Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.

Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.

Auto hat keine 20.000km auf der Uhr

Danke schonmal für eure Einschätzung

Beste Antwort im Thema

Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.

1710 weitere Antworten
1710 Antworten

Blank waren die bei mir immer :-) nur eben Eisen auf Eisen mag die Scheibe auch nicht wirklich

Bei vielen sieht sie sehr bescheiden aus, manche haben nur paar riefen, so wie ich, aber auch die Fressen den Belag förmlich auf.
Mal gucken ob ich wann ich bei mir hinten wechsel, habe ja so gesehen das Material liegen.

Heute habe ich die Scheiben und beläge getauscht, bremssattelträger konnte draufbleiben, was ich gesehen habe war ein Armutszeugnis für VW, die Beläge waren angerostet und in den Belägen war eine Kante, kein Wunder warum der Rost nicht abgetragen wurde. Also alles rausgeschmissen die Radnabe mit der Reinigungsscheibe gereinigt, anschließend die Führungsstifte gefettet (schadet ja net) alles rein ne Runde gefahren und siehe da der Abtrag ist nun über die gesamte Scheibe wie es sich gehört, habe mich sowieso gewundert, das Auto fährt jeden Tag 50km da wird häufiger gebremst.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 20. August 2019 um 22:23:51 Uhr:


Heute habe ich die Scheiben und beläge getauscht, bremssattelträger konnte draufbleiben, was ich gesehen habe war ein Armutszeugnis für VW, die Beläge waren angerostet und in den Belägen war eine Kante, kein Wunder warum der Rost nicht abgetragen wurde. Also alles rausgeschmissen die Radnabe mit der Reinigungsscheibe gereinigt, anschließend die Führungsstifte gefettet (schadet ja net) alles rein ne Runde gefahren und siehe da der Abtrag ist nun über die gesamte Scheibe wie es sich gehört, habe mich sowieso gewundert, das Auto fährt jeden Tag 50km da wird häufiger gebremst.

Sauber, meine waren mit 40Tkm so was von fertig....

Ähnliche Themen

So, nach langer Standzeit von über ein Monat in der Nähe eines Flusses.

Schön Rostig, losgefahren ohne Ruck, als ob alles ok ist, beim bremsen dann etwas lauter die ersten paar male.

20190820_171155.jpg
20190820_171202.jpg
20190820_171212.jpg
+1

Heute morgen sah es dann so aus.
Noch paar Tage und hinten die Bremsen sehen auch wieder besser aus...

20190820_182311.jpg
20190820_182321.jpg
20190820_182347.jpg
+1

ohaaaa wie die aussahen. wahnsinn...
erklärt, wieso die standfahrzeuge von volvo auf dem nebengelände schutz über den scheiben haben

Ja hast zum einen die höhere Luftfeuchtigkeit, morgens auch mal mit Nebel/Tau, dann halt die letzten Tage/Wochen stark regen auch von der Seite, so daß die Scheiben davon sehr nass geworden sind.
Solange es nicht geregnet hatte, waren die soweit auch ok.
Aber wie geschrieben, ohne Ruck, direkt los gekonnt, nach paar Metern vorne wieder Frei, hinten dauert es halt, die sahen schon mal deutlich besser aus.

Möchte jetzt meine Erfahrungen mit ATE Scheiben und ATE Standard Belägen an der Hinterachse mitteilen.

Hatte ja (siehe hier) bei 2 Jahren und 57 000 KM die bescheidenen Erstausrüsterbremsen an der Hinterachse gewechselt. (Bilder diese Sauerei hier im Beitrag) Die ATE ´s haben jetzt 64 000 KM drauf und schauen
Blitzblank aus. Keine Riefen oder ähnliches. Da werden eher die Beläge bald zum Wechseln sein als die Scheiben. Ich wechsel dann natürlich auch die Scheiben mit. Kostet nicht die Welt. Fahrprofil ist
noch immer das selbe wie bei den ersten 57 000 km.

Habe bisher nur 100km gefahren und bisher alles top so kenne ich die bremse hinten garnicht, hat vorher nicht so gut gepackt hatte ich das Gefühl mal sehen wie es sich entwickelt, 114€ ist ja nichts.

Hallo

Gott sei Dank bin ich nicht alleine mit Bremsen die nach wenig km scheisse aussehen. Hinten ordentlich beladen und viel bremsen hilft aber auch nicht. Da muss man eher die Parkbremse ziehen und ob das auf Dauer gut kommt, weiss ich nicht.
Bei meinem G7 durfte ich bei ca 70000 hinten wechseln lassen. Habe mir bei VW dann ATE einbauen lassen.
Was mich wundert: Der A3 hat ja die gleiche B. Anlage wie der Golf. Aber ich habe noch keinen Audi gesehen, der hinten solch schlechte Bremsen hat wie ein VW. Da muss irgendwas anders sein. Trotz gleicher Teilenummern.

Servicemitarbeiter meinte am freitag zu mir, dass er es nicht versteht, was VW da für ein Müll mit den Bremsen gemacht hat. im Gegenzug sagt er auch, dass es irgendwo logisch ist, da die wohl sehr feines Material/legierung verwenden, sodass die bremsleistung besser ist aber dadurch rosten die auch schneller.
irgendwie so um den dreh.
die erfahrung von einigen hier mit ATE habe ich ihm gesagt und er will den vorschlag weiterleiten und evtl anderen kunden, die mit bremsproblemen kommen, anbieten. denn ich war nicht der erste damit.

Langsam werden es ja immer mehr hier mit den Bremsen.
Vor 12 Monaten wurde ich noch verteufelt als ich das Thema angesprochen habe.
Nach 3 erfolglosen Wechsel bei VW, hab ich nun auf meine Kosten auf ATE Ceramic umgerüstet.
Seit fast 12000km keine Probleme mehr.
Sehen aus wie neu.

DANKE VW

Meine werden von km zu km wieder immer sauberer und besser.
Vermutlich kurz bevor sie blank sind, steht die karre wieder für Wochen und das Spiel beginnt von vorne.

20190824_094153.jpg
20190824_094135.jpg

Also weniger rostig sind sie auf jeden Fall. Aber die Riefen wirken auf den Fotos ziemlich tief!

Deine Antwort
Ähnliche Themen