Bremssattel lackieren mit Folia-Tec + Erfahrungen
Hallo,
hab mir jetzt einen Folia-Tec Bremssattellack gekauft.
Da steht drauf, dass man da 2 Stunden warten muss, bis man das Rad wieder draufmontieren darf.
Hab aber ehrlich gesagt keine Lust, da 2 Stunden zu warten.
Wie sind da eure Erfahrungen.....kann man das Rad schon nach 10 Minuten wieder montieren?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
@ pcs_pcs
Und welche Größe haben deine Aufkleber? Vorne und hinten gleich groß?
Beim 1.8 TFSI müsste ja der gleiche Sattel, wie bei meinem 2.0 TDI (170PS) sein?
Ich behaupte dass die Aufkleber ungefähr 70x20mm haben, verrate aber nicht woher ich das weiß 😉 (Danke nochmals an pcs_pcs an dieser Stelle!!)
649 Antworten
Hrhr nur her damit Loki ^^
So 2 Seite is Rot fertig mit 2 schichte, und da hab ich ned gekleckert, alles super abgeklebt! ^^
Der boden blieb diesmal auch heile, schnell schrubb... XD
Nee nee den Lack gibt es nicht! Du schmierst ihn ja eh wieder auf den Boden oder die Bremsscheiben 😁
Grützi
LL
Soso dann bin ich eben nen alter Schmierfink ^^
Passt nur auf wenn ihr nen A4 oder A5 kauft, da bastel ich zur zeit auch immer rum!
Ach und ned zu vergessen die Q5 auch ^^
aha, noch ein AUDI-Knecht ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Soso dann bin ich eben nen alter Schmierfink ^^Passt nur auf wenn ihr nen A4 oder A5 kauft, da bastel ich zur zeit auch immer rum!
Ach und ned zu vergessen die Q5 auch ^^
dann sollten wir momentan wohl eher noch beim a3 bleiben oder wenn dann direkt a6 oder a8 nehmen :P hehe
wie funktioniert denn der aufkleber hinten? ich hab da so dicke rillen 🙁
anbei ein Foto lackiert in Hammerite Daily Used Look 😛
Zitat:
Original geschrieben von Wiewel
wie funktioniert denn der aufkleber hinten? ich hab da so dicke rillen 🙁anbei ein Foto lackiert in Hammerite Daily Used Look 😛
Hi,
ich selber hab sie einzeln gebogen und drauf gekleppt und die halten bis etz einwandfrei, ein anderer hat auf den Sattel ein kleines Blech mit Temp. Kelber befestigt und dann die Aufkleber drauf geklebt.
Leonid
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Erstellt am 26. Juni 2009 um 10:55:40 Uhr
@OtisMich würde mal ein "Hammerite-Langzeitbericht" interressieren, bzw. mal eine lang/mittelfristige Berichterstattung.
Denk auch über schwarz nach, wenn dann aber mit Hammerit, habe kein Bock auf die Foliatec-Mischerrei😉
Viele Grüße
g-j🙂
so, da ich grad mal mein auto gewaschen habe und mir dabei dieser beitrag eingefallen ist, melde ich mich diesbezüglich nochmal:
bis jetzt bin ich mit den mit hammerite lackierten bremssätteln sehr zufrieden. das preis leistungs verhältnis ist optimal. für 7€ pro dose und ca. 3€ für pinsel kann man nicht meckern! die farbe hält super, die verarbeitung war sehr einfach - auch wenn es lange gedauert hat. aber gut ding will weile haben. zudem ist die dose auch noch seeeehr ergiebig. ich schätze man kann mit einer dose ca 5 schichten auf jeden bremssattel auftragen.
ich hatte es erst mit einer schicht probiert, allerdings hat diese schnell ihren glanz verloren und ist sehr leicht verdreckt. das lag daran, dass ich die erste schicht sehr dünn auftragen musste, weil der lack nicht so gut haften wollte. naja, nach einiger zeit hab ich dann die 2. schicht aufgetragen. dies ging um einiges besser und ich konnte sie etwas dicker auftragen. jetzt habe ich eine schön glatte und glänzende oberfläche.
vorteil ist nun, man kann mit ein wenig wasser und einer bürste - ich benutze eine geschirrbürste (werde mir aber noch so n teil für flaschen besorgen, da das damit glaub ich besser geht) - den bremsstaub einfach abwaschen. auch wenn man es mal länger nicht säubert (zuletzt hab ich sie vor ca 2.000km gereinigt) bekommt man es einfach ab. es geht auch, wenn man nur wasser und den finger verwendet. also einfach mit dem nassen finger über die nassen bremssättel reiben...
bis jetzt sind auch keine verfärbungen durch hitze oder z.b. lackabsplitterungen zu erkennen.
fazit:
ich würde es immer wieder mit hammerite machen und kann dies auch jedem anderen bedenkenlos empfehlen. man muss nur geduld und eine mehr oder weniger ruhige hand haben.
anbei noch ein paar bilder.
Schaut super aus "Daumen hoch", blos wie super würde es erst ausschauen wennst sowas drauf machen würdest....😛
oder in S-line wie manch einer hier schon hat!!!😁
Leonid
klar ist es ein hingucker solche aufkleber drauf zu haben. allerdings scheitert dies bei mir an 3 sachen:
1. ich hab nur die kleine bremsanlage, hinten geht das garnicht, wegen der bauform (wegen den "rippen"😉 vorne würde es evtl gehen, aber ...
2. ...meine felgen würden das die meiste zeit verdecken. die dinger die jetzt drauf sind, sind meine winterfelgen, im sommer hab ich die 16 speichen, 2farbig, poliert.
und 3. bin ich momentan zu faul, da noch ne schicht klarlack drüber zu pinseln 🙂
naja, außerdem hab ich die jetzt seit juni nur rot und bin damit voll zufrieden.
ps: wer nicht sauber vorarbeitet bekommt auch kein gutes ergebnis. ach, und macht es am besten wenn es was wärmer draußen ist 😉
@otiswright:
Was für einen Hammerite Farbton und Lack hast du für deine Bremssättel genommen?
Hast du dann noch irgendeinen Klarlack drüber gemacht oder einfach nur n paar Schichten von der Hammerite Farbe und fertig?
@mk1290: das ist Hammerite Rot glänzend ohne klarlack. sind 2 schichten. das reicht.
@Locke Loki: naja, eigentlich musste ich da nicht viel schrubben. der bremsstaub haftet da kaum dran. wie gesagt, man kann es mit dem finger abwischen.. und mit dieser geschirrbürste geht das echt super ab. aber wie gesagt, glaub das geht mit ner flaschenbürste besser. werd mir bei gelegenheit eine besorgen (damit kann man auch das felgenbett 1a reinigen 😉 )
Ola!
sagt mal, hat einer von Euch eventuell schonmal 2 Foliatec Lackfarben gemischt? Ich frage so dumm, weil ich vor habe mein Grün mit schwarz zu mischen, um so eventuell ein Wagenfarbegrün zu erhalten. Sollte das nicht funktionieren, frage ich mal bei Folitec nach, ob die auch Spezielle Farben anmischen können.
Eigentlich müsste das mit Grün und Schwarz doch hinhauen und trotzdem halten oder?
Danke und Gruß
LL
hab das Thema durch Zufall über Google gefunden und wollt nur mal schnell den Link posten:
http://www.foliatec.com/cms/de/Produktinfo/BREMSSATTELLACK/index.html
Farben sind laut Foliatec mischbar 😉