Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.

Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.

Auto hat keine 20.000km auf der Uhr

Danke schonmal für eure Einschätzung

Beste Antwort im Thema

Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.

1710 weitere Antworten
1710 Antworten

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. August 2019 um 11:42:11 Uhr:


Meine werden von km zu km wieder immer sauberer und besser.
Vermutlich kurz bevor sie blank sind, steht die karre wieder für Wochen und das Spiel beginnt von vorne.

Hattest du nicht letztens noch immer gesagt das bei dir alles super und du keine Probleme hast, auch wenn er Wochenlang irgendwo steht?

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 26. August 2019 um 11:45:47 Uhr:


Also weniger rostig sind sie auf jeden Fall. Aber die Riefen wirken auf den Fotos ziemlich tief!

Ja riefen sind vorhanden, wirken aber tiefer, als sie beim drüber fahren mit den Finger sind.

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 26. Aug. 2019 um 11:47:17 Uhr:


Hattest du nicht letztens noch immer gesagt das bei dir alles super und du keine Probleme hast, auch wenn er Wochenlang irgendwo steht?

Ja, wenn aber die Anzahl und Dauer der Standzeit nochmals deutlich angestiegen ist, wirkt sich das nicht besser auf die Scheiben aus.

Vorher war es häufig mo-fr, mit wochenende als Nutzung.
Dieses Jahr waren mehrere Zeiträume, wo der wagen über Wochen inkl. Wochenende stand.

Für Bremsscheiben ab Werk mit ez 10/14 und gelegentlicher Nutzung, sehen die doch gut aus, bzw. Werden während der Nutzung ja immer besser.
Der Wagen hatte mit 2 Jahren grade mal 3000km als ich ihn gekauft habe.

Andere Fahren jeden Tag, dennoch sehen die Scheiben deutlich schlechter aus, teilweise als ob die Fläche rausgebrochen ist.

Meine Bremsscheiben sind beim Passat B8 - BJ 2017 nach 55000 km hinten außen und innen total rostig.
Die Rillen sind auch sehr tief. Laut meiner Werkstätte gehören sie ausgetauscht. Preis 450 Euro.
Eine freie Werkstätte empfahl mir erst im Frühjahr 2020 für den Austausch.
Verliere ich Garantieansprüche (MOBILITÄTSGARANTIE und normale GARANTIE) wenn ich die Bremsen nicht in meiner Vertragswerkstätte machen lasse,da um 170 Euro billiger. Es wurden ATE angeboten. Bitte um Antworten,da ich den Preis bei VW um 450 Euro schon sehr hoch empfinde.

Ähnliche Themen

eine Bremsscheiben sind beim Passat B8 - BJ 2017 nach 55000 km hinten außen und innen total rostig.

Die Rillen sind auch sehr tief. Laut meiner Werkstätte gehören sie ausgetauscht. Preis 450 Euro.

Eine freie Werkstätte empfahl mir erst im Frühjahr 2020 für den Austausch.

Verliere ich Garantieansprüche (MOBILITÄTSGARANTIE und normale GARANTIE) wenn ich die Bremsen nicht in meiner Vertragswerkstätte machen lasse,da um 170 Euro billiger. Es wurden ATE angeboten. Bitte um Antworten,da ich den Preis bei VW um 450 Euro schon sehr hoch empfinde

114 Euro musste ich zahlen Materialkosten hinten ate. Bremst bis heute wunderbar

Ne sonntest nichts verlieren, ist ja ein Verschleißteil, worauf es eh oftmals keine Garantie grauf gibt, zumindest bei der KM Leistung.

Solange du die normalen Wartungen/Inspektion bei VW machst, wo Reparaturen nicht zu gehören. Sollte das alles kein Thema sein.

Selbst Wartung und Inspektion muss man nicht bei VW machen. Sie müssen nur "fach- und sachgerecht" durchgeführt werden, um Garantie und Gewährleistung zu erhalten.

Das einzige worauf man dann nicht mehr hoffen braucht ist Kulanz. Aber auf Kulanz hat man sowieso keinen Anspruch.

Die Bremsen kannst du also bedenkenlos auch anderswo machen lassen.

Ich habe die Bremse nun auch gewechselt.
Es ist jetzt 3 Wochen her und bisher ist alles auch wunderbar - ehrlich gesagt hätte mich alles andere aber auch mehr als enttäuscht.

Kilometerstand beim Wechsel ~68000, wobei die Bremsen schon länger hin waren.
Ich habe beim wechseln relativ viel Rost und Ablagerungen entfernen müssen, damit die neuen Bremsbeläge überhaupt eingebaut werden konnten.

Anbei noch ein paar Bilder.

28e2ee1a-7596-4462-adc8-4b4af4f93a7c
03c8a4e9-2eef-4fd3-b44a-a0af49d49ba7
7be10763-3a78-4094-a9b6-13056ff03a96

Die ist ja richtig am arsch gewesen.

Yeah!
12.000km und wieder hinten neue Scheiben und Klötze! ACC ist echt ein Bremsenkiller!
Die Leasing freut sich!
Warum auch nen Sensor für den Bremsverschleiß einbauen!?

12tkm.., sicher das es am ACC liegt?
Ein Großteil meiner Strecke fahre ich mit ACC da überwiegend Autobahn, aber meine Belege haben aktuell etwa 37tkm drauf.

Ja, und der Stauassistent!
Ich miss derzeit jeden Tag durch einen Stau. Das soll wohl der Killer sein nach der Aussage des Freundlichen!
Aber das ist jetzt der dritte Satz bei 68.000km!

Hab auch schon den 3ten Satz drin bei 62tkm der letzte kam allerdings auf Kulanz rein und es wurde als Material Mangel gewechselt, hab anderes Material bekommen seit dem alles schick.

Stau und /oder zäher Verkehr ist auch bei mir Alltag, dadurch das die Baustellen auf der A1 zwischen Wuppertal und Dortmund sind.
Hält sich dennoch bei mir in Grenzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen