Bremsscheiben komplett erneuern ...1600EUR???
Hallo,
bei mir wurde festgestellt, dass die Bremsscheiben der Vorderachse ausgeglüht und Hinterachse verrostet sind. Ausserdem hat die Spurstange vorn links Spiel. Das Auto ist 6 Jahre alt und hat 50tkm runter. Nun soll ich für die Bremsschreiben und Beläge (4 Stück) und Spurstange alles inkl. Märchensteuer 1600EUR zahlen. Ist das günstig?
Beste Antwort im Thema
Bin ganz Deiner Meinung.
Durch Deinen Beitrag hast Du jedenfalls ca. 1.000 EUR nicht ausgegeben und trotzdem gute Qualität bekommen, sowie eine lebhafte Diskussion ausgelöst.
Wenn das nichts ist.
60 Antworten
Zu den Kosten lies gern mal hier https://www.motor-talk.de/.../...n-komplett-erneuern-t5619078.html?...
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 3. Juni 2018 um 21:08:10 Uhr:
Zu den Kosten lies gern mal hier https://www.motor-talk.de/.../...n-komplett-erneuern-t5619078.html?...
Danke dir, werde mich mal schlau machen, mehr als 500€ nur für die HA will und muss ich nicht ausgeben, mit 300€ wäre ich schon einverstanden
Die hinteren Bremsscheiben sehen noch nicht so aus, als könnte man damit nicht sogar noch durch den TÜV kommen (vorausgesetzt, die Innenseite ist nicht schlimmer, was meist nicht der Fall ist).
Die Riefenbildung ist noch recht oberflächlich und man sollte mal versuchen, sie auf der Autobahn mit voller Beladung freizubremsen. Etwas Riefen sind nämlich zulässig (AFAIK max. 20% der Fläche), solange die Bremswerte OK sind (und da reicht auch wesentlich weniger Fläche aus).
Beim Sharan war hinten ein Bremsklotz verklemmt und nun ist ca. 20% der Fläche verrrostet. Und zwar richtig tief und irreversibel. Hat den Mann von der Dekra gar nicht interessiert, da die Bremswerte ok waren und die restliche Fläche blank ist.
Ich würde also versuchen, sie zu "pflegen" und dann in einem Jahr konkret schauen, ob es notwendig ist.
Zitat:
@Stephen64 schrieb am 5. Juni 2018 um 00:24:10 Uhr:
Die hinteren Bremsscheiben sehen noch nicht so aus, als könnte man damit nicht sogar noch durch den TÜV kommen (vorausgesetzt, die Innenseite ist nicht schlimmer, was meist nicht der Fall ist).
Die Riefenbildung ist noch recht oberflächlich und man sollte mal versuchen, sie auf der Autobahn mit voller Beladung freizubremsen. Etwas Riefen sind nämlich zulässig (AFAIK max. 20% der Fläche), solange die Bremswerte OK sind (und da reicht auch wesentlich weniger Fläche aus).
Beim Sharan war hinten ein Bremsklotz verklemmt und nun ist ca. 20% der Fläche verrrostet. Und zwar richtig tief und irreversibel. Hat den Mann von der Dekra gar nicht interessiert, da die Bremswerte ok waren und die restliche Fläche blank ist.Ich würde also versuchen, sie zu "pflegen" und dann in einem Jahr konkret schauen, ob es notwendig ist.
Ich danke dir für deinen offenen und auch recht beruhigenden Beitrag, mich schockiert nur die deutlich ertastbare Riefenbildung an meinem W169, da kannst du förmlich spüren, wie tief die Riefenbildung sich in die Scheibe gebohrt hat. Die Innenseite habe ich mir bisher noch nicht angesehen, der Mängelstatistik nach zu urteilen ist der Bremsenverschleiß am W169 an der Hinterachse recht hoch. Also, jetzt nur vom reinen Lesen und sich schlau gemacht haben, hat der W169 einen übermäßigen Bremsenverschleiß an der HA. Das allerdings wage ich mich eher weniger, die Bremsen auf der Autobahn bis ans äußerste zu bringen 🙂.
TÜV hat die A-Klasse ehe im Juni 2019, gut, wenn die Bremswerte in Ordnung gehen und der TÜV Beauftragte da nicht großartig zu meckern hat, dann sollte man es so belassen. Aber ich bin mir sicher, dass der TÜV im Juni 2019 da ein strenges Auge drauf werfen wird und mir im Zweifelsfall die Plakette nicht zuteilt, vom augenscheinlichen her sehen die Bremsscheiben hinten wirklich fertig aus.
Naja, bevor ich zum Ende komme, kannst du mir verraten, wie man eine Bremse an sich am besten pflegt, ohne den Zustand noch zu verschlimmern?
Danke dir im Voraus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AminAmjahad schrieb am 3. Juni 2018 um 20:46:34 Uhr:
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 3. Juni 2018 um 20:39:40 Uhr:
Ja, ist sie. Aber wo ist jetzt das Problem.?Von der optischen Geschichte her müssen Scheiben und Beläge erneuert werden.
Wenn jedoch das Verschleissmass der Scheiben und die Belagdicke und die Bremswerte in Ordnung sind, würde ich persönlich damit noch warten. TÜV hast du erst in einem Jahr...
Ein Problem habe ich jetzt nicht, war nur besorgt, und wollte daher Eure Meinung hören, ich frage mich nur, wie lange ich mit solchen Scheibchen noch fahren kann, die Bremswirkung ist auch eher solalal, was das angeht bin ich da vielleicht etwas zu streng zu mir selbst. Beim Bremsen hört man auch ne Art Schleifgeräusch.
Mal ne Kostenfrage, ich weiß der TÜV ist erst im Juni 2019 fällig, wie viel darf das Austauschen der Bremsscheiben und Beläge (nur die Hinterachse berücksichtigt) kosten bzw. sollte es kosten, ich plane die Scheiben bzw Beläge eher in einer freien Werkstatt auszutauschen, Pitstop und ATU verlangen 230€ je Achse.
Danke dir für eine Antwort.
Die Scheiben hinten sehen so aus, als würdest Du das Auto wenig bewegen. Wahrscheinlich sehen sie nach einer Autobahnfahrt anders aus. Ein Schleifgeräusch haben wir beim Bremsen mit der A Klasse auch. Der TÜV sollte Dir keine Sorgen machen. Der ist ja noch etwas hin.
Was Dir aber Sorgen machen sollte, ist, dass nach Deiner Aussage die Bremswirkung eher solalal ist. Im eigenen Interesse oder im Interesse eines anderen Fahrers und im Interesse aller Verkehrsteilnehmer solltest Du die Bremse mindestens überprüfen, besser noch reparieren lassen. Ein Auto kostet eben hin und wieder auch Geld. Spare nicht an der falschen Stelle.
Zitat:
@F.Kannenberg schrieb am 5. Juni 2018 um 00:55:23 Uhr:
Zitat:
@AminAmjahad schrieb am 3. Juni 2018 um 20:46:34 Uhr:
Ein Problem habe ich jetzt nicht, war nur besorgt, und wollte daher Eure Meinung hören, ich frage mich nur, wie lange ich mit solchen Scheibchen noch fahren kann, die Bremswirkung ist auch eher solalal, was das angeht bin ich da vielleicht etwas zu streng zu mir selbst. Beim Bremsen hört man auch ne Art Schleifgeräusch.
Mal ne Kostenfrage, ich weiß der TÜV ist erst im Juni 2019 fällig, wie viel darf das Austauschen der Bremsscheiben und Beläge (nur die Hinterachse berücksichtigt) kosten bzw. sollte es kosten, ich plane die Scheiben bzw Beläge eher in einer freien Werkstatt auszutauschen, Pitstop und ATU verlangen 230€ je Achse.
Danke dir für eine Antwort.
Die Scheiben hinten sehen so aus, als würdest Du das Auto wenig bewegen. Wahrscheinlich sehen sie nach einer Autobahnfahrt anders aus. Ein Schleifgeräusch haben wir beim Bremsen mit der A Klasse auch. Der TÜV sollte Dir keine Sorgen machen. Der ist ja noch etwas hin.
