Bremsscheiben raus???
Hallo leute, habe heute meine Sommerreifen montiert und vorher gesehen das die Bremsbeläge hunten sind. Werde dies auch vorne wechseln, aber soll ich die Bremsscheiben gleich mitmachen? Vorne haben sie 20,8mm grenze is 20,4
hinten is 18,2 grenze is 17,4??
Was haben denn die Scheiben neu?
Freu mich auf Eure Antworten
29 Antworten
Hi,
du kannst eigentlich ohne Bedenken nur die Beläge wechseln.
Die Mindeststärke gibt an bis zu welcher Scheibendicke du noch einen Satz Beläge verbauen kannst,
ohne die Scheiben zu wechseln. d.h. du kannst die Beläge dann auch noch runterfahren und beim nächsten mal die Scheiben wechseln.
MfG
Ich kann dir nur sagen was ich persöhnlich machen würde. Nämlich niemals neue Bremsscheiben und alte beläge den dann besteht die Gefahr das diese Quitschen.
Wenn du die Bremse sowieso auseinander hast kannst du auch gleich die scheiben machen dann hast du ruhe.
Also wenn du wirklich o,8 mm hast ist das nicht mehr viel.
Was für Lager??? Ich habe keine Lager erneuert, mir sind auch keine bekannt die etwas mit der Bremse zu tun haben.
Du hast doch Kontakte zum Hersteller oder??? Der kann dir doch bestimmt auch helfen,... ist nicht böse gemeint (-;
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von german.thoeben
Ich kann dir nur sagen was ich persöhnlich machen würde. Nämlich niemals neue Bremsscheiben und alte beläge den dann besteht die Gefahr das diese Quitschen.
Wenn du die Bremse sowieso auseinander hast kannst du auch gleich die scheiben machen dann hast du ruhe.
Also wenn du wirklich o,8 mm hast ist das nicht mehr viel.
Also korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber bedeutet Mindestdicke bei einer Bremsscheibe nicht die Dicke, bis zu der noch einmal neue Beläge verbaut werden dürfen? D.h. also bei Mindestdicke 20,4 mm wäre es laut Hersteller noch ok neue Beläge mit den alten Scheiben zu montieren, also nochmal ca. 15 bis 40.000 km fahren.
Ich meine sowas mal gelesen zu haben. Stimmt das, oder nicht? Solange die Bremsscheiben dann gleichmäßig abgenutzt sind, gäbe es keinen Grund vorher neue Scheiben zu montieren.
Gruß
Patrick
doch so ist es. Würde mir das Geld sparen für die Scheiben. Neue Beläge und gut ist. Wenn die Scheiben halt schon arg riefig / rostig sind kann sichs schon anbieten, diese auch zu wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von cobra427os
Also korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber bedeutet Mindestdicke bei einer Bremsscheibe nicht die Dicke, bis zu der noch einmal neue Beläge verbaut werden dürfen? D.h. also bei Mindestdicke 20,4 mm wäre es laut Hersteller noch ok neue Beläge mit den alten Scheiben zu montieren, also nochmal ca. 15 bis 40.000 km fahren.Zitat:
Original geschrieben von german.thoeben
Ich kann dir nur sagen was ich persöhnlich machen würde. Nämlich niemals neue Bremsscheiben und alte beläge den dann besteht die Gefahr das diese Quitschen.
Wenn du die Bremse sowieso auseinander hast kannst du auch gleich die scheiben machen dann hast du ruhe.
Also wenn du wirklich o,8 mm hast ist das nicht mehr viel.Ich meine sowas mal gelesen zu haben. Stimmt das, oder nicht? Solange die Bremsscheiben dann gleichmäßig abgenutzt sind, gäbe es keinen Grund vorher neue Scheiben zu montieren.
Gruß
Patrick
Es gibt ein Problem wenn die Scheibe weit unter min. geht und der nächste Belagsatz auch bis Anschlag abgefahren wird. Dann können die Beläge so weit ausrücken, daß sie aus den Führungen fliegen können.
Zitat:
Original geschrieben von Clio93
Hallo, habe ca. die selben maße gehabt und neue klötze auf die selben scheiben montiert. ca. 3000 km gefahren gestern auf der BAB vollbremsung von 160 Km/h jetzt brumen die bremsen und haben anlaßfarben auf den Scheiben sind wohl zu heiß geworden..............Jetzt ohl wechseln habe Green vorne und Blackstaffklötzte hinten mit serienscheiben.
mfg seb
so nen scheiß werde ich nie wieder tun wenn die scheiben an der mindestgrenze sind werden sie gewechselt ales andere macht keinen sinn !!!!!!!!!!!wer sich ein auto leisten kann muss auch für die bremsen aufkommen können ;-)
Richtig, beim Belagswechsel wird die Scheibe gemessen ob sie die Mindestdicke "unterschreitet". Ist das nicht der Fall, dann werden einfach nur neue Beläge montiert.
... der Servicemitarbeiter schlägt dem Kunden aber gern vor, die Bremsscheiben schon eher zu tauschen - und dadurch ergeben sich hier die ganzen Falschmeldungen.
Wer es genau wissen will, liest im TIS nach, bzw. lässt seinen Serviceberater den Teil mal ausdrucken, dort steht es absolut korrekt drin.
neue innenbelüftete Scheiben dürfen um die 22,4 mm haben, Verschleißmaß die genannten 20,4 mm.
Also 1 mm je Seite.
Beläge sind ca. 11 mm stark und haben eine Verschleißgrenze von ca. 3 mm. Bei 3 mm ist der Sensor hin (Drahtbrücke wird durchgeschliffen und unterbricht den Messkreis).
Verschlissene Bremsscheiben haben außen eine "Nase", diese richtet den Sensor hin - bei verschlissenen Bremsscheiben wird der Sensor entsprechend früher gekillt, also bei 4 mm.
Zitat:
Original geschrieben von bremsen-profi
Es gibt ein Problem wenn die Scheibe weit unter min. geht und der nächste Belagsatz auch bis Anschlag abgefahren wird. Dann können die Beläge so weit ausrücken, daß sie aus den Führungen fliegen können.
Naja, wie gesagt, zwischen nagelneuen und verschlissenen Scheiben liegen je Seite nur 1 mm ... Eine Gefahr, dass irgendwas aus den Führungen rutscht besteht bei den BMW-Bremssätteln definitiv nicht.
... vielleicht bei Ford und Opel ... keine Ahnung worauf Du, Bremsen-Profi, Dich spezialisiert hast ... bei BMW ist das jedenfalls asolut narrensicher.
Es ist auch falsch, dass man keine neuen Beläge auf alte Scheiben montieren sollte ... sollte die Scheibe etwas riefig sein, dann passt sich der neue Belag dennoch schnell an - die ersten 0,5 mm sind vielleicht schneller runter - aber das juckt nicht wirklich.
Es quietscht auch nicht mehr bei alten Scheiben, sondern nur dann, wenn man die Kontaktstellen zum Bremssattel nicht ordentlich gereinigt und mit Antiquietsch behandelt hat.
Meine vorderen Scheiben haben 3 Bremsbeläge ausgehalten und sind bei ca. 75.000 km gewechselt worden. Auf den hinteren Scheiben fahre ich nun auch den 3. Belagssatz auf den ersten Scheiben (137.000 km).
Und ja, meine hinteren Scheiben hatten das Verschleißmaß beim letzten Wechsel erreicht gehabt, daher noch einen Satz und beim nächsten Wechsel gibt's neue Scheiben drauf (ca. bei 150.000 km).
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von erratic
Ich habe mir von diesem anbieter (siehe Link) ein komplettes kit von meyle gekauft, viel kann ich noch nicht sagen, aber schlechter als die bmw original teile sind sie nicht!!!evtl. interessiert es dich ja,...
Viel zu billig und bestimt nach gemacht, also tust du so etwas unterstützen.🙁
Bremsen Vorne ATE: Bremsscheiben mit Belegen kosten 150 Euro, ist normal.
Hinten 120 Euro
Dazu einbau Vorne und Hinten ca. 200 Euro, alles in der Freien Werkstatt.
Alles andere ist zu billig und man läuft die Gefahr das es ergent ein Schrot aus Hinasch**ße ist. Bei Ebay.
Da muss man aufpassen.
Ich denke die Erfahrung hat schon jeder von uns gemacht.
Zitat:
Naja, wie gesagt, zwischen nagelneuen und verschlissenen Scheiben liegen je Seite nur 1 mm ... Eine Gefahr, dass irgendwas aus den Führungen rutscht besteht bei den BMW-Bremssätteln definitiv nicht.
... vielleicht bei Ford und Opel ... keine Ahnung worauf Du, Bremsen-Profi, Dich spezialisiert hast ... bei BMW ist das jedenfalls asolut narrensicher.
Schau Dir den Sattel noch mal genau an 😉 Die Führungen für die Hammerköpfe der Beläge auf dem Halter hören ein Maß X vor/bei einer neuen Scheibe auf. Wenn die Scheibe dünn genug ist und die Beläge bis auf die Rückenplatte abgefahren rutschen sie durch, wenn der Spalt groß genug worden ist. Auch wenn Du sie nicht direkt verlieren solltest, ist chaos in der Bremse vorprogrammiert wenn die sich da drin verkeilen.
Ja wir reden nicht vom normalfall, wo die beläge immer noch eine reststärke haben und wenn nur 2mm.
Braucht aber nur so zu kommen wie bei mir, kein einziger Verschleißanzeiger an,
weil genau auf der Seite wo keiner ist, und auch noch auf der innenseite (kolben ) die man auch nicht sehen kann, war bei mir bis auf anschlag der belag vorne abgefahren. Wenn die Scheibe noch dünn genug gewesen wäre, vollbremsung bei 240 und weg ist der belag.
Der Konstrukteur der Bremse hat mich sogar noch mal persönlich darauf hingewiesen, als ich ihm erzählt habe, daß ich am wochenende ( letztes Jahr ) vor habe die Bremsen zu machen und ich mich mit ihm über das min maß unterhalten habe 😉 Das ist eigentlich der größte Grund für Einhaltung der min Maße der Scheibe und Beläge und nicht der Dickenverlust der Scheibe selbst.
Das ist auch mit ein Grund warum einige besser die Finger von der Bremse lassen sollten, weil das hintergrundwissen fehlt, warum dieses und jenes so ist. Obwohl ich eigentlich grundsätzlich der verfechter bin, daß man alles selbst reparieren soll wenn man es sich zutraut, auch die bremse .....
Zitat:
Original geschrieben von Bad-_-Boy112
Also wenn die 20,4mm erreicht sidn, kann ich problemlos nochmal neue Beläge drauf machen????
Ja, so steht es im TIS drin - und da wird nichts Lebensgefährliches stehen ... :-)
Die jeweils inneren Beläge können nie verloren gehen (stecken im Zylinder) und die äußeren auch nicht (werden vom beweglichen Sattelteil gehalten), selbst wenn die Scheibe noch weiter heruntergefahren wird und Metall auf Metall bremst.
Solche "Idiotentests" gehören zum Grundumfang einer Testfahrt bei neuartigen Bremsenkonstruktionen.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Ja, so steht es im TIS drin - und da wird nichts Lebensgefährliches stehen ... :-)Zitat:
Original geschrieben von Bad-_-Boy112
Also wenn die 20,4mm erreicht sidn, kann ich problemlos nochmal neue Beläge drauf machen????Die jeweils inneren Beläge können nie verloren gehen (stecken im Zylinder) und die äußeren auch nicht (werden vom beweglichen Sattelteil gehalten), selbst wenn die Scheibe noch weiter heruntergefahren wird und Metall auf Metall bremst.
Solche "Idiotentests" gehören zum Grundumfang einer Testfahrt bei neuartigen Bremsenkonstruktionen.
Gruß, Frank
Ich war selbst Ingenieur bei Teves, ich kenne den Konstruktionsleiter der E46 Bremse persönlich und wir erzählen nur Mist .... und Du hast Recht ...
Du willst uns wirklich sagen, dass bei zu sehr verschlissenen Bremsscheiben (z.B. 19,4 beim Verschleißmaß von 20,4) und zusätzlich abgefahrenen Bremsbelägen (0mm, blankes Metall) die gefarh besteht, dass die äußeren Bremsbläge herausfallen können.
Habe ich das so richtig verstanden?
Gruß, Frank