Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss
Hallo zusammen,
Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.
Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.
Auto hat keine 20.000km auf der Uhr
Danke schonmal für eure Einschätzung
Beste Antwort im Thema
Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.
1710 Antworten
Heute den Passat meiner Frau mit neuen TÜV vom Händler geholt, BJ 2016, 58.000 km (Kurzstrecke hauptsächlich), Kommentar TÜV Bericht: beide hinteren Bremsscheiben verschlissen!
Finde ich deutlich zu früh!
Wie seht ihr das und was wären Argumente für einen Kulanzantrag?
5 Jahre altes Auto, vergiss es.
Kein VW mehr kaufen und gut.
Oder Scheiben / Beläge im Zubehör.
Selbst nach 1 Jahr und keine 20 tkm bekommst Du von VW nix erstattet. Mit Glück 30% auf Material :-)))
Ja und Nein. Es ist eigentlich deutlich zu früh. Kulanz gibt es nicht. Viele hier haben das Problem. Warum kann ich nicht sagen. Die Bremsen an meinem Passat sahen nach 4Jahren und 80.000km noch super aus. VW lehnt da aber alles ab.
Mein Auto ist jz 5 Jahre mit 64k km drauf und lt Werkstatt sind die Bremsen noch Okay.
Lt Aussage vom Kumpel aber nicht mehr lange ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
@gott82 schrieb am 13. Februar 2021 um 12:56:08 Uhr:
Selbst nach 1 Jahr und keine 20 tkm bekommst Du von VW nix erstattet. Mit Glück 30% auf Material :-)))
Ich möchte dazu meinen eigenen breitest gern zitieren.
Zitat:
Man kann evtl auf Kulanz hoffen bzgl. der Bremsen. Ich hatte bei meinem Golf 7 vor zwei Jahren, als er zur ersten HU antreten musste, kostenfrei neuen Bremsen für hinten bekommen. Ich glaube er hatte knappe 50.000km runter damals und die Bremsen waren stark vergammelt.
Ein Versuch ist es also wert.
Ich kann euch aus meiner persönlichen Erfahrung nur dazu raten, dass ihr in eine freie Werkstatt geht und euch die Scheiben und Beläge EURER Wahl aussucht und verbauen lasst. Die Preise für Arbeitszeit und Material in einer Vertragswerkstatt sind deutlich höher.
Sogar noch abzüglich den hier in absoluten Ausnahmefällen erstatteten 30% Nachlass. Und hier denke ich, auch nur weil die 4. Generation dort ihr Auto zur Inspektion bring bzw. der komplette Fuhrpark abgewickelt wird.
Sprecht mit der freuen Werkstatt. Die kennen das Problem mittlerer Weile Alle und können euch ganz genau sagen, welch Scheiben.- und Belag-Combo die Beste ist.
Genrell würde ich sogar noch zu Stahlflex-Bremsleitungen raten, wenn Scheiben und Beläge eh gtauscht werden.
Bis zu einen gewissen Alter und km, gab es tatsächlich eine TPI mit kompletten Wechsel auf vw Kosten.
Das wurde hier auch mal in einen der 2 oder 3 threads zum Thema bremse gepostet. Da müsst ihr dann aber eigenständig die Suche benutzen oder manuell suchen. Meine das war im Zeitraum vor 1-2 Jahren. Hat einen gewissen Zeitraum von der Herstellung beinhaltet und war bis zu einen km stand von 40 oder 50tkm begrenzt.
Ja da muss man hartnäckig bleiben, ideal wäre, wenn man die tpi natürlich parat hat und dem Händler vorlegen kann. Viele wissen es nicht.
Wobei eben auch ein produktionszeitraum in der tpi stand, somit könnte ein 7 Monate alter Wagen auch einfach nicht mehr davon betroffen sein.
Genauso kann die sich auch auf vw alleine beschränkt haben.
mein gott hier wird ja immernoch über den gleichen Mist diskutiert seitenlang, habe damals die Scheiben und Beläge gegen Ate getauscht und bin 40tkm gefahren immernoch alles blank und nicht rostig, wer aber bock hat sich damit monatelang zu beschäftigen viel spaß.
Es geht um Fragen, Tipps und Tricks.... Erfahrungen....
Auch ich habe in der freien Werkstatt alles günstiger wechseln lassen und dann war gut.
Ich fahre das Auto auch nicht mehr und das Problem gibt es bei meinen jetzigen Audis auch nicht.
Ich habe hier mal zwei Fotos von meinen Bremsscheiben angehängt. Normalerweise fahre ich so ruhig, dass ich auch mal längere Strecken schaffe, ohne dass ich einmal mit Bremsscheibe bremsen muss. Das funktioniert fast komplett mit Rekupation. Aber manchmal bremse ich dann mit Absicht etwas stärker um die Bremsscheiben mal sauber zu bekommen. Leider klappt das nur vorne. Meine Bremsen hinten sehen so aus, wie auf dem Bild und das scheint meiner Meinung nach nicht gesund zu sein, oder? Wie sehen die Bremsen bei euch aus? Hinten auch so fies?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben GTE' überführt.]
bei mir sah es nach 3tkm auch so aus (gte mj 21)
habs beim reifenwechseln angemerkt und auf kulanz 2 neue scheiben hinten verbaut bekommen.
die bremsklötze wurden plan geschliffen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben GTE' überführt.]
Wie alt ist das Auto und wieviele Kilometer hast du drauf?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben GTE' überführt.]