Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.

Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.

Auto hat keine 20.000km auf der Uhr

Danke schonmal für eure Einschätzung

Beste Antwort im Thema

Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.

1710 weitere Antworten
1710 Antworten

dann wäre die Frage zu klären, ab wann der Austausch abnormal ist. Also vor welcher KM Anzahl "darf" die Scheibe nicht verschleißen. Ich möchte jetzt nicht irgendwelche Wunschvorstellen mit 120.000 oder mehr zu Grunde legen.
Daher habe ich jetzt mal ne 60.000 Grenze eingezogen.
@johnny ramone - Die hattest Du geknackt. Irgendwo muss man ja gedanklich eine Grenze ziehen. Daher ist Deine Passat in der Liste positiv.

Wenn die Mehrheit eine andere Grenze will, kann ich das gern ändern.
Aber ob man dann noch von schlechten Bremsen / Konstruktionsfehlern reden kann, wenn eine Scheibe an der Hinterachse nur 75.000 km z.B. hält, würde ich mal als fraglich bezeichnen und genau darum ging es ja hier. Es ging ja nicht darum zu behaupten, dass alles fein ist und die Bremsen super toll sind, sondern darum, die These zu wiederlegen, dass die Bremsen einheitlich halt ziemlich schlecht sind bzw. teilweise wird von eben obigen Konstruktionsfehler geschrieben.
Insofern, was will man herausstellen.

Allenfalls zeigt die Liste aber bereits, dass es nicht irgendwie am Baujahr hängt. Die Parkbremse und das ACC waren ja noch verdächtige.

Also wenn einige hier mit Pflege kommen, Parkbremse ja/nein, ACC, öfters rückwärts fahren und Bremsen, Gewichte in den Kofferraum. .... Alles Quark und nervig für mich! Ich fahre mit dem Auto von A nach B, Pflege ihn das ich ihn von innen und außen sauber halte und er seine Inspektionen bekommt ( warm fahren gehört grundsätzlich dazu ) Feierabend! Ich richte mich nicht nach dem Auto und stelle Teile meines Lebens nicht nach so einem Stück um! Das hatte mich schon an meinem Diesel angekotzt, deshalb der Verkauf! DPF frei fahren, längere Strecken usw ..... und jetzt soll/muss/darf. ... Gibt es bei der Inspiration einen Hinweis auf die Bremse hinten, brennt die Hütte und die bei VW sollten besser den Chef schicken ( denn bei meinem letzten Besuch wurde gesagt alles ist gut). Gibt es beim TÜV Schwierigkeiten wegen den Bremsen hinten, ist das das Aus für den Passat! Dann geht er weg.... aber warten wir mal ab. Qualität ist jedenfalls etwas anderes. Noch nie und bei keinem Fahrzeug war das vorher der Fall! Ich fahre seit ca. 25 Jahren VW, Audi und Porsche.

Mein Golf 6 Variant hatte übrigens knapp 180 tkm runter, vorne & hinten 1 mal Beläge gewechselt und dann verkauft,werden weit über 200 tkm gemacht haben. Golf 5 1 mal Beläge vor und hinten, mit über 260 tkm verkauft..... Das sind nur 2 Beispiele das es nicht an mir liegt! Audi A 4 tdi bj. 1997 hatte da damals auch ein ähnliches Problem mit. 2 Mal Scheiben Beläge bis 80 tkm gewechselt! !! Danach gelochte Zimmermann vorn und hinten drauf, Auto wurde mit knapp 300 tkm mit den selben Scheiben verkauft! Der Passat ist eigentlich ein schönes Auto, nur ordentlich mit der Hand kann man den nicht waschen, überall Plastik /Ecken/Kanten. ... Poltern beim Fahren und das mit den Bremsen nervt extrem. Der Wagen ist ansonsten ganz gut verarbeitet und die Fahrleistungen/Verbräuche sind top. Nur von einem Auto was einem mit 5 Jahren Garantie, Rundumsorglos Paket, Service Paket und das für über 40.000 Euro! !! Da erwarte ich mehr. Ich werde danach auf Audi, Mercedes oder BMW umsteigen. Diese Autos als Jaheswagen kosten weniger/gleichviel und bieten höhere Qualität. Klar, alle haben Probleme, doch die Behandlung eines Kunden bei VW ist schlecht!

Meinst Du diese BMW-Qualität?
Oder diese von Daimler?

Das macht es natürlich nicht besser, aber vermutlich bestellen alle bei den gleichen Zulieferern und drücken die Einkaufspreise ins Bodenlose.

Ähnliche Themen

Das ganze hat doch wohl kaum mit der Marke zutun, Das sind alle Zulieferer.

Wird man dann sehen.... Fakt ist das meine Probleme bei meinem Auto anliegen. Jeder Hersteller wird Probleme haben, manche mehr, manche weniger. Einige unserer Firmenwagen und Kollegen fahren ihre BMW, Mercedes und Audi sehr zufrieden. Und wichtig ist der Umgang mit dem Kunden, wenn ich mit dem 5'er von meinem Vater zu BMW fahre ist das eine völlig andere Welt. VW kann hochpreisig, aber Kunden / Serviceorientiert können und konnten sie bisher nie! Das habe ich schon immer gespürt. Wenn ich zu Porsche oder BMW fahre zahle ich auch nicht mehr, im Gegenteil, VW hat immer noch das teuerste Öl pro Liter!

Zitat:

@GOLF-LIFE schrieb am 10. Februar 2019 um 09:37:57 Uhr:


Das ganze hat doch wohl kaum mit der Marke zutun, Das sind alle Zulieferer.

Es geht auch um die Umgang mit dem Kunden und den speziellen Fall.

Zitat:

@wk205 schrieb am 10. Februar 2019 um 09:33:38 Uhr:


Meinst Du diese BMW-Qualität?
Oder diese von Daimler?

Das macht es natürlich nicht besser, aber vermutlich bestellen alle bei den gleichen Zulieferern und drücken die Einkaufspreise ins Bodenlose.

Solche Fälle wird es immer geben, und Vermuten und das Internet machen es nicht besser.
Bei meinem Vater seinem 5'er waren bei ca. 80 tkm die Bremsbeläge fällig ( Fahrprofil ähnlich wie meins), Scheiben sehen vorn und hinten übertrieben gesagt aus wie neu! Also ich vermute die werden mindestens 150 tkm halten. Das Auto 520 d , hat mit 9 Monaten Alter und einer Laufleistung von knapp 8 tkm statt 67.000 Euro 38.000 Euro gekostet. Fahrverhalten, Qualität, Materialanmutung,.... Kein Vergleich zum VW Passat, dass ist eine andere Welt!
Mein Passat kostete neu 42.000 Euro.

Meiner hat jetzt 36k runter und nächsten Samstag kommt alles neu, vorne und hinten mit ATE Scheiben und Ceramic Beläge, da das Tragbild bescheiden ist und zusätzlich Geräusche beim Bremsen vorhanden sind.

Alles komplett für 243 Euro

Oh 243 Euro ist echt ein guter Preis! Aber bei 36tkm alles wechseln zu müssen ist mehr als traurig! Das ist einfach nur schlechte Qualität, die man nicht schön reden kann!!

Ich habe das ganze hier jetzt nicht verfolgt aber ist man eventuell dchon msl zur Erkenntnis gekommen. Das die hinteren Bremsscheiben eines B8 der relativ häufig mit Anhänger fährt besser aussehen als ein B8 ohne Anhängerbetrieb?
Bei mir schauen die Beläge normal aus.

Ich habe da keine Ahnung von, denke aber, das der B8 hinzen weniger bremdt als vorne und es daher zu den rostigen Scheiben kommt?
Oder liegt es wirklich nur an der Qualität. Hatte nie Probleme mit VW&Audi Bremsen nur mit Honda Accord bei 25Tkm

Mein B8 wird und wurde auf Grund von Baumaßnahmen ca. 2-3 mal monatlich mit Anhänger gefahren. Die Last schwankt oft zw. 800kg und ca. 1,4 Tonnen. Die originalen hinteren Bremsscheiben waren schon bei knapp 50.000km im Eimer, sie hatten aus der Innenseite null Reibwirkung mehr. Es kam zu Geräuschen, verringerter Bremsleistung usw.. Die Aussage meiner Vertragswerkstatt war: "Es handelt sich um ein bekanntes Passat-Problem." Habe dann alles komplett auf ATE + ATE Ceramic gewechselt. Seitdem ist Ruhe. Die Scheiben sehen nach 25.000km noch aus wie neu. Fazit: ob Anhängerbetrieb oder nicht macht keinen Unterschied.

Zitat:

@gott82 schrieb am 10. Februar 2019 um 10:20:06 Uhr:


Oh 243 Euro ist echt ein guter Preis! Aber bei 36tkm alles wechseln zu müssen ist mehr als traurig! Das ist einfach nur schlechte Qualität, die man nicht schön reden kann!!

notiert 🙁

EZ: ___ | Ergebnis ____| User
01.2016 | keine Probleme | gott82
07.2015 | keine Probleme | SCR_190iger
03.2017 | keine Probleme | SCR_190iger
02.2018 | Problem | Lailan
XX.2014 | keine Probleme | haithamina
XX.2014 | keine Probleme | Rigo23
06.2015 | keine Probleme | Heli220
02.2018 | keine Probleme | Heli220
01.2015 | keine Probleme | johnny ramone
XX.XXXX | Problem | gott82

Zitat:

@Street Racer No.1 schrieb am 10. Februar 2019 um 12:34:14 Uhr:


Mein B8 wird und wurde auf Grund von Baumaßnahmen ca. 2-3 mal monatlich mit Anhänger gefahren. Die Last schwankt oft zw. 800kg und ca. 1,4 Tonnen. Die originalen hinteren Bremsscheiben waren schon bei knapp 50.000km im Eimer, sie hatten aus der Innenseite null Reibwirkung mehr. Es kam zu Geräuschen, verringerter Bremsleistung usw.. Die Aussage meiner Vertragswerkstatt war: "Es handelt sich um ein bekanntes Passat-Problem." Habe dann alles komplett auf ATE + ATE Ceramic gewechselt. Seitdem ist Ruhe. Die Scheiben sehen nach 25.000km noch aus wie neu. Fazit: ob Anhängerbetrieb oder nicht macht keinen Unterschied.

notiert.
EZ: ___ | Ergebnis ____| User
01.2016 | keine Probleme | gott82
07.2015 | keine Probleme | SCR_190iger
03.2017 | keine Probleme | SCR_190iger
02.2018 | Problem | Lailan
XX.2014 | keine Probleme | haithamina
XX.2014 | keine Probleme | Rigo23
06.2015 | keine Probleme | Heli220
02.2018 | keine Probleme | Heli220
01.2015 | keine Probleme | johnny ramone
XX.XXXX | Problem | gott82
XX.XXXX | Problem | Street Racer No. 1

Zitat:

@Street Racer No.1 schrieb am 10. Feb. 2019 um 12:34:14 Uhr:


Fazit: ob Anhängerbetrieb oder nicht macht keinen Unterschied.

Kommt auf den Anhänger und die Fahrweise an.
Meine Scheiben sehen nach dem Anhänger Betrieb ebenfalls besser aus, als vor Fahrt Beginn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen