Bremsscheiben am Kia nach 12 Monaten - Tragbild - insbesondere Hinten - eure Meinung
Hallo Leute!
Habt ihr auch solche Bremsscheiben bzw. wie sieht das Tragbild aus?
Wagen 1 Jahr gelaufen mit den Bremsscheiben.
Sehen die bei euch auch so aus?
Die ersten Bilder sind der Vorderachse, die letzten der Hinterachse zuzuschreiben.
Ich bedanke mich sehr für eure Kommentare im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ersteWahl schrieb am 13. Oktober 2020 um 14:49:21 Uhr:
Danke! Vielleicht schaust auch mal vorne. Hätte gerne gewusst, ob das bei euch Kia Fahrern auch so aussieht. Danke.
Hab dir zwei Bilder angehängt. Ich würde sagen vorne besser, hinten schlechter. Fahre insgesamt mehr als du, jedoch vermutlich noch weniger bremsend
150 Antworten
hallo,sieht genau so aus wenn ein Belag nicht gleichmässig anliegt und beim bremsen nichts abschleift.Bei einer normalen Handbremse konnte man die Bremse des öfteren mal beim Fahren ziehen und etwas freischleifen ,weil eben die Hintere Bremse zu wenig eingreift gegenüber Vorne . Ob man das bei der EPBmachen kann weis ich nicht .Wenn das bei mir mal so aussieht mach ich das auf und schau ob der Belag freigängig ist,und ob die Innenseite das auch hat,dann schleif ich die Beläge etwas auf rauhem Schleifpapier ab .
Bau das eh bald aus um alles mal zu fetten ,mach ICH immer so bei Neuwagen weil kein Fett ab Werk dran ist ,wenn der Winterreifen drauf kommt .Hab ich bei meinen neuen ASTRAS immer gemacht und nie schleifende Bremsen wie andere gehabt.
Gruß Didi
@ersteWahl schrieb am 17. Oktober 2020 um 19:52:37 Uhr:
Ich mach gar nix. Da möge sich der Händler drum kümmern. Schließlich fahre ich nicht anders, als mit den früheren Autos. Und dass die Bremsen hinten so ausschauen hatte ich noch nie!
@Didi A3 TDI und vorne, an der Vorderachse, wie beurteilst du da die Scheiben, das Tragbild. Die anderen sagen, die sind OK und das passt schon. Würde gerne deine Meinung hören. Fotos sind am Anfang. DANKE
Hallo, Vorne das Tragbild ist ganz normal,da haben die anderen recht ,sieht bei mir nach 550 KM genau so aus bis auf den Rost an der Aussenkante ,den hab ich natürlich noch nicht . Aber die kleinst Schleifspuren sind völlig normal .Bei mir hat sich sogar ein Dreckkörnchen festgesetzt was eine etwas tiefere Rille bilden will,wird aber beim Wechsel auf die Winterreifen aufgemacht und gesäubert ,bevor es viel tiefer wird .
Gruß DIDI
Zitat:
@ersteWahl schrieb am 18. Oktober 2020 um 18:13:01 Uhr:
@Didi A3 TDI und vorne, an der Vorderachse, wie beurteilst du da die Scheiben, das Tragbild. Die anderen sagen, die sind OK und das passt schon. Würde gerne deine Meinung hören. Fotos sind am Anfang. DANKE
Zitat:
@Didi A3 TDI schrieb am 19. Oktober 2020 um 11:14:56 Uhr:
Bei mir hat sich sogar ein Dreckkörnchen festgesetzt was eine etwas tiefere Rille bilden will,wird aber beim Wechsel auf die Winterreifen aufgemacht und gesäubert ,bevor es viel tiefer wird .
Gruß DIDI
Mir war auch so eine Rille vorne rechts aufgefallen und beim Einparken mit offenem Fenster hörte ich auch ein Kratzen. Mein KIA-Händler hat sich das genauer angeschaut und festgestellt, dass das Kratzgeräusch von einem ungleichmäßig abnutzenden Belag auf der Innenseite kommt (nach nur 8 Wochen bzw. 6.000km). Es wurde dann bei KIA als Garantieantrag eingereicht und bewilligt. Da auch die Rille in der Bremsscheibe nicht mehr vorhanden ist, haben sie vermutlich sogar die Scheibe getauscht (hatte gar nicht gefragt, was konkret getauscht wurde). Kritisch nachfragen lohnt sich jedenfalls.
Ähnliche Themen
Ich hab meine heute beim Reifenwechsel mal angeschaut. Sehen vorne wie hinten gleich aus. Ganz normal. Also gut. Bis auf bissl Rost oben drauf was ja normal ist. Wagen steht Garage und draußen, relativ viel Kurzstrecken, weniger lange Fahrten und bremsen eher wenig bzw. sachte
Hallo, hab meine Bremsen an allen Rädern heute beim Wechsel auf Winterreifen alles ausgebaut gereinigt ,und mit Ceramic Paste alles schön eingesetzt. Dürfte schon mal nix schaden .
Gruß Didi
Das Tragbild hinten das kommt einfach so ... da kann man nicht viel machen, oder?
Und ist per se jetzt kein Grund nachdenklich zu werden, oder?
Zitat:
@nebel-suppe schrieb am 4. November 2020 um 09:03:44 Uhr:
Das Tragbild hinten das kommt einfach so ... da kann man nicht viel machen, oder?Und ist per se jetzt kein Grund nachdenklich zu werden, oder?
Lies bitte die vorangegangenen Seiten, dort wird deine Frage mehrfach beantwortet....
Hallo,
hat jemand original Kia Teile Nr für Bremsscheiben und Belege ? Kia Proceed GT Bj.02.2019 vorne und hinten und kann das hier veröffentlichen :-)
danke voraus
Zitat:
@ersteWahl schrieb am 17. Oktober 2020 um 19:52:37 Uhr:
Ich mach gar nix. Da möge sich der Händler drum kümmern. Schließlich fahre ich nicht anders, als mit den früheren Autos. Und dass die Bremsen hinten so ausschauen hatte ich noch nie!
Das sah bei mir am Octavia RS sehr ähnlich aus (+ Riefenbildung) und es hieß dann, daß bei Rückgabe (Leasingfahrzeug) die hinteren Bremsen berechnet würden.
Auf meine Frage, was ich als Fahrer anders machen kann (ausser Bremsen), kam nur Schulterzucken. Mein Einwand, daß es dann wohl ein Designfehler ist, wurde auch quasi abgelehnt. Der Händler verstand mich, konnte aber nichts machen. Selbst das dazu gebuchte Service und Verschleißpaket hätte nicht gegriffen 🙁.
Da der RS aber ein Handschalter war, habe ich dann viel mit Handbremse gebremst und damit die hinteren Scheiben wieder blank bekommen. Bei der Rückgabe wurde nichts reklamiert 🙂.
Wenn Dein Fahrzeug kein Leasingfahrzeug ist, mach Dir keine Gedanken. Solange die Mindestdicke nicht erreicht ist und die Bremskraft stimmt, hat da auch der TÜV nichts zu beanstanden.
Und ja: schlechte Tragbilder, vor allem hinten, betreffen quasi alle Hersteller.
Hallo, es gab ja den Hinweis, rückwärts zu fahren und zu bremsen, um die hinteren Scheiben frei zu bekommen bzw. halten. Das ist natürlich sehr theoretisch. Denn eine Bremsung, die die Scheiben frei machen soll, muss schon etwas kräftiger sein. Am besten auf der Autobahn von 130km/h auf 60km/h runter mit etwas Kraft im Pedal. Natürlich auf hinterherfahrende Autos rücksicht nehmen!
Im Rückwärtsgang wird man nicht sehr schnell, das hat fast keinen Effekt.
Noch was zu dem Thema "Freibremsen".
Das ist auch so eine Sache. Wenn die Scheiben erstmal richtig Rost angesetzt haben (nicht nur leichen Flugrost, sondern richtig), dann kriegt man den durch Bremsen nicht mehr weg. Das Problem ist, dass die Scheiben beim Rost recht rauh sind und deshalb genau dort den Bremsklotz schneller wegraspeln, als an den glatten Stellen. Deshalb bremst sich da auch nichts mehr frei.
Einzige Chance: Scheibe ausbauen, abdrehen, wieder einbauen und Bremsklötze einschleifen, bevor die Scheibe wieder zu stark verrostet ist. Aber alleine der Ausbau ist so teuer, dass man dann eh gleich alles neu macht...
Zitat:
@andy537 schrieb am 7. November 2020 um 15:30:30 Uhr:
Noch was zu dem Thema "Freibremsen".
Das ist auch so eine Sache. Wenn die Scheiben erstmal richtig Rost angesetzt haben (nicht nur leichen Flugrost, sondern richtig), dann kriegt man den durch Bremsen nicht mehr weg. Das Problem ist, dass die Scheiben beim Rost recht rauh sind und deshalb genau dort den Bremsklotz schneller wegraspeln, als an den glatten Stellen. Deshalb bremst sich da auch nichts mehr frei.
Genau so ist es !!!
Sehe ich auch so und mal ganz blöd gefragt, was kosten denn die Bremsen (hinten) neu?
80€ + 80€ fürs Wechseln oder eben selbst machen?
Hallo,
hat jemand von Euch original Kia Teile Nr für Bremsscheiben und Belege ? Kia Proceed GT Bj.02.2019 vorne und hinten
wenn ja, bitte herzlich um info.
Vielen Dank