bremsscheiben mal anders
Hallo
die Vorgeschichte ganz kurz, A6 2,5TDI 132KW 2003 08/2011 gekauft,
War in der Werkstatt wegen Zahnriemenwechsel, Auto fertig, Rechnung kommt noch
noch kaputt, Manschette Antriebswelle, 5 von 6 Glühkerzen, Bremsleitungen vorne, rechte Bank Ölig wegen undichtem Nockenwellenlager, wurde auch alles repariert,
und die Bremsscheiben vorn und hinten sollten erneuert werden.
Jetzt habe ich mich in unserem Forum in Scheibenbremsen eingelesen, ein Beitrag hatte 9 Seiten und fast 200 Beiträge, da verliert man leicht den Überblick. Zentrales Thema in dem Beitrag waren Zimmermann Scheibenbremsen. Die sind aber nicht ganz billig vielleicht sind andere auch ganz gut.
Ich bin nur ein normaler Fahrer(aber was ist schon Normal)
Ich bitte Euch um Erfahrungsberichte, welche Scheibenbremsen hat Ihr montiert und wie zufrieden seid Ihr,
für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
Mit 2-mal Stark bremsen ist bestimmt wieder der "alltägliche Wahnsinn" gemeint🙄 Ich mein wer bremst nicht 2-mal von 250kmh auf null und wundert sich da was krumm wird... Auch immer dieses " JAAA der 4B hat eine Schlechte Bremsanlage ist ja viel zu klein... jop... Hab Zimmermänner drin und da ist nix Krumm ist auch eine Sache des Fahrverhalten 😁
21 Antworten
Vorn 312er Anlage wie hinten die 245er Anlage mit Zimmermannscheiben und ATE Standart Belägen ist die beste Kombi bei 65/35 Stadt/BAB.
Ich muss sagen das ich mir nie wieder Zimmermann Scheiben kaufen würde, ein zwei mal stark Bremsen und sie sind krumm.
Bei normalerweise wurde ich original bzw. Ate nehmen und bei sportlicher Fahrweise EBC
Weiß es bei dem nicht genau, denke aber ATE oder brembo
Ähnliche Themen
Mit 2-mal Stark bremsen ist bestimmt wieder der "alltägliche Wahnsinn" gemeint🙄 Ich mein wer bremst nicht 2-mal von 250kmh auf null und wundert sich da was krumm wird... Auch immer dieses " JAAA der 4B hat eine Schlechte Bremsanlage ist ja viel zu klein... jop... Hab Zimmermänner drin und da ist nix Krumm ist auch eine Sache des Fahrverhalten 😁
Bremse ist genauso ein heikles Thema wie Öl. Gibt viele verschiedene Meinungen und so richtig falsch ist eigentlich nichts.
Zimmermänner kann man fahren, wenn man diese Kombi nicht mit EBC Belägen kombiniert. Am besten Serien oder Seriennahe Beläge aus dem Zubehör.
Ein Problem was die Bremsenproblematik bei unserem Dicken verstärkt ist einmal die Größe und das in Verbindung mit einer sehr schlechten Belüftung der Scheiben, lässt diese (ich sag mal egal ob Original oder Zubehör) unter Umständen schneller ,,kaputtgehen'' (Verschleißen, verziehen, überhitzen, verglasen und wie man es auch immer für sich selbst bezeichnen möchte)
ATE ist wenn ich die Aussage des User Fuhr-Parker richtig in Erinnerung habe kein Erstausrüster für Scheiben.
Und Brembo stellt meines Wissens nur Scheiben für den RS6 her, die es dann widerum nicht im Zubehör zu kaufen gibt.
Meine Scheiben vorne Original (S4) sind vom Hersteller Tewes, der diese für Audi herstellt.
Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Bremse ist genauso ein heikles Thema wie Öl. Gibt viele verschiedene Meinungen und so richtig falsch ist eigentlich nichts.
Zimmermänner kann man fahren, wenn man diese Kombi nicht mit EBC Belägen kombiniert. Am besten Serien oder Seriennahe Beläge aus dem Zubehör.
Ein Problem was die Bremsenproblematik bei unserem Dicken verstärkt ist einmal die Größe und das in Verbindung mit einer sehr schlechten Belüftung der Scheiben, lässt diese (ich sag mal egal ob Original oder Zubehör) unter Umständen schneller ,,kaputtgehen'' (Verschleißen, verziehen, überhitzen, verglasen und wie man es auch immer für sich selbst bezeichnen möchte)ATE ist wenn ich die Aussage des User Fuhr-Parker richtig in Erinnerung habe kein Erstausrüster für Scheiben.
Und Brembo stellt meines Wissens nur Scheiben für den RS6 her, die es dann widerum nicht im Zubehör zu kaufen gibt.Meine Scheiben vorne Original (S4) sind vom Hersteller Tewes, der diese für Audi herstellt.
Hi guck mal, das ist aus Wikipedia,
1906 machte er sich als Handelsvertreter für Autozubehör selbständig, 1909 gründete er gemeinsam mit dem Ingenieur Matthäus Braun die Mitteldeutsche Kühlerfabrik und 1911 die Alfred Teves Maschinen- und Armaturenfabrik. Teves machte sich als Zulieferer für die in diesen Jahren rasant wachsende Automobilindustrie einen Namen, und konnte bald Audi, Wanderer und Hansa zu seinem Kundenkreis zählen.
In den 1920er Jahren ersetzt der Markenname ATE als Schriftzug das bisherige Logo aus Kolbenring, Faust und Hammer. Teves' Fabrik stellte als eine der ersten in Europa hydraulische Bremssysteme her, 1926 wurde der Adler Standard 6 als erstes Auto des Kontinents serienmäßig mit einer ATE Lockheed Bremse ausgestattet. Ab 1936 entwickelte Teves speziell auf den Motorsport zugeschnittene Bremsen, die in Rennwagen von Auto Union und Daimler-Benz eingesetzt wurden.
Alfred Teves = ATE
Ich mein aber Automotive Tewes mit W. Und der ist im Verbund mit Continental AG und stellt auch ,,Bremsen'' her.
Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Ich mein aber Automotive Tewes mit W. Und der ist im Verbund mit Continental AG und stellt auch ,,Bremsen'' her.
Es gibt da ein Problem Google suche Continetal Tewes wird korrigiert auf Continental Teves
die erste Anzeige ist:
Continental Automotive -Automotive Group
www.conti-online.com/generator/www/.../continental/.../index_de.ht...
Continental Global Site · ESP, Continental Teves, Continental Temic, Temic, electronic, vehicle safety, electronic. Bereich wechseln ...
Continental Tewes finde ich nicht was nun
So wie es Aussieht hat Continental Teves= ATE geschluckt geht man auf Automotive weiter auf Bremsscheiben dann landet man bei ATE
Sollte das stimmen dann hätte ich
2x ja für ATE
1x ja für Zimmermann
1x nein für Zimmermann
vielleicht kommen ja noch ein paar Meinungen für andere Scheibenhersteller
Hallo!
Hier noch eine andere Meinung...
1x nein zu ATE (die mit der Elypse)
1x ja zu Bosch.
...im Klartext, hatte vorher die ATE (war nicht so das Gelbe..) und jetzt Scheiben und Beläge von Bosch. Die Bremswirkung ist wesentlich besser und ich bin seit 30 Tkm zufrieden mit meiner Wahl.
Gruß Jaro.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
ok...dann auch noch meine meinung dazu : ja zu zimmermann mit serienbelägen vom 🙂
Kann mich dem nur anschliessen
Hab jetzt auf der VA gelochte Zimmermann Scheiben (321mm) und ATE Klötze.
Ich muss sagen, dass ich bis jetzt keine bessere Bremse gehabt habe. Finde dies ist die perfekte Kombination.
Hab mir jetzt noch für die HA Brembo Scheiben (255mm) geholt. Muss sie noch einbauen, kann also noch nichts dazu sagen.