Bremssättel lackieren

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo.

Ich bin mir noch unschlüssig, ob ich meine Bremssättel im Frühjahr lackieren soll. Zur Auswahl stehen wenn die Farben rot oder schwarz (Wagenfarbe Deep Black Perleffekt). Was denkt ihr? Farbige Bremssättel nur von Werk aus oder "darf" man auch selber Hand anlegen?

Gruß
Andy

Beste Antwort im Thema

Wird vernünftig gepinselt.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golden Void


Habe mit zwei Popel-Wagenhebern immer eine Fahrzeugseite komplett angehoben und bearbeitet. Die Räder auf der anderen Seite mit Backsteinen blockiert. Dann "Wackelprobe" gemacht - natürlich bevor die Räder runtergekommen sind. 😁
Wichtig ist halt eine stabile Standfläche für die Wagenheber...

Dann erster Anstrich am ersten Rad, erster Anstrich am zweiten, danach zweiter Anstrich am ersten und abschließend zweiter am zweiten. War vom Timing her perfekt.

wielang sollte den eine schicht trocknen? bevor die nexte drauf kommt?

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Beim nem schwarzen Auto würde ich weiß nehmen, da geht der Punk ab 😁

ich glaub mit weißen bremssattel kommt das nicht zur geltung mit alu felgen weil die ja auch hell sind...

Mh ja stimmt, kommt also auf die Felgen mit an. Das muss er dann entscheiden. Wenn er auch dunkle Felgen hat gehts ja !

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Mh ja stimmt, kommt also auf die Felgen mit an. Das muss er dann entscheiden. Wenn er auch dunkle Felgen hat gehts ja !

Ja die hat er leider nur im Winter 😁

Ähnliche Themen

Nachts sind alle Felgen grau (oder so 😁)

Weiß würde ich für'n schwarzes Auto keinesfalls nehmen, egal was für Felgen 'drauf sind. Da wäre schon klassisches rot oder gelb angesagt, finde ich. Wobei gelb ja AFAIK sinnloserweise verboten ist.

Zitat:

Original geschrieben von chickenflow


...
wielang sollte den eine schicht trocknen? bevor die nexte drauf kommt?

Hängt wohl vom Lack ab. Ich hatte den von Foliatec - der läßt sich prima verarbeiten und da war auch eine recht genaue Handhabungsanweisung dabei.

Wenn ich mich recht entsinne (war vor einem Jahr) hab' ich das relativ nahtlos durchgezogen. Vorderrad angepinselt, anschließend das hintere vorbearbeitet und abgeklebt, dann lackiert. Bis dahin war das vordere wieder berührtrocken - also nächster Durchgang. Und weil der vordere Bremssattel wesentlich aufwändiger ist war dann praktischerweise der hintere auch wieder angetrocknet und bereit für die zweite Runde.

Ich glaub' wesentlich wichtiger als die perfekte Trocknung ist die Vorarbeit am Bremssattel - halt gut reinigen und Rost entfernen.

Ein bissel problematisch war nur die Feder, welche die Bremsbeläge hält, wieder'draufzubekommen. Vorher üben! Wenn der Lack erst 'drauf ist hat man nur einen Versuch.

Gelb ist verboten ? Wusste ich gar nicht, was machen denn dann die Posche Jünger ?

http://ww2.autoscout24.de/.../

Ja stimmt, hab' ich verwechselt. Da geht's wohl um ein bestimmtes rot.

Zitat:

Hinweis:
Signalroter BREMSSATTEL Lack (Art.-Nr. 2180) ist im Bereich der StVZO nicht erlaubt.

(Zitat aus dem Foliatec-Webshop)

Krasse Sache ! tz ... kann mir nur vorstellen das Signalrot Feuerwehr und Co. vorbehalten ist, egal wo am Fahrzeug 🙂 .. naja Geld ist auch nicht schlecht. Meine ich habe im Forum schon einen mit der Kombination gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


.. naja Geld ist auch nicht schlecht. ...

Ja stimmt - aber was hat das jetzt mit den Bremssätteln zu tun? 😁 😉

Kannst du an den Bremssattel kleben, hab ich auch gemacht meiner ist jetzt lila 😉 ...

... ist doch wohl klar 😁 oder etwa nicht 😉 ?

bin grad dabei meine bremssattel zu lackieren muss nur warten jz bis grundierung trocken ist..
eine Sache dazu : Üble schweinerei von Foliatec das sie nicht auf die Verpackung schreiben das es nicht zugelassen ist in der STVO sonder es klein unten in die anleitung schreiben wo man erst nach dem kauf dran kommt... :-/ Hab beim kauf auch einen ATU menschen gefragt.. der meinte wär kein problem alles legal...
Aber auffallen wird es nicht oder? GTI's Porsche etc fahren ja auch mit roten satteln rum also wird bei meinem keiner meckern oder wie seht ihr das?

Es geht ja nicht um Rot generell, sondern nur um dieses eine "Signalrot" - aber wenn Du von Grundierung sprichst hast Du wohl genau dies erwischt...
Klar, die Bremssättel verdrecken recht schnell und dadurch ändert sich der Farbeindruck dann ja etwas, aber andererseits gibt's auch immer wieder (und immer mehr...) diese besonders netten Exemplare bei der Rennleitung, welche mit den Begriffen Verhältnismäßigkeit und Angemessenheit nicht anfangen können und auf Teufel komm raus Strafzettel und Anzeigen verteilen. Naja und dann haste womöglich ein Problem. Da würde ich wohl lieber jetzt noch anders überlackieren solange die Räder runter sind.
Wenn Du das später tatsächlich mal nachholen müsstest dann hätteste Du die gesamte Action gleich nochmal komplett am Hals...

also war heut nochmal bei ATU und hab gefragt wie das alles sein kann (wollte den mal richtig aufn Thresen scheisen) ... Dann kam auch der Tüv Prüfer und hat sich das angeschaut... er meinte (er rief uach seinen chef an) das es kein problem ist auf den bremssättel es soll nur nich auf der karosserie spazieren gefahren werden. Hätte ich mir besser schriftlich geben lassen sollen ... den ob die grünen das auf anhieb glauben ... I don't know
gruß Torben,

hab mal ne Frage zu der Foliatec-Farbe..

und zwar habe ich meine Bremssättel bereits in Speed-Gelb lackiert mit der Farbe von Foliatec.. nun in Hinsicht auf neue Felgen für den Sommer würde ich gerne wissen welcher Gelbton das genau ist, sprich die/der/das (kA sorry 🙄) RAL..

Kann mir da jmd weiterhelfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen