Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss
Hallo zusammen,
Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.
Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.
Auto hat keine 20.000km auf der Uhr
Danke schonmal für eure Einschätzung
Beste Antwort im Thema
Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.
1710 Antworten
Nein, Autohold und EPB verwende ich seit ich das Auto habe regelmäßig, und die Scheiben sehen gut aus, 32 Tkm
Hey,
verwende auch den ganzen Kram wie Autohold ,EPB, ACC. Vermute das es am VW Material liegt (zumindest Hinten). Meine Fahrweise hat sich seit dem Wechsel auch nicht geändert und ich mache keine Vollbremsung beim Rückwärtsfahren 😉
Also das haben die Brembos von alleine hinbekommen.
Da bin ich ja in bester Gesellschaft, meine Bremsscheiben hinten sehen nicht viel besser aus, und habe jetzt aktuell 15000 km runter.
Ich habe heute so nebenbei mitbekommen, dass ein Kunde von uns mit einem Superb Combi komplett neue Scheiben vo und hi und neue Klötze auf einer der Achsen auf Garantie bekommen hat. Kilometerstand waren etwas über 8000. Beanstandungsgrund: Schlagendes Geräusch beim Bremsen
Also reklamiert <10000km
Ähnliche Themen
Bei der letzten HU hab ich den Hinweis bekommen die hinteren Scheiben im Auge zu behalten. Sehen nicht besser aus wie bei anderen. Muss in 2 Wochen zur Inspektion und bin dann bei ca. 68000km.
Mal sehen was die Werkstatt sagt.
Bei meinem, Bj 11/16, 1.8TSI HS, Variant...
Knapp 7000km auf der Uhr.
Bremsscheiben an beiden Achsen ohne sichtbare Beanstandung.
Ich hatte schon sehr viel mit Bremsscheiben zu tun, bei meinen Audis vorher, und kann daher sicher behaupten, dass dieses Mal Alles ok ist.
Bremse allerdings auch meistens erst wenn es nicht mehr anders geht, und rolle lieber aus.
ACC wird auch oft genutzt.
Allerdings mache ich Immer, wenn ich den Wagen abstelle, die Handbremse aus.
Beim Fahren habe ich aber Autohold aktiv.
ich habe jetzt meinen angemeldet auf Ende Oktober zum Wechsel hinten. Sieht einfach unterirdisch aus und er hat nicht mal 47.000 km. Da der Belag auch knapp wird, habe ich gleich einen Termin vereinbart. Wir fahren mit dem Auto sehr gemütlich, viel Ausrollen, nie krasses Bremsen außer im Notfall, keine hohen Geschwindigkeiten da nie Autobahn und somit auch nie ACC. Auto steht draußen. Das Bild der Scheiben hat sich minimal verbessert seitdem ich Autohold nicht mehr nutze und eher mal schroff bremse statt dauernd auf dem Pedal zu stehen. Mal sehen, welcher Zulieferer jetzt den Weg in mein Auto findet...ich lasse es jedenfalls direkt bei VW tauschen.
Ich hätte lieber den Schrauber gesucht, der dir ATE einsetzt. Jetzt wirst du wohl Volkswagen Originalteile bekommen.
Ob die besser halten?....
Zitat:
@GOLF-LIFE schrieb am 16. September 2018 um 09:04:11 Uhr:
Vw baut doch auch ATE wurde mir gesagt .
VW kauft die Teile, die sie am günstigsten bekommen. Wenn das zufällig ATE ist, bekommst Du ATE.
Da ATE dieses Geschäft aber auch gerne mitnehmen möchte, stellen die extra Bremsscheiben für VW her, die preislich günstiger aber qualitativ schlechter sind, als die ATE Scheiben, die Du direkt im Handel kaufen kannst.
Von anderen Herstellern weiß ich das es genau umgekehrt ist, das die für den Fahrzeughersteller gebauten Teile besser vom Material bzw. Verarbeitung sind.
Vielfach wird auch nur eine Linie produziert und dann für den freien Handel das Fahrzeugherstellerlabel entfernt. 😉
Alles das gleiche, bei den im Zubehör sieht man teilweise wie das Hersteller Logo und Typen Bezeichnung entfernt wurde, es macht für den Lieferanten kein Sinn, eine separate linie zu produzieren, alleine durch die höheren Stückzahlen ist es alleine für den Zulieferer schon interessant.
Der Unterschied ist, daß ihr Scheiben aus dem Zubehör, reinigt, einbaut und direkt nutzt, so das die Belege sich auf gute Scheiben einbremsen.
Am Werk, wird gereinigt, verbaut und der Wagen steht noch ewigkeiten, bevor er dann regelmäßig bewegt wird, dadurch setzen sie Scheiben vollkommen normal rost an, dieser dann für ein schlechteres anpassen der Beläge sorgt, dadurch kommt man in einen Kreislauf den man ohne weiteres nicht mehr unterbrechen kann.
Manche die hier neue Bremsen hinten posten und sagen sieht top aus, sehen aus wie bei mir die Originalen die ich als schlecht empfinde. Somit sehe ich für mich kein Unterschied zwischen original und Zubehör ate.
Ist mir alles ein wenig zu pauschal. Da müßte schon einer von ATE das verbindlich so bestätigen. Nur weil irgendwas über die selbe Linie läuft muß es lange nicht identisch sein. Und wenn es Unterschiede gibt, müßte klar benannt werden welche das sind und wofür diese relevant sind. Erinnert mich irgendwie an Bahlsen Kekse ...
Vielleicht kommen ja Scheiben und Klötze von unterschiedlichen Herstellern.
In diesem Fall könnte es schon vorkommen, daß sich diese Paarungen nicht miteinander vertragen.
Ist aber alles Spekulation.