Bremsleitung durchgerostet

Mercedes C-Klasse W204

zur info,

Bei meinem W204 Baujahr 2007 220 CDI 148000 km Laufleistung,
ist die Bremsleitung nach hinten durchgerostet.Ich hab Bremsflüßigkeit nachfüllen müssen.
Beim zweiten mal nachfüllen hab ich die Bremsleitungen geprüft,und musste eine undichtigkeit feststellen.
im Leitungschalter ist eine Leitung durchgerostet.

Tobias

Beste Antwort im Thema

So mir ließ das keine Ruhe.
Deshalb habe ich mich heute unter meinen damals schon gewachsten Wagen gelegt.

(...)

Über eine Danke Button Bewertung würde ich mich natürlich freuen ;=)

Ein Großteil der Inhalte in diesem Beitrage wurde entfernt - MT-Team

444 weitere Antworten
444 Antworten

Angerostete oder gar durchgerostete Bremsleitungen kenne ich von Fahrzeugen aus den 70ern. D.h. altersbedingt dann Anfang der 80er aufgetreten. Danach ist mir diese Qualitätsanmutung an kritischen Bauteilen nicht mehr geläufig.
Für eine Nobelmarke somit ein Rückschritt, Werbung hin oder her. Der Verweis auf andere Mitbewerber am Markt ist in diesem Kontext irrelevant.

Wenn das Phänomen dann auch noch bei regelmäßig von MB gewarteten Fahrzeugen (Jahresinspektion) ein Thema ist, stellt sich für mich endgültig die Frage nach dem Qualitätsanspruch der Marke.
Sofern ein Wartungsplan nicht die Kontrolle dieser Bauteile bei älteren Fahrzeugen beinhaltet, obgleich auf Grund von Kulanzanträgen Fälle bekannt sind, dann muss man diesen Wartungsplan eben anpassen. Alles andere wäre für mich Ignoranz und einem Qualitätmanagementsystem gegenläufig.

k.

Zitat:

@klaus wg [url=http://www.motor-talk.de/forum/bremsleitung-durchgerostet-
Wenn das Phänomen dann auch noch bei regelmäßig von MB gewarteten Fahrzeugen (Jahresinspektion) ein Thema ist, stellt sich für mich endgültig die Frage nach dem Qualitätsanspruch der Marke.
Sofern ein Wartungsplan nicht die Kontrolle dieser Bauteile bei älteren Fahrzeugen beinhaltet, obgleich auf Grund von Kulanzanträgen Fälle bekannt sind, dann muss man diesen Wartungsplan eben anpassen. Alles andere wäre für mich Ignoranz und einem Qualitätmanagementsystem gegenläufig.

k.

Genau so sehe ich das auch. Ich hatte das Problem mit Rost im Bereich der C-Säule/Heckklappe Ablauf. Fahrzeug war jährlich zur Inspektion bei MB. Anfangs wollte man mir keine Kulanz gewähren. Ich habe aber nicht eingesehen, das das Fahrzeug jährlich bei MB zur Inspektion und Überprüfung ist, und man dann mir gegenüber argumentiert "wären Sie mal früher gekommen".

Für mich persönlich bedeutet Qualität in diesem Zusammenhang wenn MB bei jeder Inspektion etc. auf mich zukommt und sagt: Problemstelle A, Update B, etc. haben wir für Sie im Rahmen der Inspektion überprüft, geändert, etc. alles auf neuestem Stand etc., damit es eben gar nicht soweit kommen kann.

Ein guter Freund fährt BMW da werden Problematiken der Baureihe immer im Rahmen der Inspektion mitgemacht und anschließend wird gesagt, A, B, C, D etc. haben wir für Sie kostenlos mitgemacht, da es von Werk ein Update, Änderung etc. gegeben hat.

Und gerade rostige Bremsleitungen darf es nicht mehr geben und sollten bei jeder Inspektion überprüft werden gerade von MB und noch dazu wenn es ja MB bekannt ist...

/////

Zitat:

@krampus10 schrieb am 19. Januar 2017 um 11:04:51 Uhr:



Für mich persönlich bedeutet Qualität in diesem Zusammenhang wenn MB bei jeder Inspektion etc. auf mich zukommt und sagt: Problemstelle A, Update B, etc. haben wir für Sie im Rahmen der Inspektion überprüft, geändert, etc. alles auf neuestem Stand etc., damit es eben gar nicht soweit kommen kann.

Ein guter Freund fährt BMW da werden Problematiken der Baureihe immer im Rahmen der Inspektion mitgemacht und anschließend wird gesagt, A, B, C, D etc. haben wir für Sie kostenlos mitgemacht, da es von Werk ein Update, Änderung etc. gegeben hat.

Und gerade rostige Bremsleitungen darf es nicht mehr geben und sollten bei jeder Inspektion überprüft werden gerade von MB und noch dazu wenn es ja MB bekannt ist...

Bei meinem MB Partner ist das so, dass bei jeder Inspektion als erstes geschaut wird, ob offene Servicemaßnahmen etc. anstehen. Die im Rahmen der Inspektion dann auch durchgeführt werden.

Das Problem mit den Bremsleitungen ist ja, dass sie durchweg kaum sichtbar sind. Und keiner schraubt, nur zum nachsehen, die ganzen Plastikverkleidungen ab.

VG

Ähnliche Themen

Zitat:

@surfclaus schrieb am 10. November 2012 um 16:17:11 Uhr:


Hallo Tobias,

ich bin selber ein "motortalker" und zufällig auch der Betreiber der Webseite:
http://www.bremsleitungen-online.de
ich sehe gerade unsere Bilder über die Bördelarten im Forum, wäre gut gewesen,
kurz eine Anfrage zu halten, ob wir das dulden.

Nur ein Tip von mir, Bilderklau kann verdammt teuer sein (auch wenn es einem guten Zweck dienst)

ich wünsche allen Usern immer funktinierende Bremsen an ihren Fahrzeugen

Mit freundlichem Gruß
Claus Retza

Ganz ehrlich? Wenn ihr sie Online und auch Google zur Verfügung stellt seid ihr vom Urheberrecht zurückgetreten. Du motzt die Forenteilnehmer an und drohst mit "nach hinten los gehen" ? Schlechte und peinliche Werbung.

Zitat:

@Benzc240er schrieb am 19. Januar 2017 um 12:54:45 Uhr:



Zitat:

@surfclaus schrieb am 10. November 2012 um 16:17:11 Uhr:


Hallo Tobias,

ich bin selber ein "motortalker" und zufällig auch der Betreiber der Webseite:
http://www.bremsleitungen-online.de
ich sehe gerade unsere Bilder über die Bördelarten im Forum, wäre gut gewesen,
kurz eine Anfrage zu halten, ob wir das dulden.

Nur ein Tip von mir, Bilderklau kann verdammt teuer sein (auch wenn es einem guten Zweck dienst)

ich wünsche allen Usern immer funktinierende Bremsen an ihren Fahrzeugen

Mit freundlichem Gruß
Claus Retza


Ganz ehrlich? Wenn ihr sie Online und auch Google zur Verfügung stellt seid ihr vom Urheberrecht zurückgetreten. Du motzt die Forenteilnehmer an und drohst mit "nach hinten los gehen" ? Schlechte und peinliche Werbung.

Hast du mal geschaut, von wann das posting ist? Das ist mittlerweile schon verjährt!

Zitat:

@wooky_1 schrieb am 19. Januar 2017 um 12:42:21 Uhr:



Zitat:

@krampus10 schrieb am 19. Januar 2017 um 11:04:51 Uhr:



Für mich persönlich bedeutet Qualität in diesem Zusammenhang wenn MB bei jeder Inspektion etc. auf mich zukommt und sagt: Problemstelle A, Update B, etc. haben wir für Sie im Rahmen der Inspektion überprüft, geändert, etc. alles auf neuestem Stand etc., damit es eben gar nicht soweit kommen kann.

Ein guter Freund fährt BMW da werden Problematiken der Baureihe immer im Rahmen der Inspektion mitgemacht und anschließend wird gesagt, A, B, C, D etc. haben wir für Sie kostenlos mitgemacht, da es von Werk ein Update, Änderung etc. gegeben hat.

Und gerade rostige Bremsleitungen darf es nicht mehr geben und sollten bei jeder Inspektion überprüft werden gerade von MB und noch dazu wenn es ja MB bekannt ist...

Bei meinem MB Partner ist das so, dass bei jeder Inspektion als erstes geschaut wird, ob offene Servicemaßnahmen etc. anstehen. Die im Rahmen der Inspektion dann auch durchgeführt werden.

Das Problem mit den Bremsleitungen ist ja, dass sie durchweg kaum sichtbar sind. Und keiner schraubt, nur zum nachsehen, die ganzen Plastikverkleidungen ab.

VG

Dann scheint es von MB Partner zu MB Partner halt unterschiede zu geben. Auch wenn sie kaum sichtbar sind, Maßnahme ist Maßnahme. Welche Stelle das auch immer betreffen mag und wie unangenehm die Arbeit (z.B.: abbauen von Verkleidung) auch sein mag.
Aber das sich da viele MB Partner davor drücken aufgrund des Aufwands/der Zeit kann ich mir gut vorstellen. Nur spricht es nicht für deren Service/Qualität.

Äh nö. Aber danke

Ich hätte die rostigen Bremsleitunge selbst nicht entdeckt, habe aber ein Fahrwerk bzw. Federn eintragen lassen, und da hat der TÜV eben gemeint: "Die Leitungen sehen nicht gut aus, damit kommt man beim nächsten Termin in 8 Monaten nicht mehr durch !" Ansonsten ware es mir natürlich auch nicht aufgefallen, wann auch ? ;-)
Ich fahre jetzt mal zu MB, und schaue mal was die so dazu sagen ..... ?

Zitat:

@moonwalk schrieb am 19. Januar 2017 um 09:10:24 Uhr:


hat entweder der TÜV geschlafen oder Du hast den Wagen nicht fachgerecht gewartet

Weder in der Wartung, noch beim TÜV ist die Demontage der Unterbodenabdeckungen vorgesehen, um darunter nach Korrosion zu suchen. Und ohne Demontage sieht man das nicht.

Zitat:

@Benzc240er [url=http://www.motor-talk.de/.../bremsleitung-durchgerostet-t4111497.html
Ganz ehrlich? Wenn ihr sie Online und auch Google zur Verfügung stellt seid ihr vom Urheberrecht zurückgetreten.

Also jeder Hersteller, Fotograf, Künstler usw. verliert sein Urheberrecht, wenn er im Netz ein Bild veröffentlicht? Ganz ehrlich? Das ist vollkommener Blödsinn!

Hör auf zu weinen. Es müsste klar da stehen das die Bilder nicht geteilt werden dürfen.

Du scheinst von dem Thema wirklich keinerlei Ahnung zu haben. 🙄

“Fotos sind grundsätzlich urheberrechtlich geschützt – und zwar unabhängig davon, ob ein Foto mit einem Copyright versehen ist oder nicht. Das bedeutet: Jedes Foto hat einen Urheber und unterliegt einem urheberrechtlichen Schutz. Rechtsgrundlagen sind § 2 Abs. 1 Nr. 5 Urhebergesetz (UrhG) für „Lichtbildwerke“ und § 72 UrhG für „Lichtbilder“.“

http://blog-it-recht.de/.../

“Allein der Umstand, dass bei der Google-Suche Bilder angezeigt werden, bedeutet natürlich nicht, dass diese verwendet werden dürfen. Der Urheber der Bilder darf frei darüber entscheiden, in welcher Art und in welchem Umfang seine Bilder genutzt werden. Dazu bedarf es im Zweifel der ausdrücklichen – bestenfalls schriftlichen - Zustimmung des Urhebers der Bilder (beispielsweise der Fotograf, Künstler, etc.) oder des konkreten Rechteinhabers (also meist der Agenturen oder Datenbanken). Ohne diese Zustimmung sollte unbedingt die Verwendung unterlassen werden. Denn es droht eine Abmahnung wegen unerlaubter Verwendung geschützten Bildmaterials."

https://ggr-law.com/.../

Zitat:

@Benzc240er schrieb am 27. Jan. 2017 um 15:9:53 Uhr:


Es müsste klar da stehen das die Bilder nicht geteilt werden dürfen.

Was soll das denn bringen? Wer will denn nur ein Teil von einem Bild sehen? Meinst Du, Du kannst so das Urheberrecht umgehen?

😁

Sind wir jetzt rein zufällig etwas was Thema abgekommen...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen