erklärung drehstäbe aussen/innen verändern?

VW Käfer 1200

hallo käferfreunde,

folgende wichtige frage:

wenn ich beim käfer die drehstäbe der hinterachse verstelle, was verstelle ich genau wenn ich aussen den achsarm nach oben bzw unten verstelle und was verstelle ich wenn ich den drehstab innen in der achse nach oben bzw unten verstelle?

danke für eure antworten

Beste Antwort im Thema

In einer Scala von 1 (weich, Serie) bis 6 (sehr hart, Urethan) würde ich den härteren Gummis eine 4 mit Tendenz zur 5 geben. Man kann sie mit ordentlichem Druck etwas zusammendrücken. Eine 4,5 trifft es.
Die Drehstabdeckel hatte ich noch nicht wieder abgebaut. Die Oberfläche der Gummis ist hart. Mit dem Fingernagel muss man kräftig drücken um eine Abdruck zu erzeugen. Ich habe aber auch Abdrücke in dem alten Urethan gefunden. Mit der Zeit wird man in den Gummis Spuren finden.
Fahrverhalten ist ziemlich subjektiv, ich versuch es mal. Mit den gelben Konis, der Tieferlegung ( 5 cm) und Urethanlager hinten und vorne Tafelfedern und roten Konis ging das Cabrio wie ein Gokart um die Ecke. Aber so hart, dass jeder Ameisenknochen einen Bandscheibenschaden zur Folge hatte. Jetzt vorne und hinten rote Konis in Mittelstellung, originale Fahrzeughöhe und die härten Gummis ist Kurvengeschwindigkeit minimal geringer. Ein Gefühl, dass er schwimmt bekommt man nicht. Ich möchte behaupten wenn hinten wieder etwas negativer Sturz ist und das Gewindefahrwerk von Memminger eingebaut ist sind die Kurvengeschwindigkeiten wieder gleich hoch. Nur eben mit mehr Federungskomfort.

Grüsse ami 56

18 weitere Antworten
18 Antworten

Aussen = 44 Zähne
Innen = 40 Zähne

Aussen -ein Zahn=6 cm tiefer
Innen = 6,6 cm tiefer

Durch verdrehen gegeneinander kannst du ihn in 6 mm schritten hoch oder runter setzen.

Vari-Mann

hallo erstmal,
Du gehst das Drehstabsyndrom an, gut so für Dich wohl eine neue Erfahrung!

Die erste Antwort ist perfekt!, aber es gibt noch eine verfeinerte Zwischen-lösung. für eine "Feineinstellung". Falls Dir die Änderungsschritte zu groß sind mache bitte folgendes: um das Fahrzeug in der Höhenlage zu verändern Innen 4 Zähne rauf außen 5 Zähne runter ergibt eine Höhenänderung von 3,6 mm, diese Rechnung ist für höher stellen, willst Dur Tiefer dann gehst Du den umgekehrte Weg.
Zeichne Dir aber unbedingt vor dem Zerlegen mit einem Riss evtl. am Rahmenkörper in diesem Bereich kleinwenig mit weißer Farbe markieren die bisherige Stellung des Schwertes an, nachdem Du es auß der Vorspannung entlastest hast, um eine einwndfreie Ausgang-stellung zu haben
Wenn Du die Federung sowieso auseinder hast, prüfe gleich die Lagergummis überlege sie evtl. auf Urethanlager umzurüsten.

Gruß Erdmann

danke für die antworten!

wie ist das mit dem negativen sturz? bekommt man den automatisch durch die tiefe oder ist der auch einstellbar?

mfg

Beim Pendelachser? Yep, je tiefer umso mehr Sturz ... und er läßt sich auch nicht verändern.

Beim Schräglenker ist es teilweise einstellbar mit speziellen Excentern vom Porsche.

Ähnliche Themen

Achte darauf, daß deine Knochen nicht im Weg sind, wenn du die Federschwerter über den Anschlag hebelst !
Gibt sonst mächtig böse AUA !!!😁

Markus

Urethanlager würde ich mir genau überlegen, die quietschen mit der Zeit enorm. Ich habe sie bei mir wieder ausgebaut. Es gibt aber härtere Gummilager die mit Talkum eingebaut absolut ruhig sind und trotzdem eine straffere Führung haben.

Grüsse ami 56

Hallo badbubi_golf4,

zu den Drehstäben ist ja eigentlich alles gesagt. Vielleicht ist der Hinweis auf die flat4 homepage noch erwähnenswert (http://www.flat4.de/t_tiefer.htm#Tiefer_HA).

Aber ami 56,

wo hast du denn die von dir erwähnten härteren Gummis gekauft?

Gruß

cabrio 303 df

@ Cabrio 1303 DF

Guckst du hier:

http://www.gwd-weiser.de/.../drehstablagergummi.html

Markus

Hab`ich guckt,

DANKE :-)

Zitat:

Original geschrieben von Luftboxertreiber



@ Cabrio 1303 DF

Guckst du hier:

http://www.gwd-weiser.de/.../drehstablagergummi.html

Markus

Hat die Gummilager von GWD schon jemand eingebaut und kann mal ein paar infos dazu rausgeben?

Vari-Mann

Zitat:

Original geschrieben von Luftboxertreiber


Achte darauf, daß deine Knochen nicht im Weg sind, wenn du die Federschwerter über den Anschlag hebelst !
Gibt sonst mächtig böse AUA !!!😁

Markus

welchen anschlag meinst du?

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Hat die Gummilager von GWD schon jemand eingebaut und kann mal ein paar infos dazu rausgeben?

Vari-Mann

würde mich Vari-Mann gern anschließen:

wer hat schon Erfahrungen mit den neuen Gummilagern von GWD. Klingt zumindest vielversprechend.

Ich habe meine bei Tafel-Tuning gekauft. Der Anzeigentext ist gleichlautend und das Foto identisch, könnten also aus der selben Quelle stammen. Ausser dass das leidige quietschen weg ist, kann ich nichts zum veränderten Fahrverhalten sagen, da ich gleichzeitig die gelben Konis gegen rote gewechselt und das Heck wieder höher gelegt habe. Das Auto fährt sich ganz anders, viel komfortabler. Bei schnellen Last- und Richtungswechsel habe ich das Heck nicht zum Ausbrechen gebracht.

Grüsse ami 56

Ist ein schwimmen der HA spürbar das mit ausgelabberten Gummis zu spüren ist-nur geringer,oder eben ein exaktes führen der Räder wie mit den Uretanlagern ?

Sind Abdrücke des Drehstabdeckels an den aufnahmerohren der Drehastäbe(Federschwert) sichtbar wie bei alten Lagergummis?

Wie hart ist das Gummi ?
Uretan =Stein -- sehr hart
Original  = Lakritze -- weich

Schwer zu beschreiben ich weiß aber ev. fällt dir ein guter vergleich ein.

Vari-Mann

Deine Antwort
Ähnliche Themen