Bremsleitung hinten durchgescheuert!
Hallo liebes Forum, liebe A6 4G-Fahrer!
Ich habe bereits die Suchfunktion diesbezüglich befragt, bin aber leider nicht fündig geworden...
Ich habe vor 2 Tagen einen sehr unerfreulichen Vorfall mit meinem fast 3 Jahre alten 3,0 TFSI Avant gehabt! Ich habe nach der Einfahrt auf einen Parkplatz (zum Glück nicht im regulären Verkehr oder gar auf der Autobahn!) einen fast Totalverlust der Bremskraft zu verzeichnen gehabt. Komplett ohne Vorwarnung hatte ich bei einem Bremsvorgang plötzlich fast keine Bremswirkung und konnte das Bremspedal bis aufs Bodenblech durchdrücken. Ich konnte das Fahrzeug, da kaum Geschwindigkeit, mit der verbliebenen Bremswirkung zum Stehen bringen und parken. Nach dem Abschleppen am nächsten Tag ergab dann die Diagnose des Wartungsbetriebs, dass hinten rechts die Bremsleitung durchgescheuert sei - wo genau kann ich leider noch nicht sagen, da noch keine ganz genaue Aussage des Wartungsbetriebs mir gegenüber vorlag (werde weiter berichten). Allerdings wurde vom Fahrer des Abschleppwagens mir gegenüber schon berichtet, dass er vor ca. 2 Wochen einen ähnlichen A6 mit durchgescheuerter Bremsleitung abgeschleppt habe. Der Wartungsbetrieb hat jetzt um Stellungnahme von Audi geboten!
Hat von Euch hier im Forum jemand Infos, oder gar ähnliche Schrecksekunden erfahren??? Ich bin sehr erschrocken, dass so etwas überhaupt bei einem so jungen Fahrzeug passiert - Konstruktionsfehler? Wie sieht es überhaut mit dem Zweikreisbremssystem aus?
Ich mag mir gar nicht ausmalen wie die Situation auf der Autobahn ausgesehen hätte bei plötzlicher Bremsung, oder beim Heranfahren an eine Kreuzung und nicht stoppen zu können - schrecklich...
Über jegliche Infos wäre ich sehr dankbar, damit ich auch meine weitere Vorgehensweise bei der Instandsetzung gegebenenfalls anpassen kann!
Mfg - Eurer friese01
Beste Antwort im Thema
Dass Du hier nur auftauchst, um "bad news" zu kommentieren, Verkaufszahlen anzuzweifeln oder Phrasen durch die Welt zu schleudern. Sonst habe ich von Dir bisher keinen konstruktiven Beitrag gelesen. Oder kannst Du was zu diesem ernsten Thema inhaltlich beitragen?
57 Antworten
Ich habe hier schon konstruktive Beiträge geschrieben, da wusstest du höchstwahrscheinlich noch nicht einmal, was Motor Talk ist. Was ich hier inhaltlich beizutragen habe ? Nicht weniger als du ! Und wenn du ein Problem damit hast, es gibt auch einen Ignorebutton.
Also hab grad mal nachgesehen.
Bei mir alles i.o.
Die bremsleitung ist "meilenweit" entfernt vom Antrieb.
Kein Konstruktionsfehler zu erkennen.
Beim TE gab es sicherlich andere Dinge die dazu geführt haben z.b. bremswechsel und schlauch nicht wieder eingehangen oder sowad.
Alles bloß nicht verrückt machen hier.
Sieht bei mir genauso aus, alles sauber in der Halterung und damit ordentlich Abstand zur Welle.
Auch bei mir alles i.O!
Habe versucht den Schlauch in der Tülle zu bewegen, aber geht nicht.
Ich habe an den Schlauch eine SchlauchSchelle angebracht und leicht angezogen, direkt vor die Tülle, somit würde sich der Schlauch sicher nie reinschieben in die Tülle, auch wenn die Tülle mal es zulassen würde..
Was haltets ihr davon?
Sicher werde ich ab jetzt jedes Halbjahr, beim Reifenwechsel, da reinschauen..
Ähnliche Themen
Es kann ja durchaus sein, dass fehlerhafte Bremsschläuche verbaut wurden wo sich der Schlauch in der Tülle bewegen lässt...
Ist aber generell ein Grund mehr, den Reifenwechsel selber zu machen (abgesehen von den Macken) und dabei die Bremsanlage penibel zu kontrollieren..
Habe auch nachgesehen, bei mir auch alles OK, keine Beruehrung vorhanden
Bei mir auch alles in Ordnung. Die Leitung sitzt fest und weit genug entfernt vom Antrieb.
.. hier die Schlauchschelle.. :-)
kurzes update:
bei mir wurde der schlauch gewechselt! böses email an audi und siehe da - kosten werden für die instandsetzung zur gänze übernommen! hoffe auch, dass es ein einzelfall war!
bei meinem fahrzeug gab es seit es in meinem besitz ist keine veränderung am fahrwerk. ich fahre seit 16000km den a6 seit ca. 1,5 jahren. zweimal werkstattbesuch nach wartungsintervallanzeige: letzte wie gesagt 9/14, seit dem 6500km und zwei räderwechsel (einmal auf winter dann zurück auf sommer). keine auffälligkeiten in der werkstatt erkannt... bis es eben vor einer woche zum knall kam...
wie kann man im folgenden in erfahrung bringen, ob audi eine direktive zu diesem thema für die werkstätten auf den weg bringt?
grüße friese01
Wow - das schaut arg aus, darf einfach nicht passieren dass die Antriebswelle da so nahe kommt
Zitat:
@dzedzinar schrieb am 29. Mai 2015 um 07:12:04 Uhr:
.. hier die Schlauchschelle.. :-)
Ob das mit der schlauchschelle eine gute Idee war mag ich zu bezweifeln, das ist doch totaler Murks, diese Schelle hat da nichts zu suchen, das kann den Bremsschlauch ebenso beschädigen, wenn das der TÜV sieht bekommst du sicher Probleme.
Hast du überhaupt allrad?
Danke für Reaktion.
Ja ich habe Quattro, am Bild ist die Antriebswelle leider verdeckt..
Die "subjektive" Seite des Problems - TÜV Mitarbeiter - das habe ich mehr oder weniger unter Kontrolle, und die Schelle ist im schlimmsten Fall in 2 min abbaubar..
Die "objektive" Seite - da habe ich genauso nachgedacht, bevor ich es montiert habe. Es gibt in der Nähe nichts hartes, gegen was die Schelle evtl. drücken kann (bei Vibrationen oder so..), wodurch sie im Schlauch Schnitt bilden konnte. Andrereseits es ist Schlauchschelle, die für dieses Zweck existiert - am Schlauch "schonend" anzuliegen. Und dazu habe ich sie eher leicht angezogen.
Falls beim Winterreifenwechsel was sichtbar wäre, werde ich berichten..
Vielleicht werfe ich dort einen Blick auch in 1 Monat oder so.
Aus den Bilder des Authors dieses Threads, war schon geschockt! und hiermit bin ich mir eher sicherer..Auch wenn das Einzelfall wäre.. Mal abwarten, was daraus offiziell wird. (AUDI)
Danke!
nimm einfach nen Kabelbinder, der scheuert nicht und ist deutlich kleiner und erfüllt den selben Zweck...
..als Alternative wäre noch die Schelle auf die Tülle zu platzieren und die Tülle mit dem Schlauch zusammen anziehen..?
Moin ich muss das Thema mal wieder hoch holen. Mir ist heute auf der Landstraße auch der hintere Schlauch durchgescheuert. Ich konnte den Wagen gerade noch so auf einem Feld zum stehen bringen. Hab Ihn dann vom ADAC zur nächsten Audi Werkstatt schleppen lassen. Dieser war das Problem durchaus bekannt. Bei mir ist wohl das Uprofil welches den Schlauch halten soll ein wenig verbogen. Das hatte zur Folge das der Schlau zu tief kam und von der Antriebsachse aufgescheuert wurde. Alles laut Techniker vor Ort. Meiner ist bj 2012. Bitte guckt bei bei euch ob es Anzeichen gibt für eine aufscheuern der Schläuche. Ist schon Mist wenn man von 100 versucht runter zu bremsen und ins leere tritt.