Was Dir aber Sorgen machen sollte, ist, dass nach Deiner Aussage die Bremswirkung eher solalal ist. Im eigenen Interesse oder im Interesse eines anderen Fahrers und im Interesse aller Verkehrsteilnehmer solltest Du die Bremse mindestens überprüfen, besser noch reparieren lassen. Ein Auto kostet eben hin und wieder auch Geld. Spare nicht an der falschen Stelle.
Das stimmt allerdings, die A-Klasse wird die Woche 2 bis 3 mal bewegt, es gibt Tage, wo sie auch mal 2 Tage am Stück nur steht. Zudem wird sie überwiegend im Kurzstreckenbetrieb eingesetzt, also die Autobahn bekommt sie kaum bis garnicht zu Gesicht, zuletzt am 9.3.2018 bin ich mit ihr von Mühlheim an der Ruhr bis nach weit nach Bottrop gefahren. Die Bremswirkung ist eher....wie soll ich sagen, verglichen mit der Bremswirkung der C-Klasse W204 (EZ: 09/2007 C200 CDI) meines Vaters eher schwammig bzw. bei stärkeren Bremsvorgängen muss ich den Druck aufs Pedal etwas leicht erhöhen, aufjedenfall merke ich Bremspedal das die Bremsleistung besser sein könnte, vielleicht bin ich da auch etwas zu sensibel eingestellt, jedenfalls verglichen mit der Bremsleistung mit der C-Klasse meines Vaters eher bescheiden.
Kurz vor dem TÜV Termin im Juni 2019, werde ich der Bremse wirklich mal eine Bremsprüfung unterziehen, beim letzten TÜV Termin vor einem Jahr (Juni 2017) hat der TÜV Beauftragte keinerlei Beanstandungen gehabt. Ist es nicht so, dass das in gewisserweise auch konstruktionsbedingt der Fall ist, dass beim W169 die Bremsen hinten nur selten zum Tragen kommen?
Ich meine in einem Forum gelesen zu haben, dass die Bremsleistung nur zu 40% an der HA zum Tragen kommt? verbessere mich da gerne, wenn ich falsch liegen sollte.
Also bei uns sehen die hinteren Bremscheiben (172000 km) auch so aus. Sind bei Einzelfahrern nicht wirklich gefordert. Hau den Kofferraum mal mit Getränken randvoll und fahr ein paar Runden. Wirst sehen, dass sich das Tragbild ändert. Zur Not gehen auch die Schwiegereltern auf der Rückbank.
Zitat:
@lejockel schrieb am 5. Juni 2018 um 11:02:42 Uhr:
Also bei uns sehen die hinteren Bremscheiben (172000 km) auch so aus. Sind bei Einzelfahrern nicht wirklich gefordert. Hau den Kofferraum mal mit Getränken randvoll und fahr ein paar Runden. Wirst sehen, dass sich das Tragbild ändert. Zur Not gehen auch die Schwiegereltern auf der Rückbank.
Hmm, ich weiß nicht Recht, in einem anderen ziemlich älteren Thread aus dem Jahr 2009 habe ich gelesen, dass das nicht viel bringen scheint, wenn man mal etwas stärker ins Bremspedal tritt als gewöhnlich oder wenn man die A Klasse hinten stärker belädt. Scheinbar ist das aber ein generelles Problem beim W169 bezogen auf die Konstruktionsbauweise.
meiner hat knapp 97.000km auf der Uhr, vielleicht sind auch Bremsen an meinem verbaut, die von Erstausrüster Qualität stammen, probieren kann man es aber mal.
Bremsen hinten habe ich vor kurzem erneuert 65€ alles von ATE.
Sie war komplett verrostet wie alle hier schreiben W169 Problem.
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 5. Juni 2018 um 18:37:18 Uhr:
Bremsen hinten habe ich vor kurzem erneuert 65€ alles von ATE.
Sie war komplett verrostet wie alle hier schreiben W169 Problem.
65€ ist ein ziemlich guter Preis, da stellt sich mir natürlich die Frage, ob du sie selbst erneuert hast oder sie hast erneuern lassen?
Hast du Scheibe plus Beläge erneuert?
https://rover.ebay.com/.../0?...
Hier mal ein Vergleichsangebot von eBay. Die 65€ dürften also nur die Teile sein.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 5. Juni 2018 um 19:51:45 Uhr:
https://rover.ebay.com/.../0?...Hier mal ein Vergleichsangebot von eBay. Die 65€ dürften also nur die Teile sein.
das in deinem Link angebotene Bremsenkit liegt preislich bei 67€, aus dem Angebot geht nicht ganz eindeutig hervor, ob 2 Bremsscheiben je Seite mit enthalten sind oder nur eine, ich meine aber 2 Bremsscheiben, und pro Bremsscheibe ein Belegsatz. Der Preis ist ganz okay, nur muss sich erstmal eine freie Werkstatt finden, die damit einverstanden ist, dass man die Teile eigenständig und vorher besorgt und diese verbaut dann die Scheiben inkl. Beläge.
Es sind zwei Bremsscheiben und ein kompletter Satz Bremsbeläge. Also theoretisch alles wichtige dabei.
Zitat:
@AminAmjahad schrieb am 6. Juni 2018 um 18:14:02 Uhr:
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 5. Juni 2018 um 19:51:45 Uhr:
https://rover.ebay.com/.../0?...Hier mal ein Vergleichsangebot von eBay. Die 65€ dürften also nur die Teile sein.
das in deinem Link angebotene Bremsenkit liegt preislich bei 67€, aus dem Angebot geht nicht ganz eindeutig hervor, ob 2 Bremsscheiben je Seite mit enthalten sind oder nur eine, ich meine aber 2 Bremsscheiben, und pro Bremsscheibe ein Belegsatz.
Dohoch,
geht eindeutig draus hervor ... siehe Original "Copy & Paste" ...
-------------------------------------
PRODUKTBESCHREIBUNG
2 Bremsscheiben 1 Satz Bremsbeläge
Artikelzustand: NEU
Fahrzeug: Mercedes A-Klasse W169
Einbauort:HINTERACHSE
-------------------------------------
Selbstverständlich denkend, das nur HINTEN gemeint ist.
Hinten gibt es keine 2 Bremsscheiben je Seite ... wie von dir geschrieben, 1 Scheibe je Seite hi. und je Seite 2 Klötzchen dabei.
Alles gut ... und ab nun bitte in LÖSUNGEN denken, und nicht alles UNNÖTIG verkomplizieren 😉
Amin,
viel Glück und Erfolg wünsche ich dir ... versehen noch mit einem kleinen positiven Hinweis:
Alles geht, wenn man nur WILL 🙂
Und dem @GT-Liebhaber einen "grünen Daumen" 😉
@AminAmjahad - Wenn ich Dir einen Rat geben darf ... Kaufe das Material nicht woanders und lass es nicht von einer Freien Werkstatt, die auf einem Hinterhof residierend sich auf die Anlieferung fremden Materials einlässt, einbauen. Im Fall eines späteren Problems mit der Bremse hättest Du zwei Ansprechpartner für die Reklamation, nämlich den Verkäufer für die Teile und die Werkstatt für die Arbeit. Und ich wette der Verkäufer wird argumentieren, dass das Problem in der Arbeit begründet ist, und die Werkstatt wird argumentieren, dass das Problem im Material begründet ist. Ich stelle mir das sehr nervig vor. Besser alles aus einer Hand.
Suche Dir daher eine vertrauenswürdige Freie Werkstatt und frage dort für einen Komplettpreis an. Wenn Du dem von mir oben genannten Link gefolgt bist, wirst Du gelesen haben, dass ich in meiner Freien Werkstatt für die Bremsen an der Hinterachse auch nur 100 Euronen fürs Material und 110 Euronen für den Lohn bezahlt habe.
Ich bitte mich nicht falsch zu verstehen, auch ich versuche zu sparen. So liefere ich zumeist das Motoröl an, das ist auch problemlos. Nicht aber Ersatzteile.