Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.

Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.

Auto hat keine 20.000km auf der Uhr

Danke schonmal für eure Einschätzung

Beste Antwort im Thema

Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.

1710 weitere Antworten
1710 Antworten

Zitat:

@Kuka.Berlin schrieb am 3. April 2022 um 17:40:53 Uhr:



Zitat:

@autofreake46 schrieb am 3. April 2022 um 17:08:30 Uhr:


Hallo Leute. Schaut ihr euch bitte mal meine Bremsscheibe an? Es ist eine der hinteren Scheiben. Das Bild ist nicht allzu schön geworden. Vielleicht mache ich morgen nochmal ein neues. Im August muss ich zum TÜV. Sind die Scheiben für den TÜV schon bedenklich? Bremsleistung ist noch super. Man müsste natürlich auch mal die Dicke der Scheiben nachmessen.... Aber mir geht es erstmal um das Tragbild. Danke euch.

Meistens ist die Innenseite die kritische… schau da mal.

Genau deswegen ist meiner durch den TÜV gerasselt. Bremsleistung noch ok, Tragbild außen auch noch so einigermaßen, aber innen keine Chance.

autofreake46…meine Bremse hinten sieht schlimmer aus und der Wagen hat trotzdem TÜV bekommen.
Es gab nur nen Hinweis vom Tüver aber Plakette wurde geklebt.

Ok, danke.

Hallo zusammen,
ich bin dann wohl auch einer dieser "Leidtragenden".
Letzte Woche beim Wechsel von Winterreifen auf Sommerreifen kam dann das ganze "Elend" deutlich zum Vorschein. Siehe Bilder (re. Hinterrad).
Ich hab übermorgen Werkstatt-Termijn. Bremsscheiben und -klötze vo. u. hi. sind fällig.
EZ: 09/2020
km-Stand: 13.000

Bin damit auch zur GTÜ gefahren, nur um mir mal eine 2. Meinung einzuholen.
Ergebnis: Vorläufig noch fahrbereit, aber in "gefühlten" 5000 km wohl nicht mehr.
Angeblich zu wenig oder zu zaghaft gebremst - zu vorausschauend gefahren.
Hinzu kommt: Die hier direkt an der Nordseeküste doch recht aggressive salzhaltige Luft (die meistens vom Wasser her kommt), die Rostfraß grundsätzlich noch deutlich erhöht.

VW-Kundenbetreuung ist telefonisch informiert und Kulanzantrag gestellt (Kulanz ist freiwillig, und Bremsen gelten ja als Verschleißteile). Bin mal gespannt drauf, wann die sich wieder melden, und ob von da etwas Entgegenkommen kommt.

Ähnliche Themen

Bremsen rundherum nach 18 Monaten und 13tkm ist wirklich ein schlechter Scherz

So ähnlich sehen meine bremsen hinten auch aus. HU ist in 2 Jahren, Leasing läuft in einem Jahr aus. Was passiert eigentlich, wenn ich den so zurückgebe?

Zu zaghaft gebremst - lächerlich. Was ist denn das für eine beschissen Konstruktion? Normalerweise halten Bremsscheiben locker sechsstellige Laufleistungen aus.

Zitat:

@Crashman1983 schrieb am 4. April 2022 um 11:22:23 Uhr:


Bremsen rundherum nach 18 Monaten und 13tkm ist wirklich ein schlechter Scherz

Allerdings!
Ich konnte auch nicht drüber lachen, als man mir das sagte. Den Bremsscheibenrost im sichtbaren Bereich hielt ich bis dahin auch immer nur für einen oberflächlichen "Schönheitsfehler", den man bei vielen anderen VW's auch in ähnlicher Weise sieht. Darunter sah's aber bei meinem dementsprechend bitterböse aus.

Bin mal gespannt, wie die VW Kundenbetreuung nach dem tel. gestellten Kulanzantrag reagieren wird.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 4. April 2022 um 11:22:25 Uhr:


So ähnlich sehen meine bremsen hinten auch aus. HU ist in 2 Jahren, Leasing läuft in einem Jahr aus. Was passiert eigentlich, wenn ich den so zurückgebe?

Zu zaghaft gebremst - lächerlich. Was ist denn das für eine beschissen Konstruktion? Normalerweise halten Bremsscheiben locker sechsstellige Laufleistungen aus.

Ich schätze mal:
Alles, was sich dann noch irgendwie über Herstellergarantie abwickeln lässt, wird man dann auch ja wohl so tun. Alles, was nicht unter Garantie fällt und schadhaft ist (Verschleißteile u. a.) wirst du dann wohl selbst bezahlen müssen. Es sei denn, VW kommt dir über Kulanz etwas entgegen.

Das mit dem zu zaghaft gebremst (bzw. zu vorausschauend gefahren) sagten mir übrigens - unabhängig voneinander - sowohl der VW-Werkstattmeister, als auch der GTÜ-Sachverständige (gleichzeitig auch Leiter der hiesigen GTÜ-Prüfstelle). Die Bremsscheiben (besonders die hinteren) wären nicht so "frei" gebremst wie es eigentlich müsste. Und hinzu käme: Die recht salzhaltige Meeresluft hier direkt an der Küste täte dabei dann noch ihr übriges.

Bremsen freibremsen? Ich vermute eher was anderes: VW hat so lange Druck auf einen Zulieferer ausgeübt, bis der nur noch Schrott liefern konnte. Im Ergebnis ist der Passat offenkundig nicht mehr alltagstauglich, da sich seine Bremsen bei normaler Fahrweise und normalem deutschen Klima selbst zerstören.

Falls meine Scheiben auch so aussehen (15.000 km, ich werde da bei Gelegenheit darauf achten), bekommt der Vorstand einen netten Brief von mir. Das ist echt das Letzte.

Wenn ich die geringen laufleistungen lese ist das kein Wunder die Bremsen haben ja garkeine Chance mal auf Temperatur zu kommen um sich frei zu Bremsen, der Passat ist nun mal nicht als Brötchenholer konstruiert wurden sonder als kmfresser.
Und was erwartet man von einem Brief an den Vorstand? Das die Herren bei der nächsten Sitzung was zu lachen haben, wenn man mit dem Konzern unzufrieden ist und ihm weh tun will kauft man einfach kein VAG mehr so einfach ist.
Bin da auf die Zufriedenheit bei den billigeren Herstellern gespannt bzw auf die Ernüchterung das es selbst bei BMW oder Mercedes nicht mehr Preis entsprechende Qualität gibt, wenn man bei einem fast 150k X7M bereits nach 5tkm den Motor tauschen muss zb. 😉

Übrigens sahen Meine Scheiben hinten auch schon 2x so aus auch ich fahre öfters kurzstrecke und sehr oft nur allein, viel Salz im Winter über einen relativ langen Zeitraum kommt auch noch dazu.

Screenshot_20190718_100922.jpg
Screenshot_20190718_100907.jpg

Ach so, entschuldige, dass ich VW kritisiere.

Ich habe schon einige Autos gehabt und so etwas habe ich noch nie erlebt. Zudem ist das ja nicht das erste Problem, bei dem VW sich einen Dreck um seine Kunden schert.

@8SoA6
Übrigens sahen Meine Scheiben hinten auch schon 2x so aus auch ich fahre öfters kurzstrecke und sehr oft nur allein, viel Salz im Winter über einen relativ langen Zeitraum kommt auch noch dazu.

Also bei mir war es ähnlich, wie hier schon zu lesen war! Habe im Jahr ca 20-25TKm, bei ca 47TKm habe ich hinten Scheiben und Beläge getauscht, auf ATE, seitdem habe ich keine Probleme mit Rost mehr. Jetzt fahre ich nur noch ca 15- 18TKm im Jahr und auch noch kein Rost in Sicht, also würde ich doch schon auf Material tippen. Sicher wird es mit allen ein bisschen zu tun haben, aber wie gesagt, Rost ist auf der Bremsfläche nicht mehr vorhanden!

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 5. April 2022 um 11:58:04 Uhr:


Wenn ich die geringen laufleistungen lese ist das kein Wunder die Bremsen haben ja garkeine Chance mal auf Temperatur zu kommen um sich frei zu Bremsen, der Passat ist nun mal nicht als Brötchenholer konstruiert wurden sonder als kmfresser.

Das hat nur was mit schlechter Qualität zu tun und nichts mit dem Fahrverhalten!

Nach dem Wechsel auf Markenscheiben und Klötze sind die Scheiben nahezu rostfrei und somit ist klar und unwiderruflich bestätigt an was es liegt!

Also mein b8 hat jetzt 188000km runter und die Scheiben sehen so aus wie auf meinem bild weiter oben gepostet.... Das finde ich jetzt nicht so dramatisch ehrlich gesagt..

Es sind nicht alle betroffen...
Deine Scheibe sieht aber nicht so gut aus! Von Innen würde ich sie aber trotzdem gerne anschauen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen