Bremsprobleme? Bremsdruck verändert sich?!?!
Hallo!
Ich hab so ein kleines Problemchen mit meinen Bremsen, irgendwie wollen die nie so wie ich will...
Symptome:
1. Bremsen schleifen nach Bremsvorgang
2. Bremsdruck ist immer, also nach jedem Bremsen, unterschiedlich
Meine Hypothesen, was die Probleme sein könnten warum die Bremsen schleifen sind folgende:
- Federn für das zurückziehen der Bremsbacken sind ausgeleiert (?!)
- Stößel zum HBZ ist zu weit herausgedreht und die Manschette geht nicht über die Ausgleichsöffnung und so bleibt die erhitzte und somit "voluminösere" Bremsflüssigkeit im System --> Bremsen schleifen
- Bremszylinder klemmt/läuft nicht frei
- Feder im Bremszylinder ist zu schwach
- Bremsschläuche aufgequollen
Warum der Bremsdruck bei jedem Bremsen variiert ist mir schleierhaft... Also die Unterschiede sind wirklich markant... Mal hab ich nach 2cm Pedalweg schon angehalten und manchmal bin ich mit dem Pedal fast auf dem Blech, was dann schon manchmal Angst einjagen kann (nicht erschrecken, fast auf dem Blech ist jetzt nur gefühlt). Also das würde auch jemandem auffallen der das Auto nicht jeden Tag fährt...
Außerdem ist es vielleicht noch sinnvoll zu erwähnen, dass ich auch immer ein leichtes (mal mehr, mal weniger) ziehen nach links beim Bremsen habe...
Frage ist nun:
Stimmt eine meiner Vermutungen zu 1.?
Und was hat es mit dem zweiten "Symptom" auf sich? Also sicher fühlt sich anders an, kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist...
Hat das ziehen nach links vielleicht auch was damit zu tun, dass eine Feder im Bremszylinder ermüdet ist und die Andere nicht?
Ich hoffe ich Texte euch nicht zu sehr zu..
Vielen Dank für eure Hilfe!
Leon
Beste Antwort im Thema
Also ein kleines Update zu den Bremsen:
Die Pedalerie war komplett festgerostet und aufgrund dessen ist das Bremspedal nicht vernünftig zurück gekommen. Jetzt ist meine Vermutung, dass die Manschette innerhalb des HBZ nicht mehr über die Ausgleichsbohrung gewandert ist. Jetzt hab ich die Bremsen und den Stößel eingestellt (und hinten neue Belege rein gemacht), die Pedalerie wieder gangbar gemacht und jetzt läuft es! Alles schön butterig weich und viel Gefühl auf der Bremse, kann es kaum erwarten das erste mal wieder mit dem Krabbler zu fahren!! 🙂
Ich kann es nur jedem empfehlen die Pedalerie alle Jubeljahre mal zu säubern! Kostet nichts und die rostet halt gern mal, auch bedingt durch die kleinen Undichtigkeiten, die sich ja bestimmt bei vielen schonmal eingeschlichen haben. Das Wasser - wenn welches rein kommt - sammelt dich unter den Pedalen und kommt da auch nicht mehr (oder nur sehr langsam) weg, wenn der Teppich da drüber liegt.
Vielen Dank für eure Mühen, und ich hoffe das hilft irgendjemandem der ein ähnliches Problem hat.
Grüße!
15 Antworten
wann hast du denn das letzte mal die Bremsflüssigkeit gewechselt und das System richtig entlüftet?
Und wann die Bremse richtig eingestellt? Auch die Handbremse?
Gruß
Walter
Hola Leon.
Wie du es so schön beschreibst die Möglichkeiten sind viele.
Anderst rum mal gefragt:
Ab wann hat sich diese Verhalten gezeigt.
Was war vorher, oder wann wurde was an den Bremsen gemacht oder auch nicht.
Grundsätzlich weden die Bremsbacken von der oberen Feder beim Radbremszylinder zurückgezogen und somit die Bremsflüsiigkeit wieder zurück zum Hauptbremszylinder.
Wenn die Trommeln weg sind etwas den HBZ betätigen und wieder loslassen, was geschieht dann?
Mach mal ein Paar Fotos.
LG. Peter
PS Sollte eigentlich so aussehen.
Und die Bremsflüssigkeit richtig gewechselt. Dh. nicht nur ein bisschen abgesaugt und aufgefüllt.
Zitat:
@roepach schrieb am 29. Februar 2016 um 18:22:47 Uhr:
PS Sollte eigentlich so aussehen.
fehlt da noch was, oder gibt es das vorn nicht?
Habe nur Scheibe vorn.
Ähnliche Themen
Bremsflüssigkeit wurde vor einem Monat eben wegen dieses Problems gewechselt und auch ordentlich entlüftet, der Typ hat damals bei VW gerlent...
Das Problem gab es schon immer und wurde halt zwischendurch schon so unerträglich, dass ich die Bremsen hab nachstellen lassen, so 3-4x und er meinte sie wären jetzt am Limit, auch was den Bremsbelag angeht... Fotos mach ich sobald ich mit den Prüfungen fertig bin, so am 13.3., da hab ich auch ne Bühne und es gibt n neuen Motor!!!
Kann es denn auch an der Pedalerie liegen, dass die irgendwie verschmutzt ist und deswegen der Stößel nicht mehr frei läuft, oder sollten die Federn stark genug sein um den wieder aus dem Zylinder zu drücken?
Ich find das echt klasse wie schnell das hier mit den Antworten läuft!
Grüße!
Ich hätte jetzt auf einen Fehler beim HBZ getippt, wie schaut der denn aus, kommt der Kolben gut zurück?
Wegen dem einseitigen Ziehen tippe ich jetzt mal auf einen (oder mehrere) Kolben vom Radbremszylinder, die nicht mehr richtig gangbar sind. Bevor ich an den Haupt-Bremszylinder rangehe, würde ich das erst mal alles ausschließen wollen. Vielleicht sind dort auch die Flüssigkeitskanäle verstopft. Oder der Dichtring für den Kolben ist fertig. Läuft da aus der Manschette evtl. schon Flüssigkeit? Bilder?
Als allererstes solltest du die Bremsbelege und die anderen Teile (Federn...) mal erneuern, wenn die schon am Ende sind. Dann wird auch das Spiel schon mal kürzer.
Wenn du das aber alles noch nie selber gemacht hast, solltes du das auf alle Fälle einen Profi machen lassen, denn mit der Bremse ist nicht zu spaßen !
Gruß
Walter
Ich guck mir das mit Rücksicht auf eure Kommentare nochmal an, jetzt weiß ich ja worauf ich achten soll... Muss nur, wie gesagt, die Zeit finden, wegen der Klausuren usw.
Sobald das geht mach ich das!
Was ist mit dem Stößel der zum Bremszylinder geht, wenn der zu weit raus gedreht ist, also der Bremszylinder nie ganz in den Ruhezustand zurückkehrt (Ausgleichsbohrung noch nicht offen), hat das dann auch ähnliche Auswirkungen? Das wäre jetzt ja am einfachsten zu "erledigen"...
Grüße!
Zitat:
@VW71H schrieb am 29. Februar 2016 um 18:32:06 Uhr:
Zitat:
@roepach schrieb am 29. Februar 2016 um 18:22:47 Uhr:
PS Sollte eigentlich so aussehen.fehlt da noch was, oder gibt es das vorn nicht?
Habe nur Scheibe vorn.
das hat was mit der handbremse zu tun.
gibt es vorne also nicht.
Zitat:
@leonbusch schrieb am 29. Februar 2016 um 20:20:02 Uhr:
Was ist mit dem Stößel der zum Bremszylinder geht, wenn der zu weit raus gedreht ist, also der Bremszylinder nie ganz in den Ruhezustand zurückkehrt (Ausgleichsbohrung noch nicht offen), hat das dann auch ähnliche Auswirkungen? Das wäre jetzt ja am einfachsten zu "erledigen"...
Grüße!
Hmm,
ja, auch möglich. Dass dies aber am einfachsten zu erledigen ist, würde ich nicht sagen. Du musst da schon weit unten in die Pedalerie eintauchen und dann mit zwei Händen arbeiten (ohne Abstützung...😁). Geht alles😉.
Aber wieviel genau verstellen...und was war die Ursprungseinstellung? Markierung gemacht?.
Und wie auf den Bildern zu sehen, ist da auch nicht viel Spielraum:
Gruß
walter
und ich habe auch beim 2. lesen nichts gesehen ob rundum trommel
oder vorne scheiben?
ich würde folgendermassen vorgehen:
- pedalerie auf schwergängkeit prüfen
- stösselspiel prüfen ( lässt sich der stössel ein wenig auf und ab bewegen?)
- auto auf hebebühne; alle 4 räder auf freigängigkeit prüfen
- kräftig aus bremspedal treten
- nochmal alle räder auf freigängigkeit prüfen.
wenn bis dahin alles i.o.
aufs bremspedal treten und in verschiedenen stellungen festhalten
also wenig pedalweg bis max pedalweg
lässt dann der druck nach?
usw. .......
Es wurde leider keine Markierung gemacht, weil ich das unseren Dorftüftler machen lassen hab... Es ist wegen ihm nicht besser, aber auch nicht schlechter geworden, eben anders jedes Mal. Ich bin erst in letzter Zeit mal auf den Gedanken gekommen mal mehr selber zu machen, auch weil der jetzt mehr bewegt wird und ihm steht ein harter Sommer bevor...
Also ihr werdet auf dem Laufenden gehalten ob ihr es wollt oder nicht...
Stößelstange nach rechts bedeutet weiter rein, wenn ich das richtig mitbekommen habe?
Ich mach das mal genau so wie du es sagst Murkspitter... Am 13. hab ich ja wie gesagt die Bühne
Ich hab übrigens runterherum Trommelbremsen...
das wichtigste beim stösselspiel ist dass es vorhanden ist!
selbst wennn das 2mm zu gross ist funzt bie bremse wenn alles i.o. ist.
dann hast du halt etwas mehr leerweg am pedal.
Also ein kleines Update zu den Bremsen:
Die Pedalerie war komplett festgerostet und aufgrund dessen ist das Bremspedal nicht vernünftig zurück gekommen. Jetzt ist meine Vermutung, dass die Manschette innerhalb des HBZ nicht mehr über die Ausgleichsbohrung gewandert ist. Jetzt hab ich die Bremsen und den Stößel eingestellt (und hinten neue Belege rein gemacht), die Pedalerie wieder gangbar gemacht und jetzt läuft es! Alles schön butterig weich und viel Gefühl auf der Bremse, kann es kaum erwarten das erste mal wieder mit dem Krabbler zu fahren!! 🙂
Ich kann es nur jedem empfehlen die Pedalerie alle Jubeljahre mal zu säubern! Kostet nichts und die rostet halt gern mal, auch bedingt durch die kleinen Undichtigkeiten, die sich ja bestimmt bei vielen schonmal eingeschlichen haben. Das Wasser - wenn welches rein kommt - sammelt dich unter den Pedalen und kommt da auch nicht mehr (oder nur sehr langsam) weg, wenn der Teppich da drüber liegt.
Vielen Dank für eure Mühen, und ich hoffe das hilft irgendjemandem der ein ähnliches Problem hat.
Grüße!