bremslicht geht nicht

Audi A4 B7/8E

hy leute
hl
vielleicht habt ihr ja einen tip für mich bevor ich zum freundlichen fahr.

vor kurzem ging bei meine a4 2,5 tdi die esp kontrolllampe an und die vorglühlampe fing an zu blinken. beide bremslichter funktionierten nicht. also gleich mal die lampen gecheckt. aber die waren ok
nach recherchen hier im forum kam ich auf den bremslichtschalter. den habe ich getauscht. doch leider funktionieren die bremslichter immer noch nicht.
bin daraufhin zum öamtc den fehlerspeicher auslesen. der hat mir auch gesagt das der bremslichtschalter defekt sein muss bzw. die lampen kaputt.
gut beides habe ich ja erledigt gehabt. an denen liegts nicht. seltsamerweise funktioniert aber die dritte bremsleuchte.
liegt also sicher nicht am bremslichtschalter.

was kann das sein? hat jemand einen tip bevor ich in die werkstatt fahr?

danke bis dahin
sascha

21 Antworten

hast du mal Spannung gemessen an der lampenfassung?
evtl ist die ja nur korodiert?

'könnte auch 'n kapitaler Elektronik Fehler sein, da ja noch mehr im Argen liegt...
Gruß
U

Würde erstmal die Batterie abklemmen und eine Weile warten, damit sich die Steuergeräte "reseten"!

Grüße

hallo

koridiert ist garantiert nichts. werd aber mal die batterie abhängen.
das kann ich jetzt noch machen. werd dann gleich berichten.

Ähnliche Themen

ok batterie abhängen hat nichts gebracht. immernoch leuchtet nur die 3te bremsleuchte.

werd mal morgen noch mal die scheinwerfer abbauen und die leitungen und stecker auf herz und nieren prüfen.

denk mal ich werd das nur in der werkstatt hinbekommen.

gruß
sascha

sollten die Lampen i.O. sein, wird es wohl wirklich an der Elektronik liegen und da hast du wohl keine Möglichkeit!

Grüße

-- verlesen --

Zitat:

Original geschrieben von rannseier1


hy leute
hl
vielleicht habt ihr ja einen tip für mich bevor ich zum freundlichen fahr.

vor kurzem ging bei meine a4 2,5 tdi die esp kontrolllampe an und die vorglühlampe fing an zu blinken. beide bremslichter funktionierten nicht. also gleich mal die lampen gecheckt. aber die waren ok
nach recherchen hier im forum kam ich auf den bremslichtschalter. den habe ich getauscht. doch leider funktionieren die bremslichter immer noch nicht.
bin daraufhin zum öamtc den fehlerspeicher auslesen. der hat mir auch gesagt das der bremslichtschalter defekt sein muss bzw. die lampen kaputt.
gut beides habe ich ja erledigt gehabt. an denen liegts nicht. seltsamerweise funktioniert aber die dritte bremsleuchte.
liegt also sicher nicht am bremslichtschalter.

was kann das sein? hat jemand einen tip bevor ich in die werkstatt fahr?

danke bis dahin
sascha

Hallo, hab seit vorgestern das selbe problem!!! Bremslichtschalter ausgetauscht Bremslichter auch, trotzdem das selbe problem. SASCHA hast du das Problem jetzt gelösst? Bitte hilft mir!!! Muss in einer Woche zum Tüv.

MfG

War heute bei den freundlichen, haben vermessen, ergebniss ,,Bremslichtschalter,, defekt. Das kann aber nicht sein da ich den ausgewechselt hab.  Hat jemand ne Idee was das sein kann???
MfG

Hast Du mal nach der Sicherung geschaut?

Wenn der Bremslichtschalter defekt ist, kann es passieren, daß es dadurch die Sicherung zerklatscht. 

Hast Du den Bremslichtschalter auch korrekt eingebaut? Bei den etwas älteren Schaltern ist das nämlich nicht ganz ohne und man kann den bei unkorrektem Einbau zerstören.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von antichrist666


Hast Du mal nach der Sicherung geschaut?

Wenn der Bremslichtschalter defekt ist, kann es passieren, daß es dadurch die Sicherung zerklatscht. 

Hast Du den Bremslichtschalter auch korrekt eingebaut? Bei den etwas älteren Schaltern ist das nämlich nicht ganz ohne und man kann den bei unkorrektem Einbau zerstören.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Hi, sicherung ist inordnung, den Bremslichtschalter hat mir ein Mechachaniker von Audi Werkstatt eingebaut...

Ich weiss wirklich nicht mehr weiter!!!

MfG

Bremsleuchten ohne Funktion, Bremslichtschalter ohne Funktion, Vorglühkontrolle, ABS-, ESP-Leuchte im Kombi leuchtet, Motor keine Leistung, Fehlerspeichereintrag in diversen Steuergeräten: Bremslichtschalter unplausibles Signal

Geänderter Bremslichtschalter mit geschlitzten Kontaktfedern für Fahrzeuge bei denen die Ansteuerung des Bremslichtes über Steuerstrom erfolgt.

Aber wenn ein Tausch des Schalters nichts gebracht hat hm ....
evtl ist der ja auch wieder kaputt haste den mal durchgemessen?

Im Zusammenhang mit dem Fehler "Bremslichtschalter unplausibles Signal" hatte ich auch schon den Fall eines Wassereintritts auf der Beifahrerseite. Dabei trat das Wasser über den Pollenfilter bzw. unter dessen Gehäuse in den Innenraum ein und tropfte auf die Steckverbindungen hinter ver Verkleidung an der A-Säule unten.In dem Fall funktionierte aber m.E. das Bremslicht. Ich würde es aber trotzdem mal ausschließen wollen.Viele Grüße aus LeipzigTorsten

hallo

bei mir lags letztendlich doch an den glühlampen fürs bremslicht. standlich und bremslicht teilen sich nämlich eine glühlampe mit zwei drähten. einer leuchtet immer und wennst auf die bremse steigst leuchtet der zweite zusätzlich.

hab übersehen dass einer der zwei drähte durch war bzw. hab vielleicht auf die nebelschlussleuchte geschaut und nicht auf die mit den zwei drähten. bau noch mal die heckleuchte aus und check die lampe mit den zwei drähten.
die meldung im kombiinstrument bekommst nämlich auch erst dann wenn beide lampen durch sind.

schau mal nach viell. liegts doch nur an der glühlampe.

gruß
sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen