Bremsprobleme GTI

25 Antworten
VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo erstmal,
habe mit meinem GTI jetzt ca. 5000 km runter und das Auto begeistert mich jeden Tag neu. Vor allem das DSG in Verbindung mit dem Motor und dem Sound....

Bin allerdings die letzten Autobahnfahrten nur annähernd an die 200 km/h schnell gefahren und musste auch keine "Vollbremsungn" aus hohen Geschwindigkeiten vornehmen. Allerdings habe ihc mich am Montag auf der Autobahn mit einem Porsche 911er "verbrüdert" und wir sind so richtig über die Bahn geheizt. Hierbei ist es zu mehreren Abbremsungen aus voller Geschwindigkeit gekommen und hierbei habe ich feststellen müssen, das der GTI aus derart hoher Geschwindigkeit das "Schwimmen" anfängt. Er bleibt nicht stabil in der Spur. Bei 180 ist das nicht festzustellen.

Habe gestern mit meinem Freundlichen telefoniert und er will sich im Werk Rat holen.

Meine Frage: Habt Ihr diese "Eigenschaft" auch schon erlebt?

Was vermutet Ihr ist die Ursache?

Vielen Dank im voraus und herzliche Grüße aus Ostwestfalen....

Dirk

p.s. habe auch schon etliche Elektronikprobleme beseitigen lassen müssen.....

25 Antworten

Schwimmen unter voller Verzögerung

Das würde ich bei Autos mit mehr Gewicht auf der Vorderachse als auf der Hinterachse wie z.B. Golf, aber auch bei Audi und den meisten anderen Fronttrieblern als normal bezeichnen. Die Autos haben meist 55 bis 60 Prozent des Gewichts vorne. Durch die starke Verzögerung verlagert sich die Masse noch weiter nach vorne, und die Hinterachse wird extrem entlastet. Dies ist aber nicht weiter schlimm, nur zuviel Lenken sollte man während dessen nicht. Deswegen sollt eman auch in Kurven möglichst nicht so stark Bremsen.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

😉 ...nur mal so am Rande...

@dirkowl

nach dem Wechsel auf fusch neue Sommerräder hatte ich auch so einen Effekt der mir in einer Autobahn Ausfahrt Schweißtropfen auf die Stirn getrieben hat.
Seit dem die Reifen angefahren sind ist allerdings alles in Ordnung und ich bin von der Bremsanlage begeistert.
Da ich auch Erfahrung mit deutlich schnelleren Fahrzeugen als dem Gti habe ist das Bremsverhalten in Ordnung. Mein MZ3 hat bei Vollbremsungen jenseits der 200 auf der Strasse quasi getanzt, sprich ich hab dann zwei Spuren gebraucht. Der hatte weder ESP noch ASR!
Wenn die Strasse Topfeben wahr ist das nicht aufgetreten.

Grüssle

Fredi

Hallo raasber.... Vielen Dank für Deine Antwort... aber auch ich bin an schnellere und auch leistungsstärkere Pkw gewöhnt, u.a. Audi TTR - MB CLK.... aber gerade die beiden Autos haben diese Manier nicht an den Tag gelegt.... Selbst der TTR, der so verschrien war....

Werde es noch einige Male ausprobieren, auch mal in einer langgezogenen Autobahnkurve.... abwarten und Tee trinken....

Hallo Capriblu,

vielen Dank für Deine Antwort.... die Gewichtsverteilung ist mir schon ein Begriff und bekannt... Gerade deswegen hat der GTI ja so einen großen Dachspoiler um mehr "Anpressdruck" zu erzeugen und das Auto ruhig auf der Straße zu halten.....

Viele Grüße

Dirk

Ähnliche Themen

Hallo rpewe,

besten Dank für Deine Suche... Die Artikel waren mir bekannt..... mir geht es nicht um einen Golf V sonder um einen Golf V GTI..... und auch nicht um ein Erlebnis bei einer 1-stündigen Probefahrt, sondern Erfahrungen von GTI-Fahrer/innen die schon einige KM mit ihrem Liebling auf dem Buckel haben.....

aber trotzdem Danke für Deine Suche....

Dirk

Re: Bremsprobleme GTI

Zitat:

Original geschrieben von dirkowl


Bin allerdings die letzten Autobahnfahrten nur annähernd an die 200 km/h schnell gefahren und musste auch keine "Vollbremsungn" aus hohen Geschwindigkeiten vornehmen. Allerdings habe ihc mich am Montag auf der Autobahn mit einem Porsche 911er "verbrüdert" und wir sind so richtig über die Bahn geheizt. Hierbei ist es zu mehreren Abbremsungen aus voller Geschwindigkeit gekommen

Zitat:

Original geschrieben von dirkowl


Werde es noch einige Male ausprobieren, auch mal in einer langgezogenen Autobahnkurve.... abwarten und Tee trinken....

sicher...sicher...

Passt besser in den Thread "GTI-Prämien werden demnächst steigen" (welcher von beiden Threads ist eigentlich sinnfreier?)

Oder man macht besser einen neuen Thread auf:

"Um wieviele SF-Stufen werde ich für 150m neue Autobahnleitplanke heraufgestuft und was kostet das beim GTI?"

Oder:

"Reicht eine dreispurige Autobahn mit Standstreifen aus, um einen schleudernden Golf bei über 200 km/h wieder einzufangen? Ich habe Erfahrung mit leistungsstarken Autos - ich kann so was!"

🙄

Mann ... Mann...

😠

...

🙁

so, hab mich wieder beruhigt, um 10:00 Uhr kann die letzte Mami ihr Kind in den KiGa bringen, der bleibt dann bis 12 erst einmal geschlossen 😁

Der 911er hat maximal mit dir gespielt.
Das Bremsverhalten was du erwähnst hatte ich gestern auch, fahr zwar kein Golf aber egal. Ursache waren Bremsscheibe auf denen Flugrost sich befand, der Wagen stand 2 Monate.

Tippe mal auf verheizte Beläge oder Scheiben bzw. das die Seriendinger überlastet sind.

Re: Bremsprobleme GTI

Zitat:

Original geschrieben von dirkowl


wir sind so richtig über die Bahn geheizt. Hierbei ist es zu mehreren Abbremsungen aus voller Geschwindigkeit gekommen

Dir gehört der Führerschein weggenommen, und zwar sofort und für immer ... das is alles was mir dazu einfällt.

Moin Göölf,

bin eigentlich davon ausgegangen, das man hier sachlich und vernünftig diskutieren kann.... anscheinend nicht....

Habe ich eigentlich geschildert, das es riskante Fahrmanöver waren???? oder andere Verkehrsteilnehmer gefährdet wurden??? mitnichten...

also Göölf....

erst den Kopf einschalten oder nachfragen und dann schreiben.... bei den Bremsungen wurden keine elektronsichen Sicherheitseinrichtungen wie ABS, ESP, u.a. aktiviert... es waren ganz normale Bremsungen, halt aus hoher Geschwindigkeit bei relativ freier Autobahn, wo halt der ein oder andere Autofahrer nunmal nicht einschätzen kann mit welcher Geschwindigkeit der herannahende Porsche angefahren kommt.... und dann muss man nunmal bremsen.....

Gruß

Dirk

Re: Bremsprobleme GTI

Zitat:

Original geschrieben von dirkowl


Meine Frage: Habt Ihr diese "Eigenschaft" auch schon erlebt?

Ja das kenne ich von meinem auch (18"-Bereifung) und das ist bauartbedingt (Gründe siehe den Post von Capriblu).

Bei Voll- und Notbremsungen aus höheren Geschwindigkeiten gibt es bei dieser Fahrzeugklasse und Antriebsart immer eine Tendenz, um die Hochachse zu gieren. Richtig lustisch wird's, wenn man in einer Kurve voll auf die Bremse treten muss. 😁

Also immer schon konzentriert fahren und das Lenkrad fest in beide Hände nehmen! 😉

@dirkowl

Dein:

Zitat:

wir sind so richtig über die Bahn geheizt. Hierbei ist es zu mehreren Abbremsungen aus voller Geschwindigkeit gekommen

lässt auf irrsinnige Fahrweise auf nicht leerer AB schließen. Da gibts nichts "vernünftig" zu diskutieren.

Davon abgesehen hat der 911er Bremswege von knapp 30 Meter aus 100 KM/H, der Golf liegt bei ca. 40 Meter. Aus 200+X KM/h siehts für den Golf noch besch... aus. Von solchen Feinheiten wie Fahrwerk, Schwerpunkt, Lastverteilung auf den Achsen und Spurstabilität reden wir garnicht.

Im Gegensatz zum Porsche ist ein Golf kein Sportwagen sondern eine Familienkutsche, daran ändert sich durch Alu-Fußstützen und GTI-Enblem am Heck nichts. Begreift´s einfach ...

@Göölf

Danke! Also ich habe es jetzt begriffen..... :-))

Geht doch, oder? 😁

@Dirk

na bitte 😁

Und Deinen Führerschein kannste entweder mir schicken zwecks kostenpflichtiger Entsorgung, oder bei der nächsten Polizeidienststelle abgeben.

;-)

1. Der Golf (GTI) ist extrem frontlastig. ca. 64%
des Gewichts sind auf der Vorderachse! Das ist
selbst für einen Fronttriebler sehr viel.

2. Hat Göölf wirklich recht: Sich mit einem Sportwagen, der in 35m aus 100 km/h zum
stehen kommt sich Bremsmanöver mit einem
Golf aus deutlich höheren Geschwindigkeiten zu leisten, ist nicht mehr normal!

Fehlende PS sollte man nicht unbedingt mit Mut
ausgleichen - das geht schnell in die Hose;
jedenfalls, wenn man nur eine tiefergelegte
Familienkutsche fährt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen