Bremsscheiben am Kia nach 12 Monaten - Tragbild - insbesondere Hinten - eure Meinung

Kia Ceed CD

Hallo Leute!

Habt ihr auch solche Bremsscheiben bzw. wie sieht das Tragbild aus?

Wagen 1 Jahr gelaufen mit den Bremsscheiben.

Sehen die bei euch auch so aus?

Die ersten Bilder sind der Vorderachse, die letzten der Hinterachse zuzuschreiben.

Ich bedanke mich sehr für eure Kommentare im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ersteWahl schrieb am 13. Oktober 2020 um 14:49:21 Uhr:


Danke! Vielleicht schaust auch mal vorne. Hätte gerne gewusst, ob das bei euch Kia Fahrern auch so aussieht. Danke.

Hab dir zwei Bilder angehängt. Ich würde sagen vorne besser, hinten schlechter. Fahre insgesamt mehr als du, jedoch vermutlich noch weniger bremsend

Hinten
Vorne
150 weitere Antworten
150 Antworten

Hatte auch manchmal Rostflecken vom draußen stehen am Auto. Sind aber größere Flecken, die nach normalem fahren und bremsen wieder weg sind. Kommt bei mir schon mal vor, dass das Auto fast 1 Woche unbenutzt steht. Zumindest früher, seit ich Xceed habe nicht mehr :-)

Zitat:

@jaro66 schrieb am 14. Oktober 2020 um 16:03:25 Uhr:


Ich nehme mal an, das sind Roststellen vom draußen rumstehen.
Gruß jaro

Natürlich sind sie das teilweise. Steht draußen bei oft feuchter Luft (Waldrand). Andererseits steht der bei >30.000km im Jahr nie lang rum.

Hallo!
Nochmal ich!
Anbei das Foto von der Bremsscheibe hinten, von was genau entsteht dieser schwarzer Ring (siehe Pfeile), kann mir das wer genau erklären? Dankeschön.

Hallo ErsteWahl, ist das schwarze nur in den Poren drin? Schon mal probiert das abzukratzen oder mit Spiritus o.ä. abzuwaschen? Natürlich nur an einer kleinen Stelle. Gibt es einen Absatz zur hellen Fläche? Vielleicht war mal etwas zwischen Bremsscheibe und Bremsklötze was sich bei der Wärmeentwicklung auf die Oberfläche geschlagen hat.

Ähnliche Themen

Nein, Absatz ist nicht fühlbar. Alles gleichmässig, so was ich beurteilen kann.

Da die Bremsscheibe am Rand durch den Rost sehr rau ist wird es der Abrieb der Bremsklötze sein -
in dem Bereich wird es kaum mehr eine ausreichende Bremswirkung mehr geben.
Manche Werkstätten machen diese Scheiben wieder plan, wenn es die Mindeststärke noch zulässt und ersetzen die Klötze.
Gleiches Tragbild hatte ich bei einem anderen Hersteller auch - habe die Scheiben und Kötze getauscht wegen HU und zu meiner Sicherheit

Aber durch was entsteht das? Einzig und allein durch Rost? Da kann man nix machen? Oder?
Immer in die Garage? Trocken fönen *gg*.

Das ist der Anfang von rostigen Bremsscheiben.
Die Backen liegen dort ein mü (finde das Zeichen grad nicht auf der Tastatur)
Weniger an,als auf dem Rest der Scheibe. Darum wird die Fläche nicht so blank.
Wie gesagt, jetzt ist der Zeitpunkt mal die Bremsen richtig mit Last fordern, dann ist das weg.
Gruß jaro

Die Bremsscheiben und Beläge sind erst seit 1 Jahr verbaut. Sehr merkwürdig. Auto wird fast täglich bewegt. Steht aber draussen, muss ich dazu sagen. Keine Garage!

Auto mal richtig beladen (mit 5 Personen oder Kofferraum vollmachen) und dann ein paar mal kräftig bremsen, dann werden auch die hinteren Bremsscheiben wieder blank.

Meine Rede...

Na da bin ich mal gespannt ob das klappt - der Themenstarter möge mal berichten.
Würde mich sehr freuen über einen Erfolg !

Ich mach gar nix. Da möge sich der Händler drum kümmern. Schließlich fahre ich nicht anders, als mit den früheren Autos. Und dass die Bremsen hinten so ausschauen hatte ich noch nie!

Kannst du probieren - wird dir aber wenig bringen. Bremsen sind Verschleißteile und durch die Garantie so nicht abgedeckt. Insbesondere weil es ein typisches Bild für eine geringe Nutzung ist. Bei der großen Dimensionierung der Bremsen kann der Effekt einfach größer sein. Du bist in der Pflicht nachzuweisen, dass es nicht an deiner Nutzung liegt - da hast du kaum eine Chance.

Sehe ich auch so. Keine Garantie, daher zur beschriebenen Selbsthilfe greifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen