BREMSSCHEIBEN BESCH.....
halli hallo,
jetzt will ich nur mal hören was ihr davon haltet...
fahre einen bora tdi 90ps und baujahr 99..118tkm. dieses auto ist zum fahren/verbrauch echt in ordnung allerdings ist dieses auto ungelogen jeden zweiten monat in der vw werkstatt um für mindestens 100euro repariert zu werden...
allein das letztes jahr: fensterscheibe runtergefallen nacheinander beifahrer+fahrerseite( jeweils 127 euro, gesamt 254euro) nacheinander alle!!! glühbirnen die dieses auto besitzt( ohne kassenbeleg schätze ich es auf mindestens 50euro), mein schaltkasten und sicherungskasten war defekt(100euro), bremsscheiben(174euro), kupplung die zweite oder dritte für 1400euro....
ich denke ihr versteht was ich meine....
jetzt sind meine letzten bremsscheiben 13tkm und 8 monate alt...beim fahren wackelt beim bremsen das auto/lenkrad. gerade beim vw angerufen, also er denkt au das es die bremsscheiben sind aber nö ich hätte keine garantie mehr...halbes jahr oder 10tkm...ich bin echt auf 180....weil die mir nur das geld aus der tasche ziehen..langsam denke ich echt das die fehlerhafte oder alte teile einbauen..
um schnelle antworten bin ich dankbar...
50 Antworten
Wechsel die Scheiben doch selber.
Für das gesparte kanst du dir
- Reperaturhandbuch
- hydr. Wagenheber
- Rätschenkasten
usw.
kaufen.
(wer nichts macht, macht nichts falsch, außer die anderen !)
du es ist eine Frau, die wie sie selbst gesagt hat nicht unbedingt die Riesenahnung hat!
und bestimmt auch nicht die Zeit! (ist jetzt nicht als Vorurteil gegenüber Frauen gemeint)
Selbst wenn es keine Frau wäre, kann das doch nicht immer wieder empfohlen werden.
Also, Hochoffiziell!!! Ich gönne jedem der einem fremden Laien empfiehlt die Bremsen selber zu machen, dass ihm selbst mal einer in die Karre fährt.
Ihr könnt doch nicht wollen das fahrende Bomben auf den Strassen unterwegs sind. Ich selber habe schon oft zugekuckt, würde aber nie selber dabei gehen, da immer Probleme auftauchen können, oder etwas kaputt sein kann, was ein Laie nicht sieht. Jetzt kommt bestimmt wieder einer und sagt alle 2 Jahre ist doch TüV, aber was ist bis dahin?
Zu den Testberichten die erwähnt wurden, kann ich nur jaein sagen. Meine Mam fährt einen Meriva (Platz 1) aber das ist voll die Rotte, zumindest ihrer! Tests sind immer schön und gut, aber sind nur eine Tendenz bzw. Hilfe, ersetzen aber nicht die Erfahrungen aus Foren und die eigenen. Und wenn man ein Montagswagen hat ist das sowieso misst.
Man nehme z.B. Renault, die machen Werbung, von wegen Qualitätsoffensive, und haben sich glaube ich auch bei der ADAC Pannenstatistik deutlich verbessert, aber wie? Die Autos sind noch die gleichen, manche Sachen sind vielleicht auch verbessert, aber das meisste ist Propaganda. Die haben nämlich eine Servicehotline eingerichtet und quasi einen eigenen ADAC gegründet, damit die Leute nämlich nicht beim ADAC anrufen sondern bei Renault. Und was der ADAC nicht weiss, kann er auch nicht in die Bewertungen einfliessen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von rs michi
Die haben nämlich eine Servicehotline eingerichtet und quasi einen eigenen ADAC gegründet, damit die Leute nämlich nicht beim ADAC anrufen sondern bei Renault. Und was der ADAC nicht weiss, kann er auch nicht in die Bewertungen einfliessen lassen.
So siehts bei fast jedem Auto Hersteller mitlerweile aus.
Deswegen gebe ich auch auf die ADAC Pannenstatistig nix.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rs michi
Die haben nämlich eine Servicehotline eingerichtet und quasi einen eigenen ADAC gegründet, damit die Leute nämlich nicht beim ADAC anrufen sondern bei Renault.
Alter Hut. Was meinste, wie lange der Stern das schon so macht?
Meiner Meinung spricht auch nix gegen solch ein Angebot, zumal den ADAC-Mitgliedern es ja weiter überlassen bleibt, sich an die gelben Engel zu wenden.
VW hat sowas übrigens auch in Form der Mobilitätsgarantie.
Das die nicht die Einzigen sind ist mir klar, aber es weiss halt nicht jeder, darum habe ich es ja auch erwähnt.