieren und Wärmeleitung beeinflußen. Wurde bei mir gerade auf Garantie gewechselt.

Räder anziehen: erst 30, dann 70, dann 120Nm. Immer gegenüberliegend und per Hand. 15mal pro Rad.

dto

Hallo ins Forum,

Zitat:

@tüv-onkel schrieb am 11. Dezember 2017 um 21:01:36 Uhr:


Räder anziehen: erst 30, dann 70, dann 120Nm. Immer gegenüberliegend und per Hand. 15mal pro Rad.

diese neuen Regeln sind echt Murks, aber 120Nm kann als letzte Stufe nicht stimmen, da der 213er m.W. 150 Nm braucht (er wäre auch der erste, der mit den M14er Bolzen weniger als 130 Nm brauchen würde).

Viele Grüße

Peter

Kenne nichts anderes. (Reifenwerkstätten und Fachbetriebe).

dto

Hallo ins Forum,

u.a. nach dieser Liste sind's für den 213er 150Nm, was m.W. auch in der BA für den 213er gilt (finde jetzt keinen Link auf die Schnelle).

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

@212059 schrieb am 11. Dezember 2017 um 21:59:20 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 11. Dezember 2017 um 21:59:20 Uhr:



Zitat:

@tüv-onkel schrieb am 11. Dezember 2017 um 21:01:36 Uhr:


Räder anziehen: erst 30, dann 70, dann 120Nm. Immer gegenüberliegend und per Hand. 15mal pro Rad.

diese neuen Regeln sind echt Murks, aber 120Nm kann als letzte Stufe nicht stimmen, da der 213er m.W. 150 Nm braucht (er wäre auch der erste, der mit den M14er Bolzen weniger als 130 Nm brauchen würde).

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 11. Dezember 2017 um 23:00:31 Uhr:


Hallo ins Forum,

u.a. nach dieser Liste sind's für den 213er 150Nm, was m.W. auch in der BA für den 213er gilt (finde jetzt keinen Link auf die Schnelle).

Viele Grüße

Peter

Wieder was gelernt. Danke Peter.

dto

Hallo, er wäre schön wenn mir mal einer sagen könnte wie viel die Bremsscheibe an Material (Randgröße) verliert bei normaler Fahrweise, bei einer Laufleistung von ca. 13.000Km bei einem S220d. Ich weiß das das nicht genau geht, aber vielleicht kann man ja einen Mittelwert errechnen. Oder wann habt Ihr das erste mal die Bremsen erneuern lassen müssten.

Gruß upjet.

Moin!

Ich kann Dir nur die Erfahrungswerte für den S212 220 CDI nennen. Da haben die vorderen Scheiben knapp 130.000 km gehalten (kleine Bremsanlage mit 295 mm Scheibendurchmesser, die hinteren Scheiben waren beim Verkauf mit 138.000 km noch die originalen). Die Klötze rundum mussten bei ca. 68.000 km gewechselt werden. Gleiche Werte habe ich auch beim S211 320 CDI erreicht.

Beim S212 350 Bluetec mit 66.000 km habe ich vorne noch die originalen Klötze drin (mit AMG Sportpaket, also die größere , gelochte Anlage mit 4 Kolben Festsattel und 344 mm Scheibendurchmesser) und bis dato keine Meldung, dass diese gewechselt werden müssen.

Beim S213 400 mit AMG Paket haben die hinteren Bremsscheiben den gleichen Durchmesser wie die vorderen. Der Unterschied ist halt, dass die vorderen 4 Kolben Festsattel haben und die hinteren 1 Kolben Schwimmsattel haben. Wieso die Bremsen bei skepol bei einem 400 hinten den kleinen Modellen entsprechen kann ich nicht sagen. Ich bis jetzt keinen 400er mit den kleinen gesehen, da diese serienmäßig die große Anlage haben. Auch ohne AMG Paket. Unabhängig vom Fahrassistenzpaket.

Hallo,

ich habe mal eine sehr spezielle Frage in die Runde bezüglich der hinteren Bremse, mein E400d 4matic BJ 10/2019 mit allen Assi´s + AHK scheint im Bezug auf den hinteren Bremssattelhalter ein
Unikat zu sein.

Folgendes ist passiert, ich habe mir bei Piecha Design den AV4 Felgensatz geholt (hinten mit 10,5 in 21 Zoll) laut Aussage von Piecha muss nur vorn eine 5mm Distanzscheibe verbaut werden wegen der größeren Bremse war auch im Satz enthalten. Vorn passt alles nur hinten geht die Felge nicht drauf, da ist der Bremssattelhalter im weg ist.

