Bremsleuchten brennen immer!
Hallo liebe Autofreunde,
vor einiger Zeit habe ich mir einen Caddy angeschafft. Er ist Bj04 und noch wenig gelaufen. Ganz nebenbei das Ideale Auto für mich.
Seit kurzer Zeit habe ich ein Problem mit den Bremsleuchten. Bei eingeschalteter Zündung leuchten sie. Auch während der Fahrt. Nur wenn man den Schlüssel zieht gehen die Bremsleuchten aus. Beim Fehler auslesen zeigt es einen Defekt des Bremslichtschalters an. Also wurde der gewechselt...logisch! Aber auch das beseitigt den Fehler nicht. Auch den Fehler löschen bringt nichts. Er ist sofort wieder da. Wenn man den Schalter von den Kabeln trennt leuchtet es munter weiter. Zu guter letzt haben wir den hinteren Kabelbaum gecheckt. Aber auch hier ist nichts durchgescheuert oder durchtrennt. Alle Birnen sind die Richtigen. Eine 7-polige Anhändersteckdose ist auch verbaut. Alles io und gut!
Mein Mechaniker (freie Werkstatt) weiß auch nicht weiter. Er hat bei Volkswagen angerufen und die meinen es kann nurnoch das Bordnetzsteuergerät sein. Leider soll dieses sehr teuer sein und bevor ich das Geld dafür ausgeben möchte ich wirklich ausschließen, das es nichts anderes ist.
Nebenbei möchte ich noch erwähnen, dass der Glühwendel auf dem Tacho leuchtet. Auf dem Display steht ,,Motorstörung Werkstatt aufsuchen". Alle Anderen Lampen funktionieren einwandfrei.
Jetzt ist natürlich die Frage: ist es das Bordnetzsteuergerät? Oder fällt euch jetzt spontan etwas anderes ein? Andere Fehler im System gibt es nicht. Der Nockenwellensensor wurde vor kurzer Zeit getauscht.
Danke schonmal im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 15. April 2016 um 22:51:20 Uhr:
Mir ist so als ob dazu auch was in der Caddy FAQ stehen könnte.Wenn nicht wäre es wohl Zeit das da mal einer ne Verknüpfung setzt.
Eben gemacht...
Ähnliche Themen
30 Antworten
Der ist doch in den FAQs😁😁😁
Ich bin blind.....wo?
EDIT: gefunden....http://www.motor-talk.de/faq/vw-caddy-q91.html#Q5610908
Evtl. wäre die Überschrift mit Ergänzung um "Dauerbremslicht" treffender.😉
Der erste Klick😁
Hallo,
Heute war ich bei einem VW-Vertragshändler. Wie schon erwähnt hat mein (freier) Werkstattmeister nicht die Software und das Wissen, um das Bordnetzsteuergerät zu testen. VW sollte an dieser Stelle Bescheid wissen.
Nach 1,5 Stunden auslesen und schrauben konnte mir aber niemand sagen, was nun wirklich kaputt ist. Grob gesagt würden die jetzt jedes verdächtige Teil ersetzen, bis es wieder alles funktioniert (und alles muss ich bezahlen!) Für ein neues Bordnetzsteuergerät muss ich 370€ löhnen. Mit Einbau bin ich bei 500€! Das ist mir eindeutig zu viel.
Nun ging mein Blick auf Gebrauchtteile. Ein Bordnetzsteuergerät gibt es schon ,,relativ" günstig und wenn man das richtige kauft, ist auch der Einbau einfach. So wurde es mir zumindest gesagt.
Nur was ist jetzt das richtige? Folgende Geräte sollen laut VW bei mir passen:
3C8 937 049 S
3C8 937 049 AB
3C8 937 049 AC
Leider finde ich diese Geräte sogut wie garnicht bei Ebay etc.
Mein Caddy Life hat folgende Ausstattung:
Nebelscheinwerfer
Klimaanlage
(Viel ,,Ausstattung" ist nicht drin)
Wie sieht es nun aus? Welche Bordnetzsteuergeräte passen noch? Ich hatte mal was davon gelesen, dass jemand ein Steuergerät eines Golfs in seinen Caddy gebaut hat. Das funktionierte auch noch! Wie kann das sein? Kann ich Geräte von ,,besser ausgestatteten" Caddys (oder VW-Modellen) verbauen?
Ich wäre euch echt dankbar, wenn ihr mir helfen könnt. Am Tag sprechen mich mindestens drei Typen an, die mir sagen, dass meine Bremsleuchten immer brennen. Das ist echt peinlich. Aber was will ich machen? Ich brauche mein Auto.
Hast du denn mal den Kupplungspedalschalter ausgebaut und daran gerochen und auch die dazugehörige Sicherung kontrolliert ?
Hallo,
entschuldigt, dass ich euch nicht immer gleich antworte. Ich bin auf diesem Gebiet nicht so bewandert und muss darum immer Rücksprache mit meinem Werkstattmeister halten.
Ich habe ihm von dem Kupplungspedalschalter erzählt. Er meinte nur, dass er es im Fehlerspeicher gesehen hätte, wenn es defekt wäre. Alle Sicherungen sind io!
Ich habe jetzt ungefähr einen Monat (täglich im Internet) nach den drei Bordnetzsteuergeräten geschaut. Ohne Erfolg! das Kann ja nicht sein. Wie viele Millionen Caddys fahren draußen rum und ich soll kein passendes Steuergerät finden? Das hat mich stutzig gemacht.
Ich habe mich als heute mal in den Fußraum gelegt und versucht das defekte Teil zu finden. Nach kurzer Zeit und dem entfernen einer Abdeckung hatte ich dann Erfolg. Zum Glück haben die von VW da groß ,,Bordnetzsteuergerät" draufgeschrieben :-) . Leider musste ich feststellen, dass die Nummer eine ganz andere ist, wie die die mir die Vertragswerkstatt gesagt hat. Auf dem Gerät steht:
1K0 937 049 L
Wie kann das sein? Wieso sagen die mir eine völlig andere Nummer?
Natürlich habe ich auch gleich bei eBay geschaut, ob es ein Steuerteil mit dieser Nummer zu kaufen gibt. Das Angebot ist deutlich größer. Hier: https://www.touran-24.de/.../ finde ich eine Auflistung.
,,
Ausstattungsvariante / Byte / Teilenummer
Medium ---------------- 17 --- 1K0-937-049-K
Medium ---------------- 17 --- 1K0-937-049-S
Highend --------------- 17 --- 1K0-937-049-G
Highend --------------- 17 --- 1K0-937-049-J
Highend --------------- 17 --- 1K0-937-049-L <-- Hier ist das, was ich verbaut habe.
Highend --------------- 17 --- 1K0-937-049-T
Ausstattungsvariante / Byte / Teilenummer
Medium ---------------- 21 --- 1K0-937-049-M "
Bordnetzsteuergeräte 1K0-937-049-M finde ich zu hauf. Passt das? Was sagt mir die letzte Zahl? (Bitte in nicht-Mechaniker-oder-Elektriker-Sprache)
Danke für eure Hilfe!!!
Ich was ich im lauf der Jahre gelernt habe ist das die ganz alten Caddys nur die 17 Byte Steuergeräte verbaut haben.
Was Du gefunden hast ist ein Steuergerät aus einem neueren Caddy, da wurden dann 21er (byte) verbaut.
Nur ob Du ein 21er nehmen kannst kann ich Dir nicht sagen. Hast Du mal bei den Tourans geschaut ob es da Dein Steuergerät gibt?
Hier: http://www.ebay.de/.../121807373581?...
Vom Touran...
Originalteilenummer
1K0937049L
Hersteller & Nummer:
Bordnetzsteuergerät
PQ 35
Lagerortcode SG-203
Gibt's nicht sowieso nur Highend als Ersatzteil neu zu kaufen? Da beim Tausch vorm Ausbau grundsätzlich erstmal die Codierung ausgelesen werden sollte, sollte das auch mit einem höherbytigem STG funktionieren.
Ja mehr Bytes geht immer, nur weniger sind schlecht 😉.
Neu kaufen, bei einem alten Caddy? Wird ich nicht machen. Ein gebrauchtes mit Garantie ist doch viel günstiger!
Hey,
Viele Antworten. Das gefällt mir.
Danke für den Link des eBay Angebots. Ich werde mich gleich mal mit dem Anbieter in Verbindung setzen.
Ich möchte unbedingt ein gebrauchtes Steuerteil verbauen/kaufen. Neu ist mir zu kostenintensiv.
Wie kann ich mir das vorstellen? Ich tausch das Gerät 1:1 aus oder muss da noch etwas codiert werden? Kann ich das neue Bordnetzsteuergerät selber verbauen? Wenn ich einen Stecker beim alten Teil abziehen und es gleich beim neuen anstecke sollte das doch nicht so schwer sein.
MfG
Natürlich muss das noch codiert werden, dazu musst du aber erstmal die Coderung vom alten Steuergerät auslesen lassen.
So richtig glauben will ich aber ein ein defektes Bordnetzsteuergerät immer noch nicht.
Zitat:
@CaddyRush schrieb am 16. Mai 2016 um 14:03:56 Uhr:
Ich habe ihm von dem Kupplungspedalschalter erzählt. Er meinte nur, dass er es im Fehlerspeicher gesehen hätte, wenn es defekt wäre. Alle Sicherungen sind io!
Nochmal: der von Dir beschriebene Fehler ist hundertfach bekannt, und liegt an einem defekten Kupplungspedalgeber.
Ich frag mich was es Dir bringt hier nach Hilfe zu fragen, wenn Du sie dann nicht annimmst.
Wir sehen uns dann in ein paar Wochen wieder, wenn Du Unsummen für ein neues BNSTG ausgegeben hast und die Lampen noch immer brennen....
Solche Threads kotzen mich richtiggehend an 😠
Ich hoffe Du lässt Dir von dem "Meister" die Diagnose schriftlich geben und eine volle Kostenübernahme für den Fall des Reparaturversuchfehlschlages zusichern 🙄