Bremsscheibe gerissen, keine Kulanz weil...
....bei der Montage der Bremsscheibe Kupferpaste verwendet wurde!
Kurz zum Hergang.....
Ist zwar ein alter Hut, aber letzte Jahr ist mir meine gelochte Zimmermann Bremsscheibe (in Kombination mit Ferodo DS200 Belägen) an der Vorderachse gerissen....
gerissenen Bremsscheibe!
Soweit so gut. Dann den normalen Vorgang gestartet, Bremsscheibe gewechselt, über den Händler mit allen Belegen an Zimmermann gesendet und gewartet.... gewartet... nachgefragt... gewartet.... gewartet....
Und promt kam heute die Antwort:
Kulanz und Schadensersatz vollständig abgelehnt, da bei der Montage Kupferpaset verwendet wurde.
Diese soll wohl dazu führen, das die Scheibe nicht mehr plan aufliegt, somit schlägt, überbeansprucht wird und dann reisst....
Immernoch soweit so gut, von mir aus!
Also zur Werkatstt, die die Scheiben montiert hat und nachgefragt warum die so einen "Scheiß" machen...
Da schauen die mich verwundert an und verweißen auf den "Audi Reperaturleitfaden" in dem die Verwendung von Kupferpaste vorgeschlagen wird....
Jetzt die Frage an die Fachleute: Stimmt das?
Wer zahlt mir jetzt den ganzen Schaden (inkl. Austausch, Einbau und Aufwandsentschädigung ca. 500,00 €) ????
Andy
45 Antworten
Ja aber was den nun....?????
Audi schreibt "indirekt" Kupferpaste vor, Zimmermann lehnt dann die Gewährleistung ab.....
Also an wen wende ich mich?
Das Autohaus? Die haben doch alles richtig gemacht, oder?
Ich werde wohl nochmal an Zimmermann schreiben und Ihre Ablehnung meiner Kulanz ablehnen 🙂
Mal sehen was da raus kommt!
Andy
Ich nehme mal an das die Scheibe gerissen ist,weil Sie einen Materialfehler hatte bzw. vorher schon einen Spannungsriss aufwies.
@michael4715
Ich bin mir 100% Sicher das es Spannungsriss auf Grund von Materialfehler war....
Zimmermann ist da anderen Ansicht!
Ich werde wohl ein unabhängiges Gutachten machen lassen.... mitlerweile sind über 600,00 EUR aufgelaufen..... die will ich wieder haben!
Andy
Ähnliche Themen
@ all:
Sind die Zimmermänner immer so stur?
Das zeugt jedenfalls nicht von großer Kundenfreundlichkeit.
MfG
@ TTFS
Bist du rechtsschutzversichert? Immer ran an den Speck!
Hatte mal vor längerer Zeit einen Disput mit ATE. Haben damals auch jegliche Ansprüche von sich gewiesen. Seit dem bin ich im Verkehrsrechtschutz und streite mich dann auch gerne wenn ich weiß das ich im Recht bin. So wie bei dir!Unverschämtheit. Echt....Unglaublich.
ich habe schon öfters gelesen man sollte die Zimmermann Scheiben nicht mit Sportklötzen fahren da sie ja eben wie originale sind und keine Sportscheiben...das könnte dann zum Problem werden falls Du es wirklich drauf anlegen willst...
Zimmermann selbst hat auf der Messe die Ferodo DS2000 als Kombination mit den gelochten Bremsscheiben empfohlen..... also daran kann es nicht liegen....
Vor allem haben die Beläge eine ABE und ein Zulassung für den Audi TT, also sollte das nicht das Problem sein....
Andy....
So... jetzt get ich in Sport, Frust rausschwitzen!
ist echt ein problem und ohne anwalt geht da gar nix! mein kumpel hatte ein problem als er vorne beim tt neue dämpfer in der werkstatt einbauen lassen hat! da ist oben am neuen dämpfer beim einbau das gewindestück abgerissen! die werkstatt sagt: materialfehler am dämpfer und fachgerecht montiert! der dämpferhersteller sagt: mit druckluftschrauber montiert und deshalb abgerissen! am ende hat er die schnauze gestrichen voll gehabt und selber bezahlt!
Ich habe auch schon mehrmals Bremsscheiben gewechselt und bei keiner alten Scheibe die ich abgebaut habe habe ich auch nur irgend einen Rest von Kupferpaste gefunden, die auf eine frühere oder werkseitige Montage mit Kupferpaste hindeutet. Selbst würde ich es auch nie machen. Die Anlageflächen müssen völlig plan und eben sein. Wenn ich was dazwischen schmiere, dann muß sich ja das irgendwo hin drücken und logischerweise drückt es sich bei der ersten Schraube die ich anziehe zuerst weg bis hin zur letzten Schraube, wo dann mehr drunter ist und weils nicht mehr weg kann, verdichtet es sich und die Scheibe schlägt minimal. Ob das aber zu einem Riss der Scheibe führt, kann ich nicht sagen.
Ich selbst habe die Scheiben und den Achsflansch immer ganz dünn mit einem Korrosionsschutzspray eingesprüht, also etwas ohne irgendwelche Kupferpartikel drin. Alternativ könnte man auch eine dünne Schicht hitzebeständiges Öl auftragen, aber nur ganz dünn, damit nicht gammelt, nicht mit Öl tränken.
TTFS, ich glaube das Problem mit der Fa. Zimmermann kannst Du nur mit rechtlicher Vertretung lösen. Kannst Du Dir die Summen vorstellen, die Zimmermann berappen muss, wenn jeder Riss und die damit verbundenen Folgeschäden bezahlt werden müssen ?? Ich denke, egal ob Kupfer- keramikpaste oder andere Gammelfernhalter : alles eine dumme Ausrede um aus der Nummer rauszukommen.
Abgesehen davon: Herzl. Glückwunsch, dass Du und Dein Auto noch heile seid. Eine gerissene bzw. gebrochene und verkeilte Bremsscheibe kann zu einem mächtigen Abflug führen.
Kannst ja auch ein Gutachten anfertigen lassen und dann Zimmermann vor den Kadi ziehen. Ich glaube nur nicht, dass das im Verhältnis zu den 5ßß €uronen steht... Im Sinne der Allgemeinheit und der Sicherheit sollte man dennoch darüber nachdenken.
Brembo hatte vor drei Jahren ähnliche Probleme und daraufhin die Produktion umgestellt.
Wenn Du Verkehrsrechtschutz hast, würde ich es daruf ankommen lassen.
Gruss Wotan
du hattest doch noch das alte lochbild oder ?
in soweit hat zimmermann etwas umgestellt, warum wissen sie nur selber.
ich würde gerne mal eine technische erklärung von der fa. zimmermann hören wo der zusammenhang zw. kupferpaste und dem daraus folgenem riss sein soll ? steht das was von drin ?
gruß
@TTFS
Ich denke mit einem Anwalt wirst Du auch nicht weit kommen.
Ich würde eher den Weg über die Mot-Presse nehmen und denen (Zimmermann) zusätzlich mitteilen, Du wärst Member eines Audi-Clubs (stimmt ja auch).
In diesem Zusammenhang berichtest Du einfach nur über die Bemühungen von Zimmermann den anderen Membern und Clubs.
Da dürfte das Marketing bei denen hellhörig werden.
Zudem würde ich Zimmermann nochmals darauf hinweisen, daß der Einbau professionell durch eine Audi-WS durchgeführt worden ist (Rechnung beifügen) und das Zimmermann zudem Erstausrüster sei, d.h., Audi-Werkstätten also bestens mit der Montage der Zimmermann-Premium-Produkte vertraut sind.
Deshalb nochmals die Bitte, den Fall zu überprüfen und wohlwollend zu beurteilen.
😉
Gruß
TT-Fun
Und genau wie TT-Fun es beschrieben hat würde ich es auch empfehlen und machen.
Das Ganze schickst du dann nicht an die Fa. Zimmermann sondern z.Hd. des Geschäftsführers persönlich !
Schön ausführlich alles schildern und dann geht sicher was.
wenn nicht wissen einige hundert leute was sie von der fa. zu erwarten haben bei problememn
Und wenn du dann auf taube Ohren stößt, würde ich mich an den Kummerkasten von AutoBild wenden. So wie man liest habe die einen recht großen Einfluss!