Nach telefonischer Anfrage bei Piecha können die es sich auch nicht erklären, bei ca. 50 verkauften Felgensätzen kam das noch nie vor. Man sieht auch auf dem Produktbild das der Halter eine andere Form hat als bei mir.

Wäre super wenn mir per PN mal die 400er Fahrer ein Foto von ihrem Bremssattelhalter schicken könnten.

Danke und bleibt alle Gesund

Zitat:

@AlexM-468 schrieb am 30. März 2020 um 16:32:20 Uhr:


Hallo,

ich habe mal eine sehr spezielle Frage in die Runde bezüglich der hinteren Bremse, mein E400d 4matic BJ 10/2019 mit allen Assi´s + AHK scheint im Bezug auf den hinteren Bremssattelhalter ein
Unikat zu sein.

Folgendes ist passiert, ich habe mir bei Piecha Design den AV4 Felgensatz geholt (hinten mit 10,5 in 21 Zoll) laut Aussage von Piecha muss nur vorn eine 5mm Distanzscheibe verbaut werden wegen der größeren Bremse war auch im Satz enthalten. Vorn passt alles nur hinten geht die Felge nicht drauf, da ist der Bremssattelhalter im weg ist.

Nach telefonischer Anfrage bei Piecha können die es sich auch nicht erklären, bei ca. 50 verkauften Felgensätzen kam das noch nie vor. Man sieht auch auf dem Produktbild das der Halter eine andere Form hat als bei mir.

Wäre super wenn mir per PN mal die 400er Fahrer ein Foto von ihrem Bremssattelhalter schicken könnten.

Danke und bleibt alle Gesund

Kann leider irgendwie keine Bilder als PN schicken, oder bin einfach ungeschickt... Deshalb hier.

E400d Bremsen
E400d Bremsen
E400d Bremsen

Beim E400 (Benzin) war es 2017 so, dass man optional eine stärkere Bremsanlage bestellen konnte, respektiv war sie im AMG Exterieur Paket enthalten.

Ist das beim 400d eventuell auch so?

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Beim 400d mit AMG Paket ist die große Bremse inklusive

Zitat:

@Testfahrer_MB schrieb am 30. März 2020 um 20:43:42 Uhr:


Beim 400d mit AMG Paket ist die große Bremse inklusive

Der E400d hat auch ohne das AMG Paket die große Bremsanlage montiert.....vorne 360mm und hinten 320mm Scheiben.

Zitat:

@flathew schrieb am 30. März 2020 um 17:42:10 Uhr:



Zitat:

@AlexM-468 schrieb am 30. März 2020 um 16:32:20 Uhr:


Hallo,

ich habe mal eine sehr spezielle Frage in die Runde bezüglich der hinteren Bremse, mein E400d 4matic BJ 10/2019 mit allen Assi´s + AHK scheint im Bezug auf den hinteren Bremssattelhalter ein
Unikat zu sein.

Folgendes ist passiert, ich habe mir bei Piecha Design den AV4 Felgensatz geholt (hinten mit 10,5 in 21 Zoll) laut Aussage von Piecha muss nur vorn eine 5mm Distanzscheibe verbaut werden wegen der größeren Bremse war auch im Satz enthalten. Vorn passt alles nur hinten geht die Felge nicht drauf, da ist der Bremssattelhalter im weg ist.

Nach telefonischer Anfrage bei Piecha können die es sich auch nicht erklären, bei ca. 50 verkauften Felgensätzen kam das noch nie vor. Man sieht auch auf dem Produktbild das der Halter eine andere Form hat als bei mir.

Wäre super wenn mir per PN mal die 400er Fahrer ein Foto von ihrem Bremssattelhalter schicken könnten.

Danke und bleibt alle Gesund

Kann leider irgendwie keine Bilder als PN schicken, oder bin einfach ungeschickt... Deshalb hier.

Das ist aber auch der Bremssattel, er benötigt ein Foto von dem Halter, wo der Bremssattel angeschraubt ist 😉

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 30. März 2020 um 20:57:12 Uhr:



Zitat:

@Testfahrer_MB schrieb am 30. März 2020 um 20:43:42 Uhr:


Beim 400d mit AMG Paket ist die große Bremse inklusive

Der E400d hat auch ohne das AMG Paket die große Bremsanlage montiert.....vorne 360mm und hinten 320mm Scheiben.

Ah - besten Dank für die „Erhellung“ 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen