Bremsleitung durchgerostet

Mercedes C-Klasse W204

zur info,

Bei meinem W204 Baujahr 2007 220 CDI 148000 km Laufleistung,
ist die Bremsleitung nach hinten durchgerostet.Ich hab Bremsflüßigkeit nachfüllen müssen.
Beim zweiten mal nachfüllen hab ich die Bremsleitungen geprüft,und musste eine undichtigkeit feststellen.
im Leitungschalter ist eine Leitung durchgerostet.

Tobias

Beste Antwort im Thema

So mir ließ das keine Ruhe.
Deshalb habe ich mich heute unter meinen damals schon gewachsten Wagen gelegt.

(...)

Über eine Danke Button Bewertung würde ich mich natürlich freuen ;=)

Ein Großteil der Inhalte in diesem Beitrage wurde entfernt - MT-Team

444 weitere Antworten
444 Antworten

Und ob am Material mal was geändert wurde ... wer weiß das schon genau?

Ich habe die Unterbodenkonservierung inzwischen machen lassen. Bei meinem Mopf BJ 2011 war nichts verrostet. Aber so dürfte ich auch die nächsten Jahre mit dem Thema Ruhe haben.

wo hast du es denn machen lassen und zu welchem Kurs?

Auf der Seite davor hatte ich das Angebot hochgeladen. 120 Euro.

Ähnliche Themen

Falls jemand aus dem Großraum Stuttgart kommt;
War letzte Woche mal in meiner Werkstatt und die haben grad auch ein seeehr gutes Angebot.

Img-0233

Heute in der Post gewesen... Bei uns in Österreich ist das viel teurer siehe Anhang
AB! €216

Zum Glück hat das der Vorbesitzer alles machen lassen, der Unterboden bei unserem S204 sieht aus wie neu...

Img-2578

Ich war vor einigen Tagen bei der HU, Auto ist vier JAhre alt. Da war nichts unten gewesen. Und ich ging natürlich selbst mit unters Auto, weil ich will das genau sehen.

Auch die Gummilager der Hinterachse waren nicht ausgeschlagen. Das ist die Hauptkrankheit.

Wäre ja auch schlimm wenn das bei einem 4 Jahre alten Fahrzeug schon auftreten würde, dann könntest Ihn nach 10 Jahren mit dem Besen zusammenkehren.
Wir sprechen hier von Fahrzeugen mit 7 Jahren und älter.

Nun, die Bremsleitungen sind wohl schon ab und zu angefressen gewesen. Aber scheinbar wurde zur Mopf die Führung der Leitungen geändert. Und die Hinterachse haben s´manche schon mit 90.000km defekte Lager.

Ich lese hier immer dass doe Bremsleitungen im Bereich der Halteklammern rosten,was aber nicht immer der Fall ist. Meine waren auch zwischen diesen Klammern schon so schlimm dass sie ausgetauscht werden mussten, obwohl sie im Bereich der Halterungen noch teilweise wie neu waren.

Ich vermute mal dass der Fehler bei schlechtem Rostschutz und minderwertigem Material zu suchen ist und und weniger bei den Klammern.

Unser C220 von Mitte 2008 mit 110.000km sieht von unten nur leicht staubig aus. ?? Glück gehabt.
Unter der Verkleidung und die Leitung über der HA alles tipptopp.

Gestern bei der HU gewesen. Der Prüfer wusste oder hat wohl gehört das es hier und da Probleme gibt! Er hat sogar mit einem Endoskop hinter die Verkleidung geschaut.

Aber bei meinem W204 C280 aus Ende 08 sehen die Bremsleitungen noch aus wie Neu.

HU ohne Mängel bestanden.

kritischer sind eh die Gummilager der Hinterachse.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 23. April 2017 um 21:21:13 Uhr:


kritischer sind eh die Gummilager der Hinterachse.

Was hat das mit den Bremsleitungen zu tun???
Bitte bein eigentlichen Thema bleiben.

So kurze Info, zum Thema Bremsleitungen:
Ich war nun im Mai beim Freundlichen, die hinteren Bremsleitungen (rostig) wurden alle ausgetauscht, gab immerhin noch 50% Kulanz. Somit blieb ein Restbetrag von ca. 250,- EUR übrig, besser als nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen