Bremssättel rot färben

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,wenn ich meine Winterreifen draufmache, möchte ich meine 4 Bremssättel rot färben. Find das bei nem GTI so ästetisch, und meiner soll auch so aussehn. Hat schon jemand mit Farben,Rotfarbton und Auftagen Erfahrung?

MfG Andreas

130 Antworten

Hii

Ja ist bisschen akt^^

Bremse demontieren etc etc dann entlüften und so weiter 😉 wird halt bissi was kosten^^

danke für den hinweis. foliatec wirbt ja auch damit dass die sättel dran bleiben können. machs denk ich so. die nächste woche hab ich zeit. kann ja mal ein paar bilder posten.

denke aber ich nehm Foliatec und nicht Hamerit.

Ja wie gesagt ist eig egal hab das genommen da ich's direkt machen wollte und nicht erst bestellen und so 🙂 hällt genaus und ist billig xD

An die Foliatec Bremssattellack-Anwender:

Was habt ihr als Mischbecher verwendet?

Hab in der Anleitung von Foliatec gelesen, daß als Anrührspatel und Mischbecher KEIN Kunststoff verwendet werden soll...finde die Mischbecher für Autolack (die wiederum meist aus Kunststoff sind) so herrlich bequem und reichlich verfügbar...und weiß nicht, was für eine spezielle Lackart der Foliatec ist...

Habt ihr Euch an den Hinweis von Foliatec gehalten oder hattet ihr Kunststoff benutzt?

Grüße
peppar

Ähnliche Themen

Habe ein altes Marmeladeglas genommen und die Mischung mit Hilfe einer Briefwage erstellt.

Habe ebenfalls ein altes Glas verwendet

*an Kopf fass*...daran hab ich gar nicht gedacht!

Ich glaube das ist sogar das Beste...weil definitiv Kunststoff-frei. Ich danke Euch!

Totaler Quatsch, was Foliatec da schreibt! Natürlich kann man auch einen Lackmischbecher verwenden, genau die, die auch jeder Lackierer benutzt! Bei mir hat es funktioniert!

Ich denke, sie möchten einfach eine gewisse Reaktion durch den Kunststoff vermeiden. Bei den Mischbechern aus dem Lackierbereich wird es wohl kein Problem geben, aber man weiß ja nie was der Endverbraucher als Mischbecher einsetzen will und was dies dann wiederum für ein Kunststoff ist.

Ich find die Lösung mit dem ausgedienten Marmeladenglas o.ä. ganz gut...zumal sowas ja immer mal zuhause anfällt...und reaktions-technisch ist man damit auch auf der sicheren Seite

*Nutella-Glas leerlöffel* 😁

Hallo ihr Lieben!
Ich hab auch mal eine dumme Frage: Was ich bis jetzt gelesen hab pinselt ihr eure Bremssättel alle an. Ich hab mir gestern von nem Freund sagen lassen, das es einen Lack gibt den man auch drauf sprühen kann. Meine Frage ist hat da jemand Erfahrung mit und hält das wohl genausogut?

Na klar kann man den Lack auch aufsprühen, bzw. es gibt Lacke aus der Spraydose! Nur sollte man dabei bedenken, dass man dann vermutlich das ganze Auto abkleben/abdecken muss, inclusive der Achs- und Bremsteile, die nicht lackiert werden sollen! Der Lacknebel geht nämlich überall hin und vor allem dort hin, wo man ihn überhaupt nicht haben möchte!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von revilo23


Na klar kann man den Lack auch aufsprühen, bzw. es gibt Lacke aus der Spraydose! Nur sollte man dabei bedenken, dass man dann vermutlich das ganze Auto abkleben/abdecken muss, inclusive der Achs- und Bremsteile, die nicht lackiert werden sollen! Der Lacknebel geht nämlich überall hin und vor allem dort hin, wo man ihn überhaupt nicht haben möchte!

MfG

Deswegen

KLICK MICH HART !

Zumindest der Foliatec Lack verläuft mit dem Pinsel aufgetragen so gut, dass es nachher wie gesprüht aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von BK3D


Deswegen KLICK MICH HART !

Wie in der Beschreibung zu lesen, geht Hammerite nur bis +80 C. Das kann doch nicht lange halten!?!

Hi Leute, mein FoliaTec set in Rossorot ist heute angekommen und ich gehs auch heute noch an, an das glas hab ich auch schon gedacht! 2 verschiedene pinsel, bohrmaschiene mit stahlbürstenaufsatz und kreppband.

Deine Antwort
Ähnliche Themen