Intermittierend extremer Verbrauch, heiße Bremsscheiben, Nachlaufen des Ventilors
Habe seit längerem immer wieder und unvorhersehbar für 1/2 bis 2 Tage lang extrem hohen Diesel-Verbrauch (9 - 16 L!), dabei heiße, aber nicht verfärbte Bremsscheiben an allen Rädern und langes Nachlaufen des Kühl-Ventilators im Stillstand.
Dies passiert immer zu Beginn einer Fahrt, nicht während des Betriebs. Dabei kann es nach kurzer Pause und Neustart verschwunden sein mit völlig normalem Verbrauch und kühlen Bremsen..
Da alle Räder/Bremsen betroffen sind, vermute ich einen Defekt in der Hydraulik/Bremselektronik.
Bisher waren zwei Mercedes-Werkstätten ratlos..
Für einen Hinweis zur möglichen Ursache wäre ich hochdankbar.
Hans Wegener
11 Antworten
Das Problem nachlaufender Lüfter könnte mit der nicht beendeten DPF-Reinigung zu tun haben. Die heißen Bremsen erklärt das aber nicht
Herzlichen Dank für die Mitteilung!
Leider erklärt das nicht die Probleme der heißen Bremsen und des sprunghaften Anstiegs des Verbrauchs - dennoch vielen Dank
Wurden den im Xentry keine Fehlermeldung gefunden?
Wurden die Stecker der Steuergeräte überprüft?
Hast du eventuell Marter Spuren?
Das eine MB Werkstatt Das nicht findet?
Könnte das Motorsteuergerät defekt sein?
Bei den Schilderungen kommen ein par Steuergeräte in Frage.
LG Brummbär
seit "längerem"? Welcher Motor? Ich zum Beispiel fahre extrem viel mit Distronic+ auch bei Kurzstrecke und in der Stadt. Da werden die Bremsen nicht geschont und heiß. Abgebrochene Regenrationen führen dann zur auffälligen Lüfteraktivität und erhöhtem Verbrauch. Bei meinem 220d aber keine 16l.
Grüße
Ähnliche Themen
Da alle vier Räder betroffen sind, weist das stark auf ein Problem im Steuergerät hin. Ich glaube nicht, dass es ein mechanisches Problem ist.
[quote][i]@taurielnath [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72358933]schrieb am 11. Juli 2025 um 0:22[/url]:[/i] @Benz117, seit "längerem"? Welcher Motor? Ich zum Beispiel fahre extrem viel mit Distronic+ auch bei Kurzstrecke und in der Stadt. Da werden die Bremsen nicht geschont und heiß. Abgebrochene Regenrationen führen dann zur auffälligen Lüfteraktivität und erhöhtem Verbrauch. Bei meinem 220d aber keine 16l. Grüße[/quote]
Vielen Dank für Ihren Hinweis!
Seit längerem bedeutet seit ca. einem bis eineinhalb Jahren, z.t. in größeren Abständen, aber immer wieder.
Motor A238, 220d, 1950 ccm, 143/3800 kw/Um
ca. 100.000 km
Habe mal mit einem Kollegen gesprochen. Der meint: die wahrscheinlichste Ursache ist ein sporadischer Fehler in der elektronischen Bremsenregelung (ABS/ESP-Steuergerät oder Hydraulikblock).
Sind wirklich die Bremsen heiß oder kommt nur heiße Luft aus den Radhäusern.
Letzteres, der erhöhte Verbrauch und das lange Nachlaufen des Gebläses deutet klar auf eine nicht beendete DPF-Regeneration hin. Dabei müsste auch die Leerlaufdrehzahl erhöht sein.
[quote][i]@Ferengi [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72361861]schrieb am 11. Juli 2025 um 14:57[/url]:[/i] Habe mal mit einem Kollegen gesprochen. Der meint: die wahrscheinlichste Ursache ist ein sporadischer Fehler in der elektronischen Bremsenregelung (ABS/ESP-Steuergerät oder Hydraulikblock).[/quote]