Bremsscheibe geht nicht runter, brauche dringend Rat.
Hallo Leute,
wollte heut bei meiner w204 C Kasse hinten die scheiben wechseln da die total verschlissen sind.
es ging alles gut ab, Bremssattel und Bremssattelträger, auch die Zentrierschraube.
nur geht letztendlich keine er beiden scheiben runter, man muss ja außer er Zentrierschraube nicht lösen?
Handbremse war offen und Automatik stand auf P
Weis einer wie ich die alten scheiben abbekomme, habe jetzt erstmal alles mit Rostlöser geflutet und die räder wieder montiert da ich keine bühne habe.
bin dankbar für jeden Tip
Beste Antwort im Thema
Man lernt ja auch an seinen Aufgaben. Und mir ist einer lieber, der weiß, dass er es nicht weiß und entsprechend vorsichtig und nach Rückfragen arbeitet, wie einer, der meint er kann es und vergisst wichtige Handlungen.
102 Antworten
Zitat:
@LudwigM schrieb am 23. April 2020 um 00:57:52 Uhr:
und die distanscheiben waren immer drauf, vorne gehen sie aber beim räder wechsel immer mit ab, mach drunter immer mit newr drahtbürste und bremsenreiniger sauber
Dann fährts du also 2 verschiedene Spurbreiten mit deinen Winterrädern?
Hatte ich beim SLK172 und bei Porsche. War für mich immer ein Scheiß Gefühl wenn die Hinterräder im Tiefschnee immer in die Spuren der Vorderäder wollten.
Aber ich schweife gerade wieder ab.
Zitat:
@LudwigM schrieb am 23. April 2020 um 00:57:52 Uhr:
hab leider niemanden, ich bin so der der am meisten schraubt, und das war so mal die steigerung.
und die distanscheiben waren immer drauf, vorne gehen sie aber beim räder wechsel immer mit ab, mach drunter immer mit newr drahtbürste und bremsenreiniger sauber
Dann lass es halt in einer Freien machen und schau zu.
Alles besser als an der Bremse rumexperimentieren.
ja viel falsch machen kann man ja nicht, ist im primzip ja einfach, nur problem halt das es fest gerostet ist, wäre das nicht der fall hätte ich es längst zusammen und das besser als in meiner werkstatt, das ja der grund warum ich es selbst machen wollte, da die z.b nie iwas sauber machen, oder antiquitsch paste auf die laufflächen machen wie vorgeschriben usw..
Zitat:
@LudwigM schrieb am 23. April 2020 um 01:26:08 Uhr:
ja viel falsch machen kann man ja nicht, ist im primzip ja einfach, nur problem halt das es fest gerostet ist, wäre das nicht der fall hätte ich es längst zusammen und das besser als in meiner werkstatt, das ja der grund warum ich es selbst machen wollte, da die z.b nie iwas sauber machen, oder antiquitsch paste auf die laufflächen machen wie vorgeschriben usw..
Paste benötigt man nur für die gereinigten Sitze der Klötze damit die da nicht fest gammeln und sich immer frei bewegen lassen. Auf der Rückseite der Klötze sind im Normalfall bereits "Matten" gegen das quietschen aufgeklebt.
Ähnliche Themen
ich hab immer die selben distanzscheiben da ich 8 gleiche alus hab.
und ja nur die werkstatt die reinigt nichtmal den sattel etwas oder macht die paste auf die reibflächen, das ganze sieht nichtmal einen tropfen bremsenreinifer^^
deswegen woll ich es selbst machen damit auch alles schön sauber und mit liebe gemacht ist^^
aber das das so schwirig wird hab ich nicht erwartet
Das ist nicht schwierig wenn du dich traust mal ein paar vernünftige Schläge auf die richtigen Stellen zu setzen.
So löst man auch fest gegammelte Schrauben und Muttern.
Man da sind große Flächen wahrscheinlich über ein Jahrzehnt zusammen gerostet und die Verbindung bekommst du halt nur durch die richtigen Schläge gelöst. Zusätzlich gibt es dann noch die Mittenzentrierung die das natürlich auch noch erschwert.
Wenn du die jetzt wirklich alleine herunter bekommst lachst du beim nächsten mal darüber.
wusste halt nicht das ich auf die auflagefläche vom der felge hauen soll xD hab von hinten auf die scheibe geklopft und das mit haushaltshammer
Wenn ich das so lese wird mir manchmal Angst und Bange was so alles vor allem mit welchen Karren auf der Straße rum fährt 😕
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 23. April 2020 um 07:23:12 Uhr:
Wenn ich das so lese wird mir manchmal Angst und Bange was so alles vor allem mit welchen Karren auf der Straße rum fährt 😕
Was ist daran nicht i.O das der Te sich neue Bremsscheiben und Klötze (nicht von den schlechtesten Herstellern) montieren will?
Die Scheiben gammeln nun einmal im Alter fest und da ist mir so einer wie der TE (der hier nachfragt) lieber als die Arbeit von manchen "Fachkräften" in den Werkstätten.
Das er fast ohne Vorkenntnisse an sicherheitsrelevanten Bauteilen schraubt, könnte man vielleicht kommentieren.
Hammerschläge auf die Bremsscheibe sind suboptimal für das Radlager, egal, ob radial oder axial geschlagen wird. Ich würde jetzt zuerst mal die automatische Spannvorrichtung der Handbremsbeläge, wie ohnehin schon gesagt wurde, zurückstellen.
Die Scheiben sind festgegammelt!!!
Da hilft auch kein lösen der Einstellung oder der Te hat sie bereits mit aller Gewalt in die falsche Richtung gedreht. Da hat er aber noch nichts von geschrieben.
Wie willst du sonst außer mit Rostlöser und schlägen auf die Anlagefläche die Scheiben lösen?
Ein Brenner oder eine Flex helfen vielleicht auch noch. Bitte nicht zu ernst nehmen.
Der Brenner zerstört sicher die Radlager und die Feststellbremsenbeläge.
Natürlich muss die Scheibe runter. Wenn es nur mit dem Hammer geht, ist aber auch ein neues Lager obligatorisch und ob das der TE dann auch selber machen kann?
Der Hinweis auf die Fachwerkstatt war schon der Richtige!
Oder mehrere Tage Einwirkzeit vom Rostlöser! Kältespray würd ich noch versuchen!
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 23. April 2020 um 08:57:37 Uhr:
Das er fast ohne Vorkenntnisse an sicherheitsrelevanten Bauteilen schraubt, könnte man vielleicht kommentieren.
Genau das sehe ich als Gefahr an. Beim nächsten mal wird die Bremse eben nur halb entlüftet, dann muss man eben etwas mehr pumpen. Nein, bei sowas hört bei mir einfach der Spaß auf, wir reden hier nicht über Pferdekutschen, die etwas schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren.
Natürlich ist das alles keine Raketentechnologie, wenn es aber an elementaren Grundlagen fehlt und das ist hier für mich der Fall, besteht auch Gefahr für Dritte und dafür fehlt mir jedes Verständnis.
Mal so zum Nachdenken: Mit der Flex eine v-förmige Kerbe in den Aussenrand der Scheibe schneiden, dort ein Stemmeisen schräg ansetzen und dosiert mit dem Hammer aufs Stemmeisen schlagen, würde das Losbrechmoment wohl relativ schonend übertragen.
Hallo
Genau das hatte ich mit meiner Aussage zum Einsatz einer Flex gemeint.
Hatte selber schon öfters fest sitzende Scheiben und manchmal hilft auch nur noch gut dosierde Wärme oder Kälte bei solchen Problemen.
@Mainhattan Olli
Der TE wird sich sowieso nicht von der eigenen Reparatur abbringen lassen. Anscheinend hat er ja schon einschlägige Erfahrungen (so wie ich auch) mit Werkstätten gemacht.
Dann lieber hier ein paar Tipps geben und entlüften muss er die Bremsanlage ja jetzt nicht.
Dazu kommen dann vielleicht im nächsten Jahr die Fragen vom TE.
Gruß und Allzeit eine Gute und sichere Fahrt
Michael
Ps. Habe den Beruf übrigens mal zusätzlich vor langer Zeit ausgelernt