Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.

Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.

Auto hat keine 20.000km auf der Uhr

Danke schonmal für eure Einschätzung

Beste Antwort im Thema

Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.

1710 weitere Antworten
1710 Antworten

Es wurde mir heute so erklärt, dass ACC sobald es aktiv ist die Klötze schon an die Scheibe legt um schnell zu agieren. Bedeutet bei Verkehr bremst das Auto dauerhaft auf der Hinterachse!!!
Die haben auch nur die Schultern hoch gezogen, als ich gefragt habe warum dann kein Sensor mehr für die Verschleißgrenze da ist.

Und warum vergammeln die bremsen hinten dann so... Müssten ja blitzeblank sein.

Richtig. Rosten tun sie ja nur wenn sie zu selten benutzt werden oder wenn es scheiß Material ist. Aber wenn ACC angeblich dauerhaft bremst, dann müssten die Beläge ständig verschleißen aber die Scheiben müssten blitzeblank sein..

Ich bin momentan bei etwas über 23Tkm und fahre extrem viel mit ACC; eigentlich immer - sehr viel Stadt, einiges an Autobahn.

Meine Scheiben sind eigentlich in gutem Zustand. Wenn es geregnet hat, haben sie etwas Flugrost drauf, aber sonst kann ich nicht klagen.

Ähnliche Themen

Meine Scheiben sahen auch immer super aus! Bis dann die Beläge runter waren!

UPDATE:
Ich habe heute bei der ersten Fahrt, mit neuer Hinterbremse, auf der Autobahn darauf geachtet ob man es merkt, wenn mit eingeschaltetem ACC die Hinterradbremse zieht.
Habe bei zähem Verkehr den ACC auf 140kmh gestellt. Man merkt es wirklich, wie das Auto nur hinten bremst um den Abstand einzuhalten. Dabei bleibt die Motordrehzahl weiter nahezu konstant, auch wenn die Geschwindigkeit sich um 20kmh verringert. Es ist mir so vorgekommen, das der Motor weiter die Geschwindigkeit halten will, bzw. auf die eingestellte Geschwindigkeit kommen will.
Erst wenn vor einem der Verkehr stark bremst, nimmt der Motor Gas weg und bremst auch mit der Vorderbremse.
Sobald alles vor einem frei ist, rollt das Auto merklich frei.

Ab jetzt achte ich auf den Verschleiß der Bremse.... Mal sehen wie das System im FL funktioniert. Ich gehe aber von keiner Änderung aus..... Ich werde im Dezember berichten wenn mein neuer da ist.

Mach davon natürlich unter Beachtung der StVO ein Video. Das würde ja bedeuten, dass die Kupplung die 20 km/h Differenz über Schlupf zulässt, sollte die Motordrehzahl dabei konstant bleiben. Glaube ich erst, wenn du das auf Band hast ;-)

Das Problem mit den Bremsen betrifft aber nicht nur den Passat. Bei meinem G7 Variant sah die Bremse hinten genau so aus. Jetzt beim Passat auch nicht viel besser. Dabei hat er erst 46t runter. Was mich aber wundert, dass es beim A3 hinten anscheinend keine schlechten Bremsen gibt, obwohl er die gleichen Teile wie der Golf benutzt oder der Passat halt. Zumindest habe ich noch keinen A3 mit schlechten Bremsen gesehen. Vll bremst Audi ja auf der Hinterachse etwas mehr ab als VW um es optisch schöner erscheinen zu lassen. Würde ja zu Premium passen.

Das er mit ACC zuerst hinten bremst hat mir mein 🙂 auch erzählt. Natürlich nur wenn der Bremseingriff nicht so stark ist, der Effekt soll sein, das er nicht so stark "Nickt"! Würde Sinn machen das die Beläge hinten schnell weg sind, wenn man viel mit ACC fährt. Würde aber nicht die Gammelscheiben erklären.

Ich bin ja echt erschrocken bei den Bildern der Bremsanlage. Wir fahren den B8 Alltrack 2016. 69Tkm runter und noch immer die selben Scheiben und Klötze mit Anhänger sogar und die schauen jetzt noch Top aus.

Wenn ich sowas lese, dann bangt es mir, wenn wir mal die Anlage wechseln müssen..... solch ein Mangelprodukt zu bekommen.

Das mit dem ACC, ist doch völliger Quatsch und an den Haaren herbeigezogen um einer Technik die Schuld zuzuweisen und nicht der drückenden Preispolitik den Kfz-Zulieferer.
Ich fahre ständig mit ACC... Ständig!!

Ich habe eben noch mal selbst schauen müssen. Die Hinteren schauen schon rostig bei mir aus und vorne blank.
Die ersten beiden Bilder sind von hinten.... schauen auf dem Bildern besser aus. Sind aber seit 69Tkm noch die ersten

Ist einfach billiges Material. Die tolle Erstausrüsterqualitat

Sodele.
Heute 30 Tkm Inspektion nach 1 Jahr Nutzung. Das wahrgenommene Wummern bei starkem Abbremsen auf der BAB war real und es wurden die hinteren Bremsscheiben incl Klötze getauscht ("auf Garantie"😉.
Fahrprofil: 6,23 L / 100 km lt. Spritmonitor. Kurzstrecken von wenigen Dutzend km / Tag in der Rhein Ebene um Heidelberg. Langstrecke / Transferstrecken zB nach Berlin oder München, Urlaub nach Nordspanien. Vorausschauende Fahrweise, möglichst ökonomisch, meist ohne ACC. Kaum im Mittelgebirge unterwegs.
Tragbild vorne und hinten war gut / riefen-und rostfrei, schwache Randbildung hinten. Enttäuschende Lebensdauer der hinteren Bremsscheiben. Meist hielten die bei vergleichbarem Nutzungsverhalten eher 100 Tkm.
haithamina

6,23l bei 150PS ein sehr guter Verbrauch bei dem Gewicht.
Ich habe mit dem 240PS immer 7,5-8 Liter.
Das mit dem Wummern beim bremsen ist mir vor Kauf des jetzigen B8 bei 2 B8 bei der Probefahrt aufgefallen.

Zitat:

@Adler [Lothar] schrieb am 22. Oktober 2019 um 19:51:25 Uhr:


6,23l bei 150PS ein sehr guter Verbrauch bei dem Gewicht.
...
Das mit dem Wummern beim bremsen ist mir vor Kauf des jetzigen B8 bei 2 B8 bei der Probefahrt aufgefallen.

Verbrauch ist auch niedriger als beim 2015er / 150 PS Modell mit Speicherkat und als beim 100 PS TDI Bj. 2003.

Wummern beim Bremsen = Scheiben hinüber / verzogen.
Haithamina

Hatte gestern beim Reifen Wechsel (neue Sommer schlappen) einen kurzen Service Check (gratis, wird nur grob drüber geschaut) mit gemacht und da meinte er dass meine bremsen noch gut sind. 42k auf der Uhr.
Ob das so stimmt bezweifle ich aber der Händler war sonst in allen anderen gründlich und top

Deine Antwort
Ähnliche Themen