Bremsscheibe hinten links plötzlich extrem erhitzt!
Hallo Zusammen,
ich war heute mit meinem E46 320i Touring auf der Autobahn unterwegs, plötzlich stellte sich bei ca. 120km/h ein Brummen und Vibrieren ein das immer stärker wurde. Bin dann gleich am nächsten Parkplatz rausgefahren, da roch es extrem nach erhitzen Bremsen. Die Bremsscheibe hinten links war auch extrem erhitzt, die anderen ganz normal. Ich habe dann gleich den ADAC gerufen und mein Auto nach Hause schleppen lassen.
Am Getriebe kann es meiner Meinung nach nicht liegen, die Automatik schaltet völlig normal. Es hat auch kein Lämpchen im Kombiinstument aufgeleuchtet. Ich vermute mal ganz schwer dass die Bremsbeläge leicht blockieren. Kann das sein? Oder ist es das Radlager, oder die Handbremse? Ich wäre euch dankbar wenn ihr mir den ein oder anderen Tipp geben könnte bevor ich morgen zu BMW fahre. Es handelt sich um einen 320iA Touring Bj 2002 mit Automatik.
30 Antworten
So ich bin eben nochmal zum Test duch die Stadt gefahren. Wenn die Scheiben kalt sind hört man nichts, wenn man ein wenig länger fährt ist deutlich ein Schleifen zu hören. Wenn man auf die Bremse geht ist Ruhe, daher wird es wohl eindeutig der Bremssattel sein und nicht die Handbremse. Wechselt BMW die Scheiben gleich mit? Die besten sind es nicht mehr, aber ich hätte Sie noch nicht wechseln lassen.
finde soltest die scheiben auch tauschen
vieleicht haben sie auch schon was abbekommen
Hatte auch schon mal vorne einen festen Bremskolben. Wurde durch BMW mit dem Reparatursatz gelöst.
Zitat:
Original geschrieben von Endorphin
Hatte auch schon mal vorne einen festen Bremskolben. Wurde durch BMW mit dem Reparatursatz gelöst.
Hat BMW den Reparatursatz freiwillig verbaut oder hast du darauf bestanden? Wenn ja werde ich das Morgen auch tun. Die Bremsscheiben werde ich- falls nicht verzogen- bei Gelegenheit selbst wechseln.
Ähnliche Themen
Habe hier noch einen Link zum Thema Bremssattel überholen: http://www.z1z1.de/technik/technik/bremsen.html
Hat mich auch gewundert - war absolut freiwillig. Allerdings ist es mir vorher nicht aufgefallen. Bremsbeläge waren aber runter und konnte das erst nicht glauben. Sie haben mir dann aber die alten Dinger gezeigt und es stimmte. Ob es nun meine waren... ;-) . Na, soweit gehen sie dann doch nicht, oder?
Zitat:
Also wenn BMW solche Bauteile überholt, dann fresse ich einen Besen, denn für mehr als irgendwas auszutauschen sind sie gar nicht fähig.
dann viel Spaß beim fressen........
Sowas hatte ich auch mal (hinten rechts).
Stand das Auto 2-3 Tage und man ist dann auf die AB, hat sich die rechte Bremsscheibe stark erhitzt. Wenn man sie aber dann etwas abkühlen lassen hat, lief sie danach wieder einwandfrei. Da das aber immer wieder auftrat, hab ich den Bremssatten gegen einen guten gebrauchten (~20€ bei eBay) ersetzt. Seit dem ist das Problem weg.
So, ich war heute Morgen beim örtlichen BMW-Händler wo zu meiner Überraschung der am Samstag vereinbarte Termin nicht vermerkt war. Nicht desto trotz fuhr der anwesende Mechaniker mein Auto nach Schilderung meines Problems auf den Bremsenprüfstand wo von meinem Problem nichts zu bemerken war. Die Bremsen funktionierten einwandfrei, es war nicht die kleinste Blockade zu bemerken.
Der Meachniker meinte es könnte an der 3-4 tägigen Standzeit zuvor gelegen haben so dass die Bremsen nicht richtig "freigebremst" waren, dies aber nun nach dem Test auf dem Bremsenprüfstand erledigt sein müsste.
Mich selbst hat die Aussage etwas überrascht, schließlich trat das Brummen und Vibrieren bei voller Fahrt auf und nicht beim Bremsen. Kann das dennoch sein dass es daran gelegen haben könnte?
Als ich dann zur Arbeit fuhr war auch nichts zu bemerken, aber ich war auch noch nicht auf der Autobahn um zu testen, da dieses Problem nur bei höherer Geschwindigkeit auftrat.
wieviel KM hast du denn auf deinem Auto?
Die Schraube und die Passhülse von der Bremssattelführung (Reparaturkit gibt von ATE direkt für ~10-20EUR) gammeln halt einfach fest..
es sammelt sich Bremsstaub dort an und der Frisst sich schön agressiv in das Metall..
muss man sich so vorstellen wir 10Jahre keine Felgen waschen..
das polierte Edelstahl ist richtig aufgebrochen und dadurch "gleitet" der Sattel nicht mehr richtig und es kommt zum hängen bleiben und überhitzen.
Übrigens sollte man diese Hülsen und die Schraube bei ~100TKM ersetzen..
also mit dem ersten Scheibenwechsel wenn die Scheibe 2 Satz Klötze gehalten hat..
muss man natürlich nicht aber sollte man.
Zitat:
Original geschrieben von bmwstar481
Der Meachniker meinte es könnte an der 3-4 tägigen Standzeit zuvor gelegen haben so dass die Bremsen nicht richtig "freigebremst" waren, dies aber nun nach dem Test auf dem Bremsenprüfstand erledigt sein müsste.
Darauf würde ich mich nicht verlassen. Es war bei mir auch so, dass das nur sporadisch aufgetreten ist und zwischendurch alles tip top funktioniert hat. Trotzdem ging der Fehler nicht von alleine weg.
Wenn dein Feundlicher schon solche sporadischen Aussagen trifft, such dir eine bessere WS. Am besten besorgst du dir den Rep-Satz selber gehst zu einer freien WS oder gleich bei ATU und läßt dir den Rep-Satz einbauen. Danach bist du auf der sicheren Seite und hast Ruhe.
Hallo,
das Problem kann auch durch eine beschädigte Bremsleitung hervorgerufen werden. Ist eine Bremsleitung verstopft, so kann die Bremsflüssigkeit, die durch das Drücken des Bremspedals zur Bremse geschoben wird nicht zurückfließen, was dazu führt, dass sich die Bremse nicht löst.
Ich bin jetzt gestern 200km Autobahn gefahren und es war nichts zu merken. Da meine Bremsscheiben und Beläge demnächst sowieso gewechselt werden sollten werde ich das in einem Abwasch erledigen. Nachdem jetzt erstmal Ruhe ist klingt die Erklärung des BMW-Machnikers sogar einigermaßen plausibel.
Zur Info: Mein Auto hat jetzt 135.000km auf dem "Buckel".
Zitat:
Original geschrieben von fa.h.klein
Wenn dein Feundlicher schon solche sporadischen Aussagen trifft, such dir eine bessere WS. Am besten besorgst du dir den Rep-Satz selber gehst zu einer freien WS oder gleich bei ATU und läßt dir den Rep-Satz einbauen. Danach bist du auf der sicheren Seite und hast Ruhe.
ATU? Die haben schon an meinem E36 zweimal gepfuscht... Eigentlich wollte ich den Laden seitdem auf alle Ewigkeit meiden. Leider gibt es bei mir in der Umgebung keine empfehlenswerten freien Werkstätten, also bleibt nur der BMW Händler und eben ATU.
Ich bin am Samstag, als BMW keine Zeit hatte nach meinem Problem zu schauen, tatsächlich bei ATU auf den Hof gefahren, habe dann aber doch die Flucht ergriffen, nachdem ich daran dachte dass es damals schon zuviel verlangt war die Winterreifen von meinem E36 ordentlich auszuwuchten....