VW Käfer Bremsdruck ungleich vorn
Hallo Jungs,habe ein Problehm mit meiner Bremsanlage. Habe auf Scheibenbremse umgerüstet.
Alles soweit OK. Jetzt nach 2 Jahren fing es an das der Re Sattel Klemmt (nicht zurück geht).
Also Sattel Defekt, oK neu gekauft, und neue Leitungen (Gummi) . Aber irgenwie will er sich nicht Lösen .
Also ander Bremssättel Besorgt, genau das gleiche. Also dachte ich die Gummileitungen haben vieleicht einen Fehler. Waren es dann aber auch nicht. Komisch ist, wenn ich Bremsdruck aufbaue hängt nur der Re Sattel, sowie ich an der Gummileitung hin und her bewege, geht er Frei, genau wie wenn ich den Entlüftungsnippel kurz löse geht er auch frei. Irgenwie geht der Druck nicht zurück. Was kann das jetzt noch sein. Ist es der Bremszylinder? ist einer mit 3 Anschlüssen 2 Greissystehm.
Gruß Binford
Beste Antwort im Thema
ist schon sehr bedenklich wenn leute ohne entsprechende kentnisse an bremsanlagen
rumschrauben.
und dann noch die lust verlieren.
die bremse ist das wichtigste teil an jedem auto.
wenn dein motor einmal nicht mehr läuft, bleibst du von selbst stehen.
aber wenn die bremse versagt?!
schalte dein hirn mal ein!
38 Antworten
hört sich aber stark nach defektem bremsschlauch an.
tausche die schläuche mal von rechts nach links.
wenn das problem dann auf die andere seite wandert weist du woran es liegt.
könnte ich machen, aber wie gesagt die sind Nagel neu und Deutsche Quali. Kann mal den drnn schrauben wo ich dachte der ist Defekt.Bremszylinder kanns nicht sein? denn irgenwo muss der doch auch einen aufgebauten Druck zurücklassen. Kenne das von dem Bremspumpen vom Motorrad, da ist so ein kleineres Löchelchen wo der Druck zurück kann, wenn das verstopt ist geht immer mehr Druck drauf
Irgendwo die Leitung gequetscht? Wenn was am Hauptbremszylinder nicht gut wäre, dann müsstest du das Problem beidseitig haben...
Moin,
nein, denn ich denke die Verteilung bei der Zweikreisbremse ist z B. Rechts vorne, links hinten, bei manchen Anlagen auch vorne ein Kreis hinten ein anderer. Ich würde mal den Hauptbremszylinder checken, wenn du eine Zweikreisbremse hast.
Ähnliche Themen
bei den zweikreisbremsen gibt es verschiedene bremskreisaufteilungen.
die von dir genannte diagonalaufteilung hat der käfer aber definitiv nicht.
der hat einen kreis vorne und einen hinten.
wird auch schwarz/weiss aufteilung genannt.
und damit ist das problem nicht beim HBZ zu suchen.
Hm, wenn du das sagst... Kann ich nicht genau sagen, war nur ein Tipp. Aber mal logisch gedacht, Schläuche, Sattel neu, was bleibt dann noch in einer Hydraulik? Geber- u Nehmerzylinder sowie Verbindungen, mehr hat so ein System ja nicht...
Schwimmsattel oder Festsattel ?
Schwimmsattel hat auch gerne mal das prob das die Führungspinne krumm gebogen werden beim zurück drücken.Dann kann das auch kemmen.
Vari-Mann
Dann löst es aber auch nicht,wenn er den Belüftungsnippel öffnet.
Komisch ist, dass der löst, wenn du am Bremsschlauch bewegst. Ich würde einfach mal schnell die Leitung ausbauen oder gleich erneuern. Ist ja keine Hexerei.
Zitat:
@Mr-Binford schrieb am 19. Juni 2015 um 15:00:07 Uhr:
sowie ich an der Gummileitung hin und her bewege, geht er Frei,
Ich tippe auf einen verspannten Bremsschlauch. Eventuell ist beim Schrauben auch Dreck ins System gekommen. Und an "deutsche Qualität" glaube ich bei Autoteilen schon lange nicht mehr. Die Autoindustrie kann das Lohnnieveau nur dadurch halten, dass sie den Kostendruck auf die Vorlieferanten abwälzen. Die Zulieferteile haben eine gerade noch ausreichende Qualität, die man gerade noch zur Kostenvorgabe herstellen kann. Die "After-Market" Hersteller für den freien Handel müss0ne diese Preise oftmals noch unterbieten.
Besorge Die einen neuen Schlauch und bau den knick- und spannungsfrei ein. Die Käferbremse ist ja kein Hexenwerk, der Käfer hat weder Bremskraftvertärker, noch Bremskraftverteiler, geschweige denn ABS oder ESP.
Zitat:
@Martin00 schrieb am 20. Juni 2015 um 07:31:06 Uhr:
Dann löst es aber auch nicht,wenn er den Belüftungsnippel öffnet.Komisch ist, dass der löst, wenn du am Bremsschlauch bewegst. Ich würde einfach mal schnell die Leitung ausbauen oder gleich erneuern. Ist ja keine Hexerei.
Doch,denn wenn er den Nippel dreht zerrt er ja auch am schwimmelnden Sattel.Und das kann schon reichen um eine verklemmung zu lösen.
Und bewegen an der Gummileitung macht nix anderes,den Schwimmer bewegen.............falls es überhaubt eine Schwimmsattellbremse ist.
Vari-Mann
Da ist Dreck in der Leitung vom HBZ durchgeschleust = 1x komplett die Leitung /Schlauch lösen und durchpusten.
Also, Es ist ein ATE Festsattel, Leitungen sind Spannungsfrei und ohne Knick. Dreck? kann sein. Ich kann alles gut einsehen da es ein buggy ist. Auch die Festleitungen sehen nicht geknickt aus.
Ach ,nochwas.
Der hauptbremszylinder hat 2 Bremskontackte und es sind 3 leitungen angeschlossen, 2 am Vorderen Teil oben und li unten und im hinteren Teil auch links unten
Ich könnte fast wetten, dass der Stößel vom Bremspedal wieder einmal ungewollt in den HBZ reindrückt und die Entlüftung verhindert. Klassischer Fehler bei den Selbstbau Autos alias Buggies.
Hat der Pümpel am Bremspedal Spiel zum HBZ oder nicht? Ist ja nur ein Handgriff für die Prüfung, 10 Sekunden.
Wetten, kein Spiel?
Ist nämlich der Klassiker, wenn von Trommel auf Scheibe umgerüstet wird. Die HBZ sind da geometrisch unterschiedlich. Wer'n einfach reinschraubt, bremst eben anders...