Bremsscheiben hinten nicht ordentlich abgenutzt. Woran kann es liegen?!

Ford Focus Mk4

Hallo!
Ich habe seit 07/19 einen Ford Focus Turnier Active!
Seit den extrem kalten Tagen, werden die hinten Bremsscheiben nicht mehr ordentlich abgenutzt!
Woran kann es liegen und was kommt auf mich zu?!
Kilometerstand liegt bei 25500km!
Nächsten Monat steht die 1. Inspektion an!

Vielleicht kann mich bitte jemand aufklären!??

Ich wäre euch dankbar!????

46 Antworten

Mal so aus Neugier. Nutzen diejenigen, die solch ein schlechtes Tragbild haben, eigentlich die automatische Parkbremse ?
Durch wenig bremsen können solche Rillen eigentlich nicht zustande kommen. Das pssiert eigentlich nur, wenn irgendwelche Fremdkörper zwischen Belag und Scheibe sind. Ansonsten gibt es nur Öberflächen Flugrost, der nach kurzer Fahrt wieder verschwunden ist.

Wie kann man den Tread löschen?! ??

Wieso löschen?

weil meine Frage beantwortet wurde und ich keine Meldungen mehr möchte

Ähnliche Themen

Das kann nur ein MT Moderator.

Zitat:

@Cindy683 schrieb am 16. März 2021 um 13:48:44 Uhr:


weil meine Frage beantwortet wurde und ich keine Meldungen mehr möchte

Kannst ja in deinem Profil die Einstellungen ändern das du keine Benachrichtigungen haben möchtest.

okay! Danke! Sorry bin neu hier und wusste es nicht

Zitat:

@KlausiGL schrieb am 16. März 2021 um 13:02:49 Uhr:


Mal so aus Neugier. Nutzen diejenigen, die solch ein schlechtes Tragbild haben, eigentlich die automatische Parkbremse ?
Durch wenig bremsen können solche Rillen eigentlich nicht zustande kommen. Das pssiert eigentlich nur, wenn irgendwelche Fremdkörper zwischen Belag und Scheibe sind. Ansonsten gibt es nur Öberflächen Flugrost, der nach kurzer Fahrt wieder verschwunden ist.

Ja, ich nutze die automatische Parkbremse.

Mein Problem war wahrscheinlich durch eine verklemmte oder schräg sitzende Bremszange verursacht. Die Ursache dafür fände ich schon spannend.

Die EPB gibt es ja auch, m.E. schon seit dem MK2 C-Max. Woanders auch.
Schlechtes Bremsbild, kenne ich schon vom MK1. Wenn es auch nie ein Problem war und auch im Gegensatz zur Werkstattempfehlung nach 45.000km zu tauschen, die Bremsscheiben hinten bis zum verkauf nach 199.000km hielten und nur nach 100.000km die Beläge gewechselt werden mussten.
Ursache EPB würde ich also so uns so ausschließen. Das ist auch meine weitere Erfahrung.
Manchmal hat man auch einfach nur Pech mit den Bremsen, so ähnlich wie auch mal ein Reifen was abkriegt.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. März 2021 um 16:25:10 Uhr:


Manchmal hat man auch einfach nur Pech mit den Bremsen, so ähnlich wie auch mal ein Reifen was abkriegt.

Na du hast ja eine tolle Einstellung 😰
Wenn ich mir durch Pech einen Reifen kapputt fahre, ist das selbstverschulden !
Wenn die Bremsen von Haus aus nicht i.O. sind, hat man halt Pech wenn die nicht korrekt funktionieren ?
Ich fahre seit fast 40 Jahren Autos. Ein ähnliches Problem hatte ich vor ca. 35 Jahren mit den Bremsen beim XR3i. Es dauerte eine Weile bis Ford hinter das Problem kam (Scheiben haben sich regelmässig verzogen). Grund war ein Zulieferer der minderwertiges Material verarbeitet hatte.
Das Scheiben heutzutage schnell rosten, ist ja normal (Hochgekohlter Stahl). Das aber tiefe Riefen bei mehreren Fahrzeugen innerhalb kurzer Zeit entstehen wohl nicht.

Zitat:

@KlausiGL schrieb am 17. März 2021 um 16:53:20 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. März 2021 um 16:25:10 Uhr:


Manchmal hat man auch einfach nur Pech mit den Bremsen, so ähnlich wie auch mal ein Reifen was abkriegt.

Na du hast ja eine tolle Einstellung 😰
Wenn ich mir durch Pech einen Reifen kapputt fahre, ist das selbstverschulden !
Wenn die Bremsen von Haus aus nicht i.O. sind, hat man halt Pech wenn die nicht korrekt funktionieren ?
Ich fahre seit fast 40 Jahren Autos. Ein ähnliches Problem hatte ich vor ca. 35 Jahren mit den Bremsen beim XR3i. Es dauerte eine Weile bis Ford hinter das Problem kam (Scheiben haben sich regelmässig verzogen). Grund war ein Zulieferer der minderwertiges Material verarbeitet hatte.
Das Scheiben heutzutage schnell rosten, ist ja normal (Hochgekohlter Stahl). Das aber tiefe Riefen bei mehreren Fahrzeugen innerhalb kurzer Zeit entstehen wohl nicht.

Du hast es erkannt, genauso.

Hatte meinen heute in der Werkstatt. Rechts hinten relativ starke Rillen, links hinten halbe Scheibe oxidiert oder korrodiert und dort gleich mal ohne Bremswirkung, da nix schleift.

Plan der Werkstatt war zu prüfen, warum die Klötze da nicht schleifen und ob da irgendwas klemmt oder so.

Konnte nix festgestellt werden und so wurden die Scheiben und Klötze erneuert.
Mal sehen.

Zitat:

@KlausiGL schrieb am 17. März 2021 um 16:53:20 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. März 2021 um 16:25:10 Uhr:


Manchmal hat man auch einfach nur Pech mit den Bremsen, so ähnlich wie auch mal ein Reifen was abkriegt.

Na du hast ja eine tolle Einstellung 😰
Wenn ich mir durch Pech einen Reifen kapputt fahre, ist das selbstverschulden !
Wenn die Bremsen von Haus aus nicht i.O. sind, hat man halt Pech wenn die nicht korrekt funktionieren ?
Ich fahre seit fast 40 Jahren Autos. Ein ähnliches Problem hatte ich vor ca. 35 Jahren mit den Bremsen beim XR3i. Es dauerte eine Weile bis Ford hinter das Problem kam (Scheiben haben sich regelmässig verzogen). Grund war ein Zulieferer der minderwertiges Material verarbeitet hatte.
Das Scheiben heutzutage schnell rosten, ist ja normal (Hochgekohlter Stahl). Das aber tiefe Riefen bei mehreren Fahrzeugen innerhalb kurzer Zeit entstehen wohl nicht.

Wenn die Bremsen von Haus aus nicht passen, wäre es ein Massenproblem.
Ist das so? Gibt das die HU Statistik wieder, speziell für Ford?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. März 2021 um 19:55:07 Uhr:



Zitat:

@KlausiGL schrieb am 17. März 2021 um 16:53:20 Uhr:


Na du hast ja eine tolle Einstellung 😰
Wenn ich mir durch Pech einen Reifen kapputt fahre, ist das selbstverschulden !
Wenn die Bremsen von Haus aus nicht i.O. sind, hat man halt Pech wenn die nicht korrekt funktionieren ?
Ich fahre seit fast 40 Jahren Autos. Ein ähnliches Problem hatte ich vor ca. 35 Jahren mit den Bremsen beim XR3i. Es dauerte eine Weile bis Ford hinter das Problem kam (Scheiben haben sich regelmässig verzogen). Grund war ein Zulieferer der minderwertiges Material verarbeitet hatte.
Das Scheiben heutzutage schnell rosten, ist ja normal (Hochgekohlter Stahl). Das aber tiefe Riefen bei mehreren Fahrzeugen innerhalb kurzer Zeit entstehen wohl nicht.

Wenn die Bremsen von Haus aus nicht passen, wäre es ein Massenproblem.
Ist das so? Gibt das die HU Statistik wieder, speziell für Ford?

Lies mal bitte deine Antwort. Mit Bremsen darf man bei Großserienfahrzeugen kein "Pech" haben.
Da hängen Leben von ab !
Auch wenn nur ein einiege dieses Problem haben, gehört das geklärt.

Thema HU Statistik. Die kann es beim MK4 noch gar nicht geben Aufgrund des Zulassungsdatum !

Zitat:

@KlausiGL schrieb am 17. März 2021 um 20:05:48 Uhr:


Thema HU Statistik. Die kann es beim MK4 noch gar nicht geben Aufgrund des Zulassungsdatum !

Ach, ist das so? Komisch, daß meiner schon 2mal zur HU war... und damit ist er mit Sicherheit nicht alleine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen