Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss
Hallo zusammen,
Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.
Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.
Auto hat keine 20.000km auf der Uhr
Danke schonmal für eure Einschätzung
Beste Antwort im Thema
Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.
1710 Antworten
Ich habe das Wummern seit dem ersten Kilometer und seit mein Vater mal eine lange Strecke sehr vorsichtig gefahren ist bei der vor Fahrtantritt aufgrund des Wetters Rost auf den Scheiben war, hab ich auf einer hinteren Scheibe einen „Ring“ der sich nicht wegbremsen lässt.
Was mich aber wundert ist der Verbrauch von 6,2 l bei vorsichtiger Fahrweise. Ich verbrauche Langzeit ca 6,4 ohne auf Verbrauch zu achten und mit viel Vollgas und bergauf/ab. Hab ich ein Sparwunder? 😁
Wenn deiner ein Sparwunder ist, was ist dann meiner mit 5,6 Litern , gerechnet über 40.000 km inkl Standheizungsnutzung? ;-)
Was soll ein 150ps Frontantrieb TDI denn auch Verbrauchen? Da sind selbst bei zügiger Fahrt auf der AB unter 5l möglich.
Klar, wenn man richtig gehen lässt, ist es auch mal mehr, aber alles sehr im Rahmen.
Ein Verbrauch von über 6l ist das Gegenteil eines Sparwunder ;-)
Ähnliche Themen
Kommt eben auf die Fahrweise an, selbst über 6l können sparsam sein.
Das eine ist der Antrieb, das andere der Fahrer.
Dann kommt das spezifische Streckenprofil.
Vor kurzem hab ich nich schlecht gestaunt als ich nach dem Tanken einen nachgerechneten Verbrauch von 4.4l hatte (150PS Langzeit Durchschnitt 6,8l). Mein bisher niedrigster Verbrauch - und dazu nicht mal bewusst sparsam. Fahre normalerweise oft Kurzstrecke und dann auch mal wieder einen Tank fast am Stück.
Habe jetzt über 40tkm drauf in 2 Jahren und die Scheiben sehen bis auf einen winzig kleinen Rand und etwas Rost am Topf in der Mitte sehr gut aus (meine Meinung). Falls gewünscht kann ich mal Bilder machen. Hatte beim Winterräder montieren auch auf die Innenseite geschaut und die sieht genau so gut aus.
Ohne das OT weiter vertiefen zu wollen ging es mir darum dass haithamina meinte er fährt möglichst sparsam und bewusst und damit nur kaum weniger verbraucht als ich, der absolut gar nicht darauf achtet und viel Gas gibt. Ich bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch vom Passat!
Ich bin den 2.0 TDI mit 140 ps im t5 als Krankenwagen gefahren und egal wie sehr wir uns auch angestrengt haben sei es den ganzen Tag Stadt oder Vollgas auf langen Strecken quer durch Deutschland haben wir den Verbrauch nie über 8,5 Liter gebracht was ich ziemlich beachtlich finde.
Was ist der Unterschied zwischen schlechten Bremsscheiben und dem spritverbrauch?
Richtig das eine hat mit dem anderen überhaupt nichts zutun also falsches Thema bei den letzte 10-15 Beiträgen.
Das mit dem wer verbraucht bei garnicht sparsamer Fahrweise im Alltag ohne Bremsen beim gasgeben meist in links kurven ab und zu auch rechts rum und bei Sonnenschein mit wenig Regen bei Südbayern in der toskana nahe Hamburg am wenigsten war wo anders.
Danke und zurück zum Thema.
Bitte. Danke.
@B8_SIT
da Du auch meinen Beitrag zum OT zählst:
in diesem Fred wird ua spekuliert, dass die zT katastrophalen Laufbilder (verrosteter) Bremsscheiben an zu seltenem, zaghaften, ... Bremsen und früher Verschleiß an zu viel ACC, Bergfahrten ,... liegen könne - was ich nicht glaube.
Da meine HR Bremsscheibe und -klötze nach 30 Tkm (!) hinüber waren, hatte ich mein Fahrprofil beschrieben (dass eben nicht einmal ansatzweise frühzeitigen Verschleiß erklären könnte).
Mein zweiter Beitrag war tatsächlich OT.
haithamina
Ich hatte selbst das Problem mit den Scheiben hinten, hab jetzt 64000km drauf und schon den dritten Satz Scheiben und Beläge hinten drauf allerdings hat mir mein Händler diesesmal anderes Material verbaut auf vw Kosten seit dem hab ich ruhe sind schon gute 6000km drauf und sehen immer noch aus wie gestern gewechselt und gerade frisch eingebremst also vw hat anderes Material in der Hinterhand, verbaut wird in erster Linie billiges und das hat nichts mit ACC oder fahrprofile zutun, ich fahr mit meinem nahezu alles von alleinfahrten über vollbeladen, mit anhänger, dachbox, fahrrad Träger, mal nur mit ACC und 120 mal mit 200+, mal sinds nur kurz Strecken mal sind es 1000km am Stück und mein Verbrauch liegt da immer so zwischen 6-10l im Mix bei knapp über 8l und dennoch hat der verbrauch nichts mit den bremsscheiben zutun.
Ich durfte bei 26700 km die Bremse rundum erneuern bin durch den ersten TÜV gefallen
Mangelhaftes Tragbild.
VW hat nur abgewiegelt ich würde zu wenig Bremsen.??
Zitat:
@jo3bg schrieb am 26. Oktober 2019 um 10:40:59 Uhr:
Ich durfte bei 26700 km die Bremse rundum erneuern bin durch den ersten TÜV gefallen
Mangelhaftes Tragbild.
VW hat nur abgewiegelt ich würde zu wenig Bremsen.??
Das Problem ist immer Bremsen sind Verschleißteile vw versucht sich immer darauf zu beruf mit Erfolg. Hab eigentliche eine recht gute Werkstatt. Die meinten beim ersten mal auch zu mir das es nicht normal sei wie schnell die runter sind allerdings nichts machen können wenn das Auto schon 1 1/2 Jahre alt ist und ca. 30000km drauf hat (war hinten komplett runter Metall auf Metall), er sagte mir aber eben auch das ich nach dem wechseln immer mal ein Blick werfen soll und wenns wieder so ausschaut gleich wieder komm soll dann können die auch was machen und was soll ich sagen nach nur 1000km hat sich das selbe schlechte tragbild angedeutet also stand ich wieder auf der matte, Meister hats notiert meinte aber ich solle mal noch paar km fahren und schauen was passiert, es wurde schlimmer.
Darauf hin gabs eine Anfrage bei vw. Vw hat auf seine Kosten neue Scheiben und Beläge wechseln lassen, die auch anderes Material sind und seit dem ist Ruhe.
Also wer Probleme hat nach dem nächsten Wechsel immer mal ein Blick werfen und vw immer wieder auf den Sack treten.