1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Bremsleuchten gehen einfach nicht mehr aus! HILFE

Bremsleuchten gehen einfach nicht mehr aus! HILFE

VW Golf 4 (1J)

Habe folgendes Problem:

Fahre nen Golf 4 Bj 99
Meine Bremsleuchten wollen einfach nicht mehr ausgehen.
habe den Wagen abends abgestellt, ausgeschaltet und schlüssel gezogen, aber die bremsleuchten gingen nicht aus.

Habe dann erstmal eine Sicherung gezogenn, damit die Batterie nicht ausgelutscht wird.

Hatte den Bremsschalter am Pedal im Verdacht, aber selbst im ausgebautem Zustand des Schalters leuchteten die Dinger noch weiter.....da muss also irgendwo ein Strom sein, der den Schalter überbrückt, habe aber keine ahnung wo das ist.

weiterer interessanter Nebeneffekt:

Die Sicherung, die ich gezogen habe, war die mit der Nummer 13.

richtig: die ist eigentlich nur für den Innenraum gedacht und für die Zentralveriegelung.
Bremsleuchten sollen über die 14 laufen, laut den Informationen die hier so im Netz rumschwirren.

Und ja, die Zentralverriegelung ging trotzdem noch, trotz gezogener Sicherung...

naja....bin also am Ende meines Lateins und bin für jeden tipp dankbar.

Ähnliche Themen
28 Antworten

Vertraue euch gerne...ihr scheint da echt ahnung zu haben.

Nochmal zum hergang, falls das noch unklar ist:

Habe den Kontaktschalter unterm Pedal natürlich mit eingesteckter Sicherung untersucht und ihn dann vom Netz genommen und beobachtete dann, dass die Leuchten noch brannten.

Nach dem Wiedereinbau war auch ein leichter Unterschied in der Leuchtstärke der Bremsleuchten zu erkennen, der mir auch schon vorm Ausbau aufgefallen war:

Bei betätigung des Kontaktschalters wurden sie leicht heller...denke also dass da irgendwo ein "Grundstrom" in den Leuchten fließen muss, der sie erhellt und der Strom wird verstärkt, sobald der Kontaktschalter betätigt wird.

Hilft das bei der Diagnose weiter?

Dann noch die abschließende Frage: Sehe ich es richtig, dass es einmal den Kontaktschalter UND den Bremslichtschalter gibt?

oder sind das ein und das selbe Teil?

ist das selbe Teil 😉...
Wenn dieser Schalter kaputtgeht würden deine Heckleuchten nicht mehr gehen und keiner merkt das du bremst. Das ist eine Art Notschaltung. Ich habe aber auch schon mal erlebt, das es der Schalter nicht selber war, sondern eine Lampe hinten. Obwohl sie leuchtete verursachte sie den Fehler. Aber wie gesagt, 8€ für den Bremslichtschalter kann man verkraften 😉

Ich denke ist echt am einfachsten mal nen Schalter zu tauschen...wenn du noch einen Golf 4 in der Familie oder Freundeskreis hast, versuch den doch einfach 😉 Dann haste gewissheit!

Kabel ist auch unwahrscheinlich, wie soll (außer in der Heckklappe durch mechan. Arbeit) ein Kabel aufscheuern?
Klar möglich ist es, aber denke eher auch der Schalter!

MFG
Torsten

Hallo ,

Wechsel den Bremslichtschalter und gut ist dann funktioniert dein Bremslicht wieder wie es soll.

Mfg

War bei VW und habe mir nen neuen Schalter gekauft.

Als ich den aber austauschen wollte, bemerkte ich, dass die Anschlüsse verscheiden waren: der alte war 2polig und der neue 4polig.

naja. habe mir den alten nochmal genauer angeschaut und den Nullpunkt neu Justiert ud siehe da: das ding funktionierte wieder! Keine ahnung warum, da ich dies schon vor einer Woche versucht hab.

Egal. alles funzt wieder und ich kann den neuen Schalter wieder zurückgeben =)

Tjaaaa,

Pustekuchen, bei mir ist immer noch der wurm drin!!

Aber ich kann schonmal ausschließen, dass der Bremslichtschalter im Eimer ist!

zum hergang von heute Nachmittag!

wollte einkaufen fahren. Alles Sicherungen waren drin und das Bremslicht war aus.
Tippe die Bremse an und das Licht geht an, aber nicht mehr aus! egal, bin losgefahren und habe dann auf dem Parkplatz vor Lidl maol wieder die Sicherung Nr 13 rausgezogen und alles ging aus!

Nach dem einkaufen vergaß ich die Sicherung wieder einzusetzen und wollte losfahren: Trat auf die Bremse und: Die Leuchte reagierte! Trotz gezogener Sicherung!?! Der Schalter funktionierte also tadellos und auch die Belegung der Leuchte auf dem Sicherungsplatz 14 schien demnach doch richtig zu sein! Nach einsetzen der Sicherung 13 ging wieder der Dauerleuchtzustand an...
Dann die nächste interessante Entdeckung: beim treten auf das Bremspedal, gingen sämtliche Innenraumbelecuhtungen an, die auf Dauerlicht eingeschaltet waren an! und zwar im selben takt wie das Bremslicht beim drücken des Bremspadals! Sogar die Markierungsleuchten an den Türen blinkten im Takt!

was zum Geier ist da los?!? Also doch ein Kurzer in der Innenraumbeleuchtung? oder in der Zentralverriegelung?

Die beiden Sachen sollen nämlich laurt Sicherungsplan über die Sicherung Nr 13 laufen.

An dieser Stelle möchte ich einwerfen, dass die Verriegelung trotz gezogener Sicherung funktioniert.
Beim Kauf des Wagens war eine nachgerüstete Fernbedienung für die Verriegelung an Bord. möglich, dass diese über eine andere sicherung läuft, aber dazu kann ich leider nichts sagen.
Irgendwann im Laufe der Zeit musste das Heckschloss in einer Werksatt ausgewechselt werden, da jemand versuchte, dieses aufzubrechen.
Dieses schloss funktioniert zwar mit der Fernbedienungssteuerung, aber der Stellmotor bewegt sich kein Stück, sobald die Sicherung 13 ausgebaut ist.

Für die Innenraumbeleuchtung habe ich auch noch einen Verdacht:

Kurz bevor die die Bremslichtgeschichte angefangen hat, ging das Oberlicht kaputt.
Habe es ausgebaut und festgestellt, dass der Schieberegler ausgehakt war. habe den wieder instand gesetzt und bemerkt, dass auch ein Konttakt am Beifahrerleselichtschalter abgebrochen ist (der Mittlere Kontakt) aber eigentlich sollte das ja nicht ausschlaggeben sein.
habe aber die Befürchtung, dass beim Schieberegler eine Kontaktschleife durchgebrochen ist, die möglicherweise etwas überbrückt. Da ich aber keinen vergleich habe, werde ich gleich ein Foto hochladen, an der die Stelle markiert ist.

Wäre dann über eine Analyse eurerseits sehr dankbar

(PS: Super, dass ihr den gesamten Text durchgelesen habt!!!)

Hier das gesamte Teil:
Die linke Markierung ist der Schieberegler und die rechte der Schalter dür die Beifahrerleseleuchte

Vergößerung des Schiebereglers mit der fraglichen Kontakstelle

Vergrößerung des Druckschalter mit dem abgebrochenem Pin in der Mitte

Auf dein eigentliches Problem zu kommen (den Schalter kenn ich nicht von innen):
Die dritte Bremsleuchte sitzt doch in der Heckklappe.. schon mal den Kabelstrang der Heckklappe überprüft? Der bricht gern im Knickbereich. Evt. hast du da einen Kurzschluß.

Gruß
Pilsi

Hab ich mir schon angesehen. Die Schläuche sind in Ordnung. Nichts gerissen oder ähnliches.

Das einzige was mir noch einfällt, ist, dass bei der Reparatur der Nummernschildbeleuchtung was schief gegangen sein kann.

Der Wagen war vor 4 Wochen beim Tüv und die haben den kabelstrang der Beleuchtung aufgrund eines Kurzschlusses esetzen müssen.

So zumindest der Kommentar der Werkstatt. habe an der Stelle aber nicht weiter nachgefragt, da ich den Rechnungsbetrag erstmal verarbeiten musste!

Aber das Problem mit den Bremsleuchten kam ja auch erst später!

So! Thema kann beendet werden!

Fehler ist definitiv gefunden worden: ein Mechanikerfehler in der Werkstatt!

Beim einbau des neuen Kabelstranges der Nummernschildbeleeuchtung wurden Kabelenden nicht abisoliert, die dann die Masse berührt haben und irgendwie den Weg zu dem Bremslichtstromkreis gefunden haben. Habe die Enden durch Zufall endeckt und sie abisoliert. Alles wieder in Ordnung =)

Na siehste, lag ich doch garnicht so falsch mit Kabelstrang der Heckklappe...🙂
Aber es heißt Kabel werden isoliert und nicht abisoliert. Abisoliert heißt du entfernst die Isolierung...

alles klar..aber du weißt ja was ich meine *g* werde schon das richtige tun😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen