Bremsscheiben Empfehlung für 330d
Hallo ich habe grade gesehen meine Bremsscheiben sind unten... Also die Rillen vorne in der Scheibe sind fast glatt... Hab mich schon gewundert warum er so verspätet bremst 🙂 Hatte immer die ATE Powerdisc aber vllt kann mir jemand andere empfehlen?
Habe auf ebay Zimmermann gefunden hänge mal den link an...
90 Antworten
Zitat:
@FloOdw schrieb am 10. Februar 2017 um 08:18:28 Uhr:
Schnauze voll vom Bremsverhalten der Ceramic.
Warum das?
Zitat:
@VentusGL schrieb am 10. Februar 2017 um 10:53:05 Uhr:
Zitat:
@FloOdw schrieb am 10. Februar 2017 um 08:18:28 Uhr:
Schnauze voll vom Bremsverhalten der Ceramic.
Warum das?
Das Pedal ist viel zu weich, die Bremse braucht zu viel Temperatur um zu beißen, dann ist das Pedal aber immer noch weich. Dazu hab ich auf den Bremsscheiben hinten Riefen. So ähnlich wie die Scheiben von Stromag.
Und irgendwie werde ich auch das Gefühl nicht los, dass die Ceramic Beläge eher rostfördernder sind. Mag aber auch damit zusamenhängen, dass einfach nicht so viel Bremsstaub auf den Scheiben liegt und man den Rost besser sieht.
Es gibt nur ein Vorteil der Ceramic und das ist der wenige Bremsstaub.
Ich mach die Rolle rückwärts und nehm Ferodo DS Performance vorne und hinten. Vorne Brembo MAX oder XTRA und hinten normale UV-beschichtete Brembo Scheiben.
Warum greift ihr beim 330 nicht auf die originalen BMW-Compound-Scheiben zurück? Damit hätte man doch eine tatsächliche technische Verbesserung bei der Bremsscheibe und nicht nur Schlitze oder Löcher.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FloOdw schrieb am 10. Februar 2017 um 13:21:38 Uhr:
Zitat:
@VentusGL schrieb am 10. Februar 2017 um 10:53:05 Uhr:
Warum das?
Das Pedal ist viel zu weich, die Bremse braucht zu viel Temperatur um zu beißen, dann ist das Pedal aber immer noch weich. Dazu hab ich auf den Bremsscheiben hinten Riefen. So ähnlich wie die Scheiben von Stromag.
Und irgendwie werde ich auch das Gefühl nicht los, dass die Ceramic Beläge eher rostfördernder sind. Mag aber auch damit zusamenhängen, dass einfach nicht so viel Bremsstaub auf den Scheiben liegt und man den Rost besser sieht.
Es gibt nur ein Vorteil der Ceramic und das ist der wenige Bremsstaub.
Ich mach die Rolle rückwärts und nehm Ferodo DS Performance vorne und hinten. Vorne Brembo MAX oder XTRA und hinten normale UV-beschichtete Brembo Scheiben.
Kann das gar nicht bestätigen meine Brembo Max mit den Keramikbelägen haben noch absolut keinen Rostansatz nach gut 9 Monaten, bin den Wagen auch im Winter gefahren. Poste Morgen mal Bilder.
Zitat:
@tom3012 schrieb am 10. Februar 2017 um 18:19:33 Uhr:
Bremsen......die nächste glaubensfrage gleich hinter öl 😁
😁😁 Ja wohl wahr. Hauptsache man kommt damit rechtzeitig zum stehen🙂
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 10. Februar 2017 um 19:04:42 Uhr:
Zitat:
@tom3012 schrieb am 10. Februar 2017 um 18:19:33 Uhr:
Bremsen......die nächste glaubensfrage gleich hinter öl 😁😁😁 Ja wohl wahr. Hauptsache man kommt damit rechtzeitig zum stehen🙂
Ich fahr seit 20 jahren auto, und ich hatte schon einige verschiedene davon......und immer "normale" bremsen gefahren, nix ceramic, gelocht oder geschlitzt und irgendwie hat das immer ausgereicht 🙂
Von daher find ich die geschichte total übertrieben 🙂
Aber wenn der ein oder andere mit gelocht/geschlitzt +ceramic besser schlafen kann, dann nur zu 😁
Zitat:
@tom3012 schrieb am 10. Februar 2017 um 19:12:28 Uhr:
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 10. Februar 2017 um 19:04:42 Uhr:
😁😁 Ja wohl wahr. Hauptsache man kommt damit rechtzeitig zum stehen🙂
Ich fahr seit 20 jahren auto, und ich hatte schon einige verschiedene davon......und immer "normale" bremsen gefahren, nix ceramic, gelocht oder geschlitzt und irgendwie hat das immer ausgereicht 🙂
Von daher find ich die geschichte total übertrieben 🙂
Aber wenn der ein oder andere mit gelocht/geschlitzt +ceramic besser schlafen kann, dann nur zu 😁
So viel hat sich ja da bei Standardbremsen nicht verändert. Die Keramikbeläge finde ich aber schon enorm praktisch. Die haben keine Nachteile gegenüber den Normalen Belägen, halten länger und man hat halt so gut wie keinen Bremsstaub. Denn der macht jede Felge irgendwann unansehnlich.
Ich fahre auch seit 20 Jahren Autos mit Serienbremsen, war fast immer zufrieden (außer bei Peugeot), jetzt habe ich die Brembo SportMax auf meinem 330i und bin begeistert ;-)
Es macht wirklich ein Unterschied zu den Standardbremsen aus, grade bei Regen......
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 10. Februar 2017 um 21:15:59 Uhr:
Ich fahre auch seit 20 Jahren Autos mit Serienbremsen, war fast immer zufrieden (außer bei Peugeot), jetzt habe ich die Brembo SportMax auf meinem 330i und bin begeistert ;-)Es macht wirklich ein Unterschied zu den Standardbremsen aus, grade bei Regen......
Bei regen hatte ich auch nie probleme.
Ich habe eigentlich immer Original BMW- Scheiben genommen, beim letzten Mal habe ich nu vorne ATE Powerdisk+Beläge genommen, bin ehrlich gesagt nicht sonderlich zufrieden, die Original Bremsen waren meines Erachtens nach besser beim Bremsen/reagierten besser/ausgewogener. Würde ich mir nicht wieder drauf montieren.
Ich habe auf meinem 330Ci auch original BMW Scheiben und Beläge drauf gemacht, auf den Belägen steht Jurid drauf, gehe davon aus, dass man auch sehr gut damit fährt, wenn man direkt Jurid nimmt.