Original Bremsscheiben und Belege seit 320000km / Nov 2019

Mercedes E-Klasse W213

Scheiben sind noch gut (vgl. die noch sichtbaren Verschleissmarker) , hinten 1x Belaege gewechselt bei ca. 250.000km

Vorne ist alles Original seit Nov. 2019 (Neuwagen) 300de Kombi

Ich lasse mal die Bilder sprechen …

Vorne fangen sie langsam zum vibrieren an - bei einer Vollbremsung!

VR
VL
HL
+1
16 Antworten

Was hast du den für ein Modell?
Weil das ist schon beachtlich.

Beachtliche Leistung !!! Nach meinem Wissensstand, verschleißen die hinteren Bremsbeläge eher als die vorderen Bremsbeläge !!! Aber diese Lauf Leistung ist wirklich außergewöhnlich, das will man gar nicht glauben!! aber wie gesagt, wenn man sehr vorausschauend fährt und immer mit dem Getriebe bremst, könnte das funktionieren

genau so ! Vorrausschauende Fahrweise ! Ich such noch den Tuev Bericht vom Jan, Alle Werte sind gut ! Volle Bremsleistung

Hallo,

ich gehe davon aus, daß Du bei Deinem E300de durch die vorausschauende Fahrweise mit der Rekuperation den geringen Bremsverschleiß hast.

Mal sehen, wie sich das bei meinem E300e entwickelt, ich brauche auch nur sehr wenig die eigentliche Bremse und versuche nur durch Rekuperation zu bremsen. Ich kann bzgl. Verschleiß aber noch nichts sagen, da meiner erst 17000 km auf der Uhr hat seit 12/2020.

Gruß

Raimund

Ähnliche Themen

Richtig, der Reifenverschleiß ist dafür 2:1

Hinten verschleißen die Reifen doppelt so schnell wie vorne

Moin
nach meiner Einschätzung reicht die E-Bremse, also E-Motor gegen Ladeinheit->Rekuperation, für die normale "Betriebsbremsung" immer aus, daher hat man hier doch eigentlich keine Wahl ob man elektrisch oder per Reibung bremst. Lediglich unterhalb 20 Kmh merke ich einen Übergang vom E Bremsen auf die Scheibenbremsen. Daher finde ich so eine hohe Laufleistung von 300.000km und mehr der Bremsen bei den 300e/de nicht so ungewöhnlich.
Ich wollte witzigerweise auch grad die Frage stellen ob sich das E-Bremsen in weniger Bremsverschleiß niederschlägt.
Ist das mit dem Reifenverbrauch bei den 4M's denn auch so? Da müsste sich die E-Bremswirkung doch auf beide Achsen verteilen.
Beim reinen Heckantreib machts ja Sinn mit dem Reifenverbrauch, da beim Hybriden da ja gesamte Vortriebesleistung und ein großer Teil der Bremsleistung eben nur über die Hinterachse erfolgt. Aber bei 4wd müsste sich das doch verteilen.

Gruß Doc

Ich fahre das Auto zu 98% mit eingeschalteter Distronic. Somit bremst es auch bei Geschwindigkeitsaenderung selbststaendig. Ich gehe davon aus, dass das Auto somit auch zu 95% rekupiert.

Ich fahre entweder 100% Elektrisch in E oder C

oder

ich fahre 100% Diesel in S oder S+

NIEMALS nutze ich den Hybrid (Start-Stop) Modus. Dieser wuerde mir den Motor kaputt machen....

Und vermutlich wenig Stadtverkehr mit Stop and Go.

Doch auch und min. 100000km mit Angaenger

@Andreas_H1234 diffeniere Stadtverkehr? Also in Hamburg oder Berlin hättest Du solche Kilometer nicht geschafft.

Hamburg, Hannover, Zurich, Krakow, Helsinki, Budapest, Bucharest usw.

Ganz sicher - es kommt auf den Fahrer an - nicht die Stadt

Alles klar. Dann bilde ich mir die regelmäßigen Stop and Go Fahrten quer durch Hamburg immer ein.

Gruß

Stichwrot - Distronic und rekupieren

Stop and go geht auch fast ohne die Betriebsbremse

Zitat:

@O.Berg schrieb am 30. März 2025 um 05:17:26 Uhr:


Alles klar. Dann bilde ich mir die regelmäßigen Stop and Go Fahrten quer durch Hamburg immer ein.

Gruß

Ist halt ein Hybrid, den die ständige Bremserei - wenn man nicht unbedingt heftig digital fährt- in einer Stadt nicht wirklich juckt. Oder anders gesagt, es kratzt ihn nicht im Gerinsten an der Bremsscheibe 🙂
Für Bremsverschleiß und Effizienz schon sehr ideal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen