Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.

Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.

Auto hat keine 20.000km auf der Uhr

Danke schonmal für eure Einschätzung

Beste Antwort im Thema

Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.

1710 weitere Antworten
1710 Antworten

wie gesagt - ATE bringt auch nichts. Habe an meinem Wagen ATE verbauen lassen und die hinteren Scheiben sehen nach 30.000km schon wieder so eklig aus.

Das Problem ist eine zu geringe Bremskraftverteilung nach hinten bei allen Passat-Modellen, das vor allem dann problematisch wird wenn man kaum oder nie zu viert oder voll beladen fährt.

Einzige Möglichkeit: Ab und zu die Notbremsfunktion der EPB verwenden wenn niemand hinter einem fährt UND Autohold vor dem Abstellen des Fahrzeugs auf ebener Fläche immer ausschalten, damit die EPB nicht automatisch angezogen wird. Vor allem letzeres scheint kritisch wichtig zu sein.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 16. September 2018 um 13:27:01 Uhr:


wie gesagt - ATE bringt auch nichts. Habe an meinem Wagen ATE verbauen lassen und die hinteren Scheiben sehen nach 30.000km schon wieder so eklig aus.

Das Problem ist eine zu geringe Bremskraftverteilung nach hinten bei allen Passat-Modellen, das vor allem dann problematisch wird wenn man kaum oder nie zu viert oder voll beladen fährt.

Einzige Möglichkeit: Ab und zu die Notbremsfunktion der EPB verwenden wenn niemand hinter einem fährt UND Autohold vor dem Abstellen des Fahrzeugs auf ebener Fläche immer ausschalten, damit die EPB nicht automatisch angezogen wird. Vor allem letzeres scheint kritisch wichtig zu sein.

und ich fahre immer mein vollwertiges Ersatzrad + Subwoofer mit, dachte das würde ihm reichen :-P

Früher legte man sich Sandsäcke wegen der Traktion rein - heute damit die Scheiben sauber bleiben 😛

Dann tanzt mein Passat hier wohl völlig aus der Reihe, oder wie!?
1. 1,5Jahre beim Händler rumgestanden-Draussen
2. Fast nur alleine unterwegs, weil Frauchen ne eigene Kiste hat
3. Fahre ich ja mit ACC und Autohold, ausser beim Parken!
Trotzdem sehen meine Scheiben eben so aus...

Img-20180916-130347
Img-20180916-130329
Ähnliche Themen

@Stoepsel79

So sehen meine hinteren auch in etwa ab Werk aus, aber im Vergleich zu vorne ist das doch kein schönes Bild, klar kein rost oder grad, mich stört das aber auch nicht so extrem, solange die bremse ihren Dienst tadellos erledigt, danach kommen im Keller liegende EBC Scheiben(gelocht/geschlitzt) mit EBC Belägen.

Vorne ist das Schleifbild in der Tat etwas feiner.
Finde das Bild meiner Hinteren aber schon ganz ok, im Gegensatz zu den Bildern, die ich mit meinen Audis hatte. Bei dem Audi meiner Holden übrigens der gleiche Müll!
Mein Vectra C Caravan hatte über 100000Km Vorne wie Hinten Textar Bremsen drauf, die ich an dieser Stelle bedenkenlos weiterempfehlen kann.
So lange hatte ich Bremsen ingesamt noch nie ohne Wechsel auf einem Auto...

TOYOTA hatte damals beim T25 Bosch Scheiben und Belege, trotz teilweise intensiver Nutzung 120tkm ohne Probleme.

@Stoepsel79
Wart erst mal auf den ersten Winter ... dann kannst du auch mitreden.

Wenn ich meine jetzt fotografiere (Ende April bei ca. 60tkm rundum neu) wäre das Foto deinen durchaus ähnlich ... allerdings weiß ich auch wie die im Februar (wieder) aussehen werden.

Zitat:

@Stoepsel79 schrieb am 16. September 2018 um 14:31:45 Uhr:


Dann tanzt mein Passat hier wohl völlig aus der Reihe, oder wie!?
1. 1,5Jahre beim Händler rumgestanden-Draussen
2. Fast nur alleine unterwegs, weil Frauchen ne eigene Kiste hat
3. Fahre ich ja mit ACC und Autohold, ausser beim Parken!
Trotzdem sehen meine Scheiben eben so aus...

die sehen echt Top aus. Vermutlich anderer Zulieferer, bessere Quali.

nochmal meine hier: 47.000 km, Auto 3,5 Jahre alt. Sahen schon bei Abholung vor 2 Jahren so aus...in 4 Wochen wird getauscht.

Img-6243
Img-6244

Zitat:

@Escort0815 schrieb am 18. September 2018 um 07:56:12 Uhr:


nochmal meine hier: 47.000 km, Auto 3,5 Jahre alt. Sahen schon bei Abholung vor 2 Jahren so aus...in 4 Wochen wird getauscht.

Ohh man, die sehen ja mal richtig scheisse aus!
Entweder klemmen deine Schwimmsättel oder Du bremst nie richtig!?

Zitat:

@Stoepsel79 schrieb am 18. September 2018 um 09:08:08 Uhr:



Zitat:

@Escort0815 schrieb am 18. September 2018 um 07:56:12 Uhr:


nochmal meine hier: 47.000 km, Auto 3,5 Jahre alt. Sahen schon bei Abholung vor 2 Jahren so aus...in 4 Wochen wird getauscht.

Ohh man, die sehen ja mal richtig scheisse aus!
Entweder klemmen deine Schwimmsättel oder Du bremst nie richtig!?

ich bremse mit dem Auto wie mit jedem anderen auch. Das ist das erste Auto wo die Bremsen hinten so scheisse aussehen. Bremsen tut er jedenfalls. Da sich hier ja ein Thema darüber aufgemacht hat, gehe ich davon aus, dass es viele andere auch betrifft und es direkt an VW/Zulieferer liegt. Jedenfalls bremst er ganz gut, nur nach nicht mal 4 Jahren ist das irgendwie schade.

Meiner ist jetz 2,5 jahre alt und knapp 48tkm gelaufen.
Bei der kleinen inspektion im juli meinte der vw mitarbeiter das die bremsen hinten nicht mehr bis zum 60er service halten werden.
Hab mir das jetz mal genauer angesehen und es sind noch 7mm auf den bremsklötzen drauf(von 10mm).
Die scheiben haben etwa 5mm rostrand, da wir zwischen 18 und 20tkm jährlich fahrn und die meisten davon auf der bahn gehe ich davon aus das dass locker reichen wird.
Werd mir das beim wechsel auf winterreifen noch mal ansehen, aber denke die halten noch...
Vom aussehen her gibts schlimmere denk ich...

20180918_130153.jpg
20180918_130137.jpg

Zitat:

@Co2fabrik schrieb am 18. September 2018 um 13:20:38 Uhr:


Meiner ist jetz 2,5 jahre alt und knapp 48tkm gelaufen.
Bei der kleinen inspektion im juli meinte der vw mitarbeiter das die bremsen hinten nicht mehr bis zum 60er service halten werden.
Hab mir das jetz mal genauer angesehen und es sind noch 7mm auf den bremsklötzen drauf(von 10mm).
Die scheiben haben etwa 5mm rostrand, da wir zwischen 18 und 20tkm jährlich fahrn und die meisten davon auf der bahn gehe ich davon aus das dass locker reichen wird.
Werd mir das beim wechsel auf winterreifen noch mal ansehen, aber denke die halten noch...
Vom aussehen her gibts schlimmere denk ich...

von den Scheiben her würde ich mir keine Sorgen machen, meiner bremst ja auch ganz gut ;-) Hauptsache du hast noch etwas Fleisch auf den Belägen. Bei mir sieht es vielleicht nach 5 mm aus und gewechselt wird in 5 Wochen. Nur noch das muss reichen, mehr erwarte ich nicht.

bei mir wars nach 180.000 km so dass die Original-Werks-Beläge immer noch 5mm hatten, die Scheibe aber nicht nur Riefen hatte wie hier bereits mehrfach abgebildet, sondern auch an den Rändern abzubrechen begann. Da brach überall der Belag bis auf die Schiebe runter raus - sah aus als wäre Sie von irgendjemand rundherum wie eine Pizza angeknabbert worden.

War das erst Mal in meinem gesamten Autoleben dass sich eine Scheibe nahezu von selbst aufgelöst hat, während die gleich alten Beläge grad mal zur Hälfte verschlissen waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen