Bremsscheibe verschlissen nach 1 Satz Klötze
Hallo,
Bremse vorne ist noch die erste, hat 120tkm runter, und TÜV sagte Klötze sind zum tauschen.
Scheiben abgenutzt als Bemerkung - nicht als Mangel angeführt.
Das Auto ist das meiner Freunding, die meinte sie muss zu der Kette fahren zum (nur) Beläge tauschen, da TÜV ja Scheiben nicht monierte.
die Scheibe sah gut aus bzgl. Riefen etc. - super schön blank.
Bei der Kette sagte man dann natürlich die Scheiben gehören auch gemacht.
"Ihr müsst unterschreiben wenn nur Beläge gemacht werden", "da sind die neuen Beläge in 300 km kaputt"
Ich meinte was ist mit Dicke messen, wie weit ist sie vom Untermaß noch entfernt.
"Wir haben nix zum messen", und "das Maß steht nicht auf der (Original) Scheibe"
da ich vom bloßen sehen nicht beurteilen kann wieviel runtergefahren wurde, wurden die Scheiben mitgetauscht, da ich mir denke nach 120tkm kann man schon machen, und u.U. würden die alten Scheiben nicht mehr den ganzen neuen Klotz schaffen.
Ich würde gerne eire Meinungen bzw. Erfahrungen hören, grds. schafft ne Scheibe ja 2 Satz Bremsklötze.
Oder meinte ihr tendentiell auch das man da die Scheibe mitmacht nach der Laufleistung von 120tkm.
Danke
47 Antworten
Wenn ich nur so einen Schmarrn höre "da sind die neuen Beläge in 300 km kaputt", würde ich dort keinen Cent lassen. Fahr doch einfach in eine "normale" Freie uns lass dort nach schauen.
Üblicherweise (Faustformel!) kann man zwei Sätze Belege auf einer Scheibe runterfahren.
Und ja - das mit den 300 km ist blanker Quatsch.
Wenn die Scheiben noch nicht großartig eingelaufen sind und keine Riefenbildung vorhanden ist, würde ich sie auch drinnen lassen.
Habe meine Bremsen vorne und hinten gerade bei 100 tkm erneuert und die Scheiben waren auch nur okay.
Ich habe sie nur erneuert, da ich auf ATE Ceramic Bremsbeläge gewechselt habe und die da wohl etwas empfindlich sind.
wundert mich hier das ganze...
Es gibt eine mindest Dicke. Beim G7 ist es 22 mm (neu 25 mm). Es ist auch nicht so schwer es auszumessen.
Bei meinem G7, nach 80tkm, die Bremsklötzen sind noch i.O., aber die Scheiben schon bei 22 mm.
Alles noch original von Werk.
Ohne das Material zu sehen ist keine Aussage möglich aber wenn eine Werkstatt nicht mal einen Messschieber für Bremsscheiben hat kann es eigentlich keine Fachwerkstatt sein.
Ähnliche Themen
Es ist aber heutzutage leider so, das die Scheiben in der Regel nurnoch einen Satz klötze schaffen. Sehe das Tag täglich. Auf jeder Scheibe steht ein Mindestmaß, erkennt mal halt irgendwann nicht mehr. Dafür gibt es aber dann Programme wie Autodata zb.
Früher war das halt anders.
Gab auch mal irgendwo ein Video dazu. Liegt an der Mischung der klötze. Aufgrund von Umweltauflagen sind dort andere Bestandteile drin, welche die Scheiben schneller Verschleißen lassen.
Wobei ich anmerken darf, dass eine Laufleistung von über 100 tkm für die Bremsklötze schon sehr gut ist.
Nach 120 Tausend Kilometer würde ich nicht groß anfangen zu messen....Ein Auto kostet nunmal Geld und Bremsen sind Verschleißteile. Nach dieser Laufleistung neue Beläge mit Scheiben und die nächsten Jahre Ruhe.
Bei keinem meiner Autos haben bisher die Bremsscheiben zwei Sätze Beläge ausgehalten. Die Scheiben korrodieren vom Rand her so auf, daß eher die der Grund für den Wechsel sind.
Ich verstehe, daß viele heute aufs Geld schauen (müssen). Gerade bei den Preisen, die heute in den Werkstätten aufgerufen werden. Bei den Bremsen hört der Spaß aber auf. Würden die Werkstätten einfach ordentliche Arbeit abliefern und nicht einfach schnell schnell die Sache reinklopfen, dann würden neu gemachte Bremsen wieder recht lang halten. Das ist aber nicht im Sinne der Umsatzmaximierung.
Schwiegereltern bekommen von deren freien Werkstatt regelmäßig alle 2 Jahre am Fabia hinten neue Scheiben und Beläge zum TÜV, weil alles wieder verrottet ist dank Wenigfahrer und "Schleicher". Die Arbeit schockiert mich immer wieder aufs Neue. Bissel Dreck weggekratzt und rein die Beläge. Kein Wunder, daß die nach 2 Monaten schon wieder in der Führung klemmen. Bremsen an meinen Autos und dem meiner Frau mache ich nur noch selber, aus gutem Grund.
Aussagen einer Werkstatt (egal ob Vertragswerkstatt, Kette oder Freie) traue ich heute eh nicht mehr über den Weg. Es gibt eine einzige freie Werkstatt, der ich uneingeschränkt vertraue und die nimmt keine neuen Kunden mehr an, weil die an der Kapazitätsgrenze arbeitet.
Hi,
bei 120 tkm haben die Scheiben ihr Geld schon verdient....
Es geht es hier um die Sicherheit (deiner Freundin sowie "Unschuldiger"...)
Die Aussage (von Hutchinson) bezüglich "2xBeläge - 1xScheiben" gilt immer noch als Daumenregel..
Bedenkt man, dass eine ATE-Scheibe (PLUS/MINUS) um die 40 Ocken kostet (die von Bosch sind sogar günstiger) kann man bereits durch die Wahl der Werkstatt (Freier statt Kette, denn so günstig sind die Ketten nicht mehr!) die Kosten so steuern, dass da (trotz klammer Kassen) zwei Scheiben mit drin sind....
Gruß, HL
Bei mir hat der TÜV nach 90 tkm auch die Beläge hinten angemerkt. Ich habe gefragt ob die Scheibe auch neu muss, da diese optisch noch ziemlich gut aussahen. Der TÜV Prüfer meinte auch Beläge würden reichen. Ich hab mir dann doch mal die Mühe gemacht und habe die Stärke der Scheibe gemessen. Die waren so bei etwa 40% vor Verschleißgrenze. Man hätte wahrscheinlich nochmal Beläge drauf machen können, hätte dann aber die Beläge wohl nicht ganz runterfahren können. Ich hab mich dann doch dazu entschieden die Scheiben mit neu zu machen.
Zitat:
@Gemini 8 schrieb am 31. Mai 2025 um 01:57:55 Uhr:
"Wir haben nix zum messen", und "das Maß steht nicht auf der (Original) Scheibe"
Spätestens bei dieser Aussage würde ich die Werkstatt fluchtartig verlassen.
2 Beläge für eine Scheibe ist eine total veraltete Daumenregel. Heutzutage sind die Beläge so hart (weil viele Materialien gesetzlich reguliert, Asbest, Kupfer, Chrom, Blei etc...), dass die Bremsscheibe stärker verschleißt.
Danke für die Antworten, das bestätigt mich. Frauen kann man halt fünf Mal alles erkläre und es ist immer noch nur geldmacherei ...
Hab da mal für meinen für vorne geschaut was die so kosten würden. Genommen hab ich zB. ATE und brembo. Es gibt natürlich auch günstigere Hersteller.
- ATE Bremsscheiben: 2x 66,52€ / Beläge 60,44€ inklusive Verschleißwarnkontakt
- brembo Bremsscheiben: 2 x 52,19€ / Beläge 37,20€ inklusive Verschleißwarnkontakt