Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.

Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.

Auto hat keine 20.000km auf der Uhr

Danke schonmal für eure Einschätzung

Beste Antwort im Thema

Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.

1710 weitere Antworten
1710 Antworten

Zitat:

@nobinob14 schrieb am 19. März 2019 um 18:22:21 Uhr:



Zitat:

@Bleifuss_ schrieb am 19. März 2019 um 11:26:08 Uhr:


Gleiche Symptome hatte/habe ich auch. Geräusch kam von den Bremsscheiben. Laut meiner Werkstatt waren die Scheiben „blau“ gebremst.

Das brummende Geräusche war am Ende so laut, dass ich öfter beim Telefonieren drauf angesprochen wurde.

Konntest du die dann auf Kulanz tauschen?

Ist ein Firmenwagen mit Full Service Leasing. Wurde von VW Leasing bezahlt.

Ich habe dann auch mal zwei Bilder der hinteren Bremsscheibe. Bei dem einen war mein Passat ca 14 Monate alt und hatte knapp 30000km weg. Das andere Bild zeigt den aktuellen Zustand bei 60000km und 28 Monaten. Werde in den nächsten Tagen wohl mal beim Freundlichen vorbeifahren müssen.

2018.jpg
2019.jpg

Hallo, da ich auch ein "Betroffener" bin, mal eine Frage an die Gleichgesinnten hier, kann man bei normaler Fahrt den Hebel für die Parkbremse ziehen ?, was passiert, löst die Bremse automatisch beim Loslassen des Schalters oder bleibt die Bremse geschlossen ?

Ja kannst ihn während der Fahrt betätigen, ist eine Art Notfall Funktion, damit der Beifahrer den Wagen in irgendeiner Funktion ebenfalls anhalten kann.
Es wird dabei über das ABS gebremst, dies solange wie der Taster gezogen wird.
Ist eine intensive bremsung, aber nicht wie viele meinen, eine vollbremsung. Du kannst dabei auch weiterhin lenken ohne Gefahr zu laufen.

Nur hat das keine Auswirkungen auf die Hinteren Bremsen. Das sie dadurch besser werden.
Kannst genausogut einfach stark mit dem Fuß bremsen.
Paar mal intensiv von 180 oder mehr, da haste ein besseren Effekt, als bei Stadt/Land Tempo mit dem Taster zu spielen.

Ähnliche Themen

Löst sich wieder wenn man loslässt. Aber ob das der richtige Weg ist?
Wenn ich hier in der Schweiz zur Arbeit segle, bremse ich in meine Abfahrt einfach einmal etwas später aber dafür fester rein.
Meine Scheiben sehen vorne und hinten jetzt so aus, wie bei allen anderen Autos auch, die ich in den letzten 25 Jahren gefahren bin.

Vielen Dank für die Antworten, ich dachte, das Fahrzeug würde mit dem Taster nur hinten bremsen

Ja, sie löst sich wieder.
Ich habe es selbst schon ausprobiert.
Aber Vorsicht, er bremst ziemlich heftig!

Nein, glaube beim b5 oder so, also der erste mit EPB, wo sich der Taster noch links oben befunden hat, hat nur mit der EPB gebremst, aber auch vor dem blockieren die bremse gelöst.

Zitat:

@Fox3047 schrieb am 20. März 2019 um 19:43:15 Uhr:


Vielen Dank für die Antworten, ich dachte, das Fahrzeug würde mit dem Taster nur hinten bremsen

Ich meine sowas auch mal gelesen zu haben.

Der B8 nutzt das ABS bis zum Stillstand, man hört es auch deutlich arbeiten(Pumpe), kein Regeln.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 20. März 2019 um 19:46:19 Uhr:


Nein, glaube beim b5 oder so, also der erste mit EPB, wo sich der Taster noch links oben befunden hat

War der B6 ab 2005 mit der ersten EPB

Ok, war mir nicht sicher, hatte damals nur ein Passat mit dieser EPB probegefahren und es während der Fahrt mal getestet.

Heute von Winter- auf Sommerreifen getauscht . Vorne wie neu, Beläge bei ca. 8 mm aber die hinten Bremsscheiben haben angefangen richtig zu gammeln, mit Riefen. Tachostand 42700.
Werde jetzt nix unternehmen, entweder halten die hinteren bis zum TÜV ( Oktober 2020 ) oder lasse die komplett wechseln wenn Metall auf Metall kommt ( gut, fast 😁 ). Bei den vorderen Bremsbelägen ist es kein Thema für mich, wenn es so weit sein sollte. Die nächste Info im Spätherbst, mal gucken wie da alles aussieht.

Anbei Fotos, vorne Foto 1, 2 / hinten Foto 2 u. 3

Vorne
Vorne
Hinten
+1

So, mein Passat war vorgestern zum 60 tkm-Service. Es gab zu meiner Überraschung komplett neue Bremsen (Scheiben und Klötze) vorn und hinten, obwohl das Verschleißbild noch gar nicht so schlecht aussah.
Da es ein Leasingauto (VW Leasing) mit Service- und Wartungsvertrag ist, bekam die Werkstatt die Freigabe sofort.
Jetzt bin ich gespannt wie sich die H-Bremsen „entwickeln“.

Hab gestern auch auf Garantie neue Bremsen hinten bekommen und die bremsbleche hab ich auf meine Kosten mit wechseln lassen.
Leider konnte ich nicht mehr warten bis es die verbesserten Bremsscheiben gibt.

IMG_20190404_182010.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen