Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.

Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.

Auto hat keine 20.000km auf der Uhr

Danke schonmal für eure Einschätzung

Beste Antwort im Thema

Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.

1710 weitere Antworten
1710 Antworten

Ich habe mit meinem Ez.4.2015 bald 80 tkm. die hinteren Scheiben sehen zwar nicht sehr gut aus aber die Bremsleistung ist da und darauf kommt es ja letzendlich an.
Wurde zwar beim TÜV und an der Inspektion angemerkt aber eine dringende Wechselempfehlung gab's nicht. Werde sie spätestens vor dem nächsten TÜV 2020 wechseln.

@SCR_190er
Ob es in deine Liste passt darfst Du selbst entscheiden.

jupp danke. Wie gesagt. ich nehme, solange ich keine Widersprüche bekomme, die 60k als Grenze. Damit bist auch Du im grünen Bereich. Danke Dir für die Unterstützung.

EZ: ___ | Ergebnis ____| User
01.2016 | keine Probleme | gott82
07.2015 | keine Probleme | SCR_190iger
03.2017 | keine Probleme | SCR_190iger
02.2018 | Problem | Lailan
XX.2014 | keine Probleme | haithamina
XX.2014 | keine Probleme | Rigo23
06.2015 | keine Probleme | Heli220
02.2018 | keine Probleme | Heli220
01.2015 | keine Probleme | johnny ramone
XX.XXXX | Problem | gott82
XX.XXXX | Problem | Streetrace 1
04.2015 | keine Probleme | passarati 2

Wie bei BMW oder Mercedes ausseht weiß ich nicht, aber Ich weiß nur, in KFZ Bereich sind die Menschen extrem arrogant., Und eingebildet. Bei Vw ist oft Mals nicht zu ertragen.

Zitat:

@gott82 schrieb am 10. Feb. 2019 um 10:11:36 Uhr:


Das Auto 520 d , hat mit 9 Monaten Alter und einer Laufleistung von knapp 8 tkm statt 67.000 Euro 38.000 Euro gekostet. Fahrverhalten, Qualität, Materialanmutung,.... Kein Vergleich zum VW Passat, dass ist eine andere Welt!
Mein Passat kostete neu 42.000 Euro.

Was möchtest du damit genau sagen?
Das ein Auto mit 9monaten Alter günstiger zu kaufen ist, als ein Neuwagen?
Das bei einen Neuwagen Preis bei einer Preisdifferenz, der Käufer, jeden Tag 1 Jahr lang die Bremsen hinten neu machen lassen kann und immer noch nicht die 25t€ Differenz ausgegeben hat?
Das man für die Differenz wenn man 2 Kinder hat, ihnen jeweils einen neuen VW Up Erdgas oder Gti kaufen könnte.

Ein Hinterrad angetrieben Wagen mit einen Frontantrieb zu vergleichen, in Punkto Bremskraftverteilung, wird schwer möglich sein.
Ebenfalls sollte klar sein, das ein 2l ~184ps Diesel mehr Agilität vermittelt, als ein 1,4l Benziner mit 150ps.

Vom Kaufpreis neu und gebraucht, entspricht der 520d meinen Passat, +/- kleiner Differenzen.

Nur habe ich 240ps, einen Allrad Antrieb, wodurch alleine schon ein ganz anderer eindruck entsteht, grade bei Nässe oder winterlichen Verhältnissen.
Dann vermutlich mehr Ausstattung und Assistenten.
Mehr Platz und Variabilität, 2,2t Anhängelast bei 12%, die ich ebenfalls beim 5er nicht habe.

Ich habe vergleichbare Bremsscheiben, ebenfalls schon bei Teuren SUV von Jaguar und anderen Herstellern gesehen, das betrifft alle Hersteller, nur kommt es halt auf das Fahrzeug und die Fahrweise an, ob es zu Problemen kommt, oder nicht, bzw. Wie ausgeprägt es auftritt.

Hat man einmal außen einen ausgeprägten Rostkragen, bekommt man ihn nie wieder weg, das bekommt man nicht wieder Freigebremst.
Diesen habe ich bei mir zum Glück nicht, meine sehen nur nicht so silber blank aus, wie die vorderen.
Beim A1 zuvor hatte ich es aber, habe darauf die bremse mal zerlegt und genau angeschaut.
Dieser Rostkragen wirkt wie ein Hobel oder Fräser, trägt an der Stelle massiv den Belag ab, so daß die Bremskraft nur mit dem Belag Stück ausgeführt wird, die sauber an der Scheibe aufliegt.
Er hatte eine Manuelle Handbremse und auch diese während der Fahrt nutzen hat nichts gebracht.
Erst das entfernen des Rostkragen mit einer Fächerscheibe hat Besserung gebracht, da dann intakte Beläge komplett auf der Fläche arbeiten können.
Machen Sie dies, ist der Chance hoch, das kein neuer Rostkragen entsteht.

Ähnliche Themen

@GOLF-LIFE
Das hat weder was mit VW, BMW oder Mercedes zu tun.
Autohäuser sind selbstständige Unternehmer.
Und wenn der Ton nicht passt, gehst Du zum nächsten. Hab ich auch schon gemacht. Hat auch nichts mit der Branchen zu tun. Kommt ein Handwerker einem blöd, wird er auch herausgeschmissen. Beim Autohaus lässt Du Dir das ernsthaft bieten? Wo man doch deutlich mehr ausgibt. Ich nicht.
Und selbst die Niederlassungen sind teilweise heute keine echten Niederlassungen mehr. Der Blick in das Impressum ist da oft ausschlussreich.

Ich hab den Tipp hier schon öfters gegeben. Mal zu kleineren Autohäusern gehen.

Was ich damit sagen will? Das ich lieber einen fast neuen, also gebrauchten Hochwertigeren kaufe, anstatt eines neuen Minderwertigen VW! Es geht weder um Diesel oder Benzin, der Antrieb spielt wenig bis gar nichts die Rolle beim Bremsen! Und ob 100 PS oder 300 oder 1 Tonne oder 2. Die Bremsen werden vom Hersteller darauf entsprechend ausgelegt. Und da hat VW ein Problem und das ist auch in vielen Mündern bekannt, nicht nur in Foren, auch in Werkstätten.

Einen BMW bekommt man auch mit Allrad und Anhängerkupplung, und tatsächlich auch als Kombi. Willst Du mir jetzt sagen ich soll mir einen Anhänger anschaffen oder etwa bei meinem Passat mit der Flex an den Scheiben rumschleifen? Etwas blöderes habe ich selten gehört! Bringst mich echt zum Lachen :-)))) !!! Bei einem Premium Fahrzeug was VW ja mit dem Passat sein versucht nach nicht einmal mit Flex die Haltbarkeit der Bremsen verlängern :-)))))) Oh oh oh, ich muss hier weg!

Zitat:

@gott82 schrieb am 10. Februar 2019 um 13:33:17 Uhr:


Was ich damit sagen will? Das ich lieber einen fast neuen, also gebrauchten Hochwertigeren kaufe, anstatt eines neuen Minderwertigen VW!

Ich finde das ehrlich gesagt Äpfel mit Birnen verglichen. Wenn ich vergleiche, dann Doch bitte neu mit neu oder Gebraucht mit Gebraucht. Alles andere ist Dein persönliches Kalkül oder hat nichts mit Objektivität zu tun.

Klar ist ein 5er, unter der Prämisse, dass dieser ordentlich augestattet ist, eine andere Liga. Kostet dann aber auch 20-25k mehr. Die Preisdifferenz schwindet mit entsprechend progressiven Wertverlust.

Ansonsten teile ich aber Deine Überlegung natürlich. Ein drei, vier Jahre alter 5er kann durch aus interessanter sein als ein neuer Passat.
Beispiel: https://gebrauchtwagen.bmw.de/?...

Meiner war Freitag zur Inspektion mit 51900 km. Vermerk: Hintere Bremsscheiben mit Riefenbildung. BiTDI Variant, Mj. 2016, EZ. 06/2016.
Mal sehen wie lange sie noch halten bis sie getauscht werden müssen.

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 10. Februar 2019 um 13:16:11 Uhr:


@GOLF-LIFE
Das hat weder was mit VW, BMW oder Mercedes zu tun.
Autohäuser sind selbstständige Unternehmer.
Und wenn der Ton nicht passt, gehst Du zum nächsten. Hab ich auch schon gemacht. Hat auch nichts mit der Branchen zu tun. Kommt ein Handwerker einem blöd, wird er auch herausgeschmissen. Beim Autohaus lässt Du Dir das ernsthaft bieten? Wo man doch deutlich mehr ausgibt. Ich nicht.
Und selbst die Niederlassungen sind teilweise heute keine echten Niederlassungen mehr. Der Blick in das Impressum ist da oft ausschlussreich.

Ich hab den Tipp hier schon öfters gegeben. Mal zu kleineren Autohäusern gehen.

Viel Auswahl habe ich leider nicht der nächste vw Händler ist leider 20km entfernt , ich habe nur Erfahrung mit Vw und Citroën gemacht. Meine Erfahrung sagt mir in kfz Bereich , ist viel Arroganz mit bei. Aber Arroganz ist leider schwer heilbare Krankheit. Schönen Rest sontag .

EZ: ___ | Ergebnis ____| User
01.2016 | keine Probleme | gott82
07.2015 | keine Probleme | SCR_190iger
03.2017 | keine Probleme | SCR_190iger
02.2018 | Problem | Lailan
XX.2014 | keine Probleme | haithamina
XX.2014 | keine Probleme | Rigo23
06.2015 | keine Probleme | Heli220
02.2018 | keine Probleme | Heli220
01.2015 | keine Probleme | johnny ramone
XX.XXXX | Problem | gott82
XX.XXXX | Problem | Streetrace 1
04.2015 | keine Probleme | passarati 2
05.2015 | keine Probleme | dk_1102

EZ: ___ | Ergebnis ____| User
01.2016 | keine Probleme | gott82
07.2015 | keine Probleme | SCR_190iger
03.2017 | keine Probleme | SCR_190iger
02.2018 | Problem | Lailan
XX.2014 | keine Probleme | haithamina
XX.2014 | keine Probleme | Rigo23
06.2015 | keine Probleme | Heli220
02.2018 | keine Probleme | Heli220
01.2015 | keine Probleme | johnny ramone
XX.XXXX | Problem | gott82
XX.XXXX | Problem | Streetrace 1
04.2015 | keine Probleme | passarati 2
05.2015 | keine Probleme | dk_1102
06.2016 | keine Probleme | Team TDI

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 10. Februar 2019 um 15:52:04 Uhr:


EZ: ___ | Ergebnis ____| User
01.2016 | keine Probleme | gott82
07.2015 | keine Probleme | SCR_190iger
03.2017 | keine Probleme | SCR_190iger
02.2018 | Problem | Lailan
XX.2014 | keine Probleme | haithamina
XX.2014 | keine Probleme | Rigo23
06.2015 | keine Probleme | Heli220
02.2018 | keine Probleme | Heli220
01.2015 | keine Probleme | johnny ramone
XX.XXXX | Problem | gott82
XX.XXXX | Problem | Streetrace 1
04.2015 | keine Probleme | passarati 2
05.2015 | keine Probleme | dk_1102
06.2016 | keine Probleme | Team TDI

bei wie vielen, die hier mit "keine Probleme" gekennzeichnet sind, besteht die Bremsscheibe mehr aus Rost als aus Metall und bröselt bereits der Rand ab? Bei meiner B7-Bremse gabs hinten abgesehen von Schleifgeräuschen auf den ersten km nach einer Woche Standzeit auch erst mal keine Probleme in der Bremsleistung (weil der Passat hinten sowieso kaum Bremsleistung ansteuert), aber die Scheibe ist am Rand korrodiert, zerbröselt, und am Schluss ist sogar der Belag ausgebrochen.

Vermutlich würde das in deiner Statistik auch unter "keine Probleme" fallen, üble Qualität ist es trotzdem.

Zitat:

@gott82 schrieb am 10. Februar 2019 um 13:33:17 Uhr:


Was ich damit sagen will? Das ich lieber einen fast neuen, also gebrauchten Hochwertigeren kaufe, anstatt eines neuen Minderwertigen VW! Es geht weder um Diesel oder Benzin, der Antrieb spielt wenig bis gar nichts die Rolle beim Bremsen! Und ob 100 PS oder 300 oder 1 Tonne oder 2. Die Bremsen werden vom Hersteller darauf entsprechend ausgelegt. Und da hat VW ein Problem und das ist auch in vielen Mündern bekannt, nicht nur in Foren, auch in Werkstätten.

Warum hast du es dann nicht gemacht und dir einen neuen VW gekauft?
Natürlich ist Diesel oder Benzin beim bremsen egal, du hast aber von anderen Fahrgefühl geschrieben, das wirst du wohl kaum an den bremsen aus machen können.....
Genau die Bremsen werden ausgelegt, dein "Einstiegsmotor" hat das privilege, die Bremsanlage des 220ps Benziner oder 190ps Diesel zu besitzen.
Der B7 hatte als 177ps diesel 4 motion hinten kleine Bremsscheiben vom Durchmesser als dein Benziner mit Frontantrieb.
Dein Wagen wiegt ~1,4t die alten als Diesel und 4 motion gute 300kg mehr.
Wenn du du nun die gleiche Verzögerung erreichen willst, musst du mit dein die bremse deutlich weniger fordern, als es früher der Fall war.
Ein Hinterrad oder Heckantrieb, kann bedingt durch den Antrieb von Beginn an deutlich stärker hinten bremsen, als ein Frontantrieb.

Wenn dir also die Optik der Bremse wichtiger ist, als der eigentliche Aufgaben Bereich, eine zuverlässige Verzögerung zu gewährleisten, auch nach mehreren bremsungen.
Kann ich dir nur empfehlen, kauf dir ein Koreaner oder Japaner, die liefern heutzutage immer noch etwas größere Rollerbremsen hinten aus....

Zitat:

@gott82 schrieb am 10. Februar 2019 um 13:39:16 Uhr:


Einen BMW bekommt man auch mit Allrad und Anhängerkupplung, und tatsächlich auch als Kombi. Willst Du mir jetzt sagen ich soll mir einen Anhänger anschaffen oder etwa bei meinem Passat mit der Flex an den Scheiben rumschleifen? Etwas blöderes habe ich selten gehört! Bringst mich echt zum Lachen :-)))) !!! Bei einem Premium Fahrzeug was VW ja mit dem Passat sein versucht nach nicht einmal mit Flex die Haltbarkeit der Bremsen verlängern :-)))))) Oh oh oh, ich muss hier weg!

Ja bekommt man, wird dein Beispiel aber eher weniger gehabt haben, xdrive gute 2500€ Aufpreis, Anhängerkupplung nochmals fast 1000€.
Also nochmal 3500€ Differenz zu deinen Passat.
Von Kombi bin ich ausgegangen.
Aber selbst der 5er als Xdrive, Kombi mit AHK, bietet immer noch nicht, das platzangebot, die Variabilität und die Anhängelast.....

Nein du sollst nicht an den Scheiben flexen, das macht vom Aufwand garkein Sinn, Kosten zwei neue Bremsscheiben für hinten von beispielsweise bosch keine 70€ im paar, ein Satz Beläge kosten von Bosch, auch so gut wie nichts, ich habe 2 Satz gekauft als sie im Angebot waren, 15€ der Satz.
Auch andere Hersteller, bekommt man für die HA komplett vom Material für 100€ und weniger. Der Rest ist Lohn, den man sich sparen kann, wenn man in der Lage ist, den Wechsel selbst durchzuführen.

Es war lediglich als verdeutlichung erwähnt, daß man nur durch den Wechsel der Beläge das Ergebnis nicht verbessern kann, man dafür drastische Maßnahmen am den Bremsscheiben durchführen müsste, wenn man die Scheiben nicht wechseln will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen