Bremsscheiben komplett erneuern ...1600EUR???

Mercedes A-Klasse W169

Hallo,
bei mir wurde festgestellt, dass die Bremsscheiben der Vorderachse ausgeglüht und Hinterachse verrostet sind. Ausserdem hat die Spurstange vorn links Spiel. Das Auto ist 6 Jahre alt und hat 50tkm runter. Nun soll ich für die Bremsschreiben und Beläge (4 Stück) und Spurstange alles inkl. Märchensteuer 1600EUR zahlen. Ist das günstig?

Beste Antwort im Thema

Bin ganz Deiner Meinung.

Durch Deinen Beitrag hast Du jedenfalls ca. 1.000 EUR nicht ausgegeben und trotzdem gute Qualität bekommen, sowie eine lebhafte Diskussion ausgelöst.

Wenn das nichts ist.

60 weitere Antworten
60 Antworten

ok Leute,

ich danke euch für eure Informationen. Sie haben meine Annahme bestätigt, das der Kostenvoranschlag ein schlechter Scherz gewesen ist.
Jetzt habe ich für Lohn und Material jeweils 200 EUR zzgl 100 MwSt bezahlt. Das ist nicht billig, schon gar kein Schnäppchen, aber eben was Solides, auf den Schnickschnack vom Kaffee verzichte ich gern, obwohl ich weiss, ihn mitbezahlen zu müssen, genauso wie die "kostenlose" Wäsche. Auch ich habe mich schon über die MB-Werkstatt geärgert, wegen einer vorherigen Reparatur, und bin danach zu ATU, nur wenn es unverschämt (und das ist das o.g. Angebot) wird, darf man schon mal die Sache hinterfragen.

Kommt alle gut durch den Winter, und danke nochmals

Bin ganz Deiner Meinung.

Durch Deinen Beitrag hast Du jedenfalls ca. 1.000 EUR nicht ausgegeben und trotzdem gute Qualität bekommen, sowie eine lebhafte Diskussion ausgelöst.

Wenn das nichts ist.

Für den Preis hätte man es auch in Deutschland bekommen. Dann wären aber nur 19% Mwst. fällig geworden.

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 2. Februar 2017 um 08:40:50 Uhr:


Für den Preis hätte man es auch in Deutschland bekommen. Dann wären aber nur 19% Mwst. fällig geworden.

??? Was soll das denn nun heissen ???

Hat überhaupt nichts mit dem Chat zu tun.

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht, was ihr im Chat bequasselt, aber hier im

Forum

oben steht:

Zitat:

Jetzt habe ich für Lohn und Material jeweils 200 EUR zzgl 100 MwSt bezahlt.

Hier in D bezahlt man bei 200 Euro T&M einfach nur 38 Euro MwSt.

Ja sry, hab ich jetzt etwas übers Ziel hinaus geschossen ... man man seid ihr kleinlich 🙂
400 EUR Kosten auf Lohn und Material macht 76EUR MwSt

an Rigattoni:

wer lesen kann liest:

Zitat:

Jetzt habe ich für Lohn und Material jeweils 200 EUR zzgl 100 MwSt bezahlt.

Jeweils heisst: 2 X 200 und dann stimmt alles!
Der Themenstarter hat doch alles richtig erklärt.

puh, nochmal Glück gehabt

Einen herzlichen Gruß an alle W169 bzw. hoffentlich zufriedene W169 Besitzer.

Und zwar wollte ich mal Eure Beurteilung zu meinen Bremsscheiben an meinem W169 A150 wissen, den ich bald am 1.7.2018 ein Jahr in meinem Besitz habe. Gekauft habe ich ihn am 28.6.2017 bei einem KM Stand von 91.000km.

Der TÜV ist im Juni 2019 fällig, mit den hinteren Bremsscheiben bekomme ich jedenfalls bestimmt keine TÜV Plakette.

Jedenfalls bereitet mir der Zustand der hinteren (HA) Bremsscheiben große Sorgen, die hinteren Bremsscheiben werden im 2. angehängten Bild abgebildet und dem 3. Bild, die vorderen jeweils Bild Nr. 1 und Bild Nr. 4. Auch da hätte ich gerne einen Rat von Euch, wie Ihr aus Eurer Sicht den Zustand der Bremsscheiben vorne bewerten würdet. Ich muss dazu erwähnen, dass ich die Beläge sowohl vorne als auch hinten am 15.9.2017 gewechselt habe.

Ich würde gerne wissen, wie Ihr auch vor allem den Zustand der Bremsscheiben hinten Links und Rechts bewerten würdet, meiner Meinung ist die Bremsscheibe vorne links sogut wie am Verschleißende, die Riffe Bildung ist enorm, hinten Rechts sieht es nicht besser. Vorne sehen Sie meiner Meinung nach okay aus.

Ich freue mich auf Eure Beurteilungen und Rückmeldungen 🙂

Mit freundlichen Grüßen

Amin Amjahad

Bremsscheibe Vorderachse Links.jpeg
Bremsscheibe hinten Rechts.jpg
Bremsscheibe hinten Links.jpg
+1

Anhand von Bilder kann man nichts beurteilen! Und schon gar nicht bei sicherheitsrelevanten Teilen wie der Betriebsbremsanlage.

Außer das man sagen kann, das das Tragbild der hinteren Bremsscheiben die beim 169 üblichen Bilder zeigt.

Die vorderen Bremsscheiben sehen ok aus.

Aber das ist eben nur das was man von außen sieht. Da gilt es das Verschleissmass zu kennen und dieses zu messen. Weiterhin mal die Räder runternehmen und gerade innen die Bremsscheibe Anschauen.

Tele-Diagnose für Bremsscheiben gibt es noch nicht.
Die Verschleißgrenze wird immer noch durch altmodisches Messen ermittelt.
Den anderen Teil besorgt der Bremsenprüfstand.
Mancher Kfz-ler kann eine optische Diagnose stellen, da sollte man schnell den Rückwärtsgang finden......

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 3. Juni 2018 um 20:24:50 Uhr:


Tele-Diagnose für Bremsscheiben gibt es noch nicht.
Die Verschleißgrenze wird immer noch durch altmodisches Messen ermittelt.
Den anderen Teil besorgt der Bremsenprüfstand.
Mancher Kfz-ler kann eine optische Diagnose stellen, da sollte man schnell den Rückwärtsgang finden......

Naja sagen wir mal so, die Beurteilung sollte ein Ergebnis aus den drei von dir genannten Methoden sein. Manches sieht man aber eben doch auf den ersten Blick.

Okay, ich danke Euch für Eure Antworten, ich war am 9.3.2018 (auch wenn das bald 3 Monate her ist) bei einer Pitstop Werkstatt in Bottrop, da habe ich mal jemanden gebeten, einen Blick auf die Bremsscheiben hinten zu werfen, seine augenscheinliche Prüfung besagt, die Tragfläche der Bremsscheiben hinten ist mangelhaft. Aber gerade hinten links ist doch schon ne stark voranschreitende Riefenbildung erkennbar?

Ja, ist sie. Aber wo ist jetzt das Problem.?

Von der optischen Geschichte her müssen Scheiben und Beläge erneuert werden.

Wenn jedoch das Verschleissmass der Scheiben und die Belagdicke und die Bremswerte in Ordnung sind, würde ich persönlich damit noch warten. TÜV hast du erst in einem Jahr...

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 3. Juni 2018 um 20:39:40 Uhr:


Ja, ist sie. Aber wo ist jetzt das Problem.?

Von der optischen Geschichte her müssen Scheiben und Beläge erneuert werden.

Wenn jedoch das Verschleissmass der Scheiben und die Belagdicke und die Bremswerte in Ordnung sind, würde ich persönlich damit noch warten. TÜV hast du erst in einem Jahr...

Ein Problem habe ich jetzt nicht, war nur besorgt, und wollte daher Eure Meinung hören, ich frage mich nur, wie lange ich mit solchen Scheibchen noch fahren kann, die Bremswirkung ist auch eher solalal, was das angeht bin ich da vielleicht etwas zu streng zu mir selbst. Beim Bremsen hört man auch ne Art Schleifgeräusch.

Mal ne Kostenfrage, ich weiß der TÜV ist erst im Juni 2019 fällig, wie viel darf das Austauschen der Bremsscheiben und Beläge (nur die Hinterachse berücksichtigt) kosten bzw. sollte es kosten, ich plane die Scheiben bzw Beläge eher in einer freien Werkstatt auszutauschen, Pitstop und ATU verlangen 230€ je Achse.

Danke dir für eine Antwort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen