Bremskraftverstärker + Abgaslampe 523 i Bj99

BMW 5er E39

Hallo, habe einen beitrag gefunden und suche jemanden der mir eine antwort geben kann

---------------------

der bremskraftverstärker besteht aus 2 Kammern in der einen kammer von pedalseite her herscht atmosphärischer druck ( also wie in der umgebung) und in der anderen kammer unterdruck der beim benziner vom motor erzeugt wird beim diesel von einer unterdruckpumpe......
getrennt sind die beiden kammern durch eine membran.....
entweder ist eine der kammern vollgelaufen komplett mit wasser so das kein druckunterschied mehr herschen kann und das wasser in dein ventil läuft und das kaputt macht oder das wasser hat die membran kaputt gemacht.....
---------------------
meine frage lautet :

"Abgaslampe an" beim wechseln des BKV..was pasiert mit dem wasser im motorraum oder ist da kein wasser drin?

32 Antworten

das problem liegt glaube ich nicht an einer defekten abgassanlage den mehrverbrauch habe ich erst wenn die abdgasslampe an ist wenn die aus ist (alle paar stunden an und aus ) läüft der motor wie vom werk. und der verbrauch ist auch normal..mann kann es auch an der benzinverbrauchanzeige am tachho sehen wenn die anzeige an geht dann steigt gleich der verbrauch an der anzeige 2-4 liter.

also...7 stunden batterie abklemmen hat nichts genützt...mich quält immer noch die frage warum die abgasleuchte an geht nachdem mir der bremskraftverstärker kaputt gegangen ist...ich glaube das mein auto mit windows vista programiert wurde :-(
als ich das auto von der werksatt abgeholt habe war ja die leuschte nach dem löschen vom fehlerspeicher aus...30 min später ist sie wieder an gegangen vorher hat mein auto super funktioniert.

Hallo Why not,
Das der Wagen im Motornotprogramm läuft wenn die Lampe an ist, ist klar.
Wenn Du 2-4 Liter Mehrverbrau hast, ist das Gemisch zu FETT und da geht auch die Lampe AN.

Fahr mal im 2. Gang also im Oberen Drehzahlbereich, die Kiste Richt Warm/Heiß.
Eine halbe Stunde dürfte da reichen (hört man beim Abstellen, wenn das Material dann knistert).
Da müssten die ganzen Rückstände im Kat verbrannt sein und alle Sensoren in der Abgasanlage Werte liefern die das Motorsteuergerät als In Ordnung akzeptiert.

Auf die Betriebstemperaturanzeige achten!

Gruß 
 

achso ok...bkv defekt, zieht wasser und verdreckt die sensoren !! dass heist bei dem verbrauch und den benzinpreisen eine teure reinigungsprozedur 🙂 brauche ich keine angst zu haben wegen dem motor, einfach warm werden lassen und dann so richtig den motor durchblasen :-) ???
so wie ein kollege hier im forum geschrieben hat....danke für eure tipps..ich werde es mal morgen ausprobieren..werde mich wieder melden und berichten.

gruß

Ähnliche Themen

Ich bezweifle dass es nur an dreckigen Sensoren liegt, aber ausprobieren kann man es zur Sicherheit mal.
Morgen würde ich es noch nicht ausprobieren, bei der Wetterlage kann man nicht wirklich schnell fahren.
Warte bis es wärmer wird, fahr den Wagen ordentlich warm(dauert bei den Aussentemperaturen gute 20-30km) und gib ihm dann auf der BAB die Sporen.
Insgesamt 100km sollten reichen und ist das Problem anschließend nicht weg, liegt ein Defekt vor.

Gruß Thomas

hallo thomas,du denkst dass es am ansaugtrakt liegt oder am krümmer? hatte schon mal so etwas gehabt an einem VW da waren die symptome andere...da ist nie eine abgaslampe an gegangen wie schon geschrieben trat das problem erst auf als mein bkv eingefroren ist und dann der wagen im 2.gang kurz nicht gezogen hat....dass mit den witterungsbedingungen ist wirklich ein problem.....aber schon komisch das dieses model sehr viele kleine problemchen hat..einmal bkv defekt schon sammeln sich die fehler...ok muss auch zugeben dass ich mein auto seit über einem jahr nicht mehr so richtig gas gegeben habe auf der bab...fahre ja so oder so wie ein rentner :-) wenn das problem wieterhin bestehen wird bleibt mir nichts übrig als die 2 lamdasonden zu ersetzen zum glück kann man das selber machen.
danke nochmals für eure antworte und tipps.

hallo,
von mannheim bis frankfurt und zurück...hat leider nichts gebracht.....der durchnichtsverbrauch lag bei stadt und bab bei 10 liter. die abgasleuchte brennt immer noch.....am donnerstag habe ich einen termin beim freundlichen mal sehen was die experten dort sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Why not


... experten ...

Der war gut😁

Mal im ernst, wie kommst du auf Lambdasonden?

Da du einen Mehrverbrauch hast, bedeut des das zu fett eingespritz wird.

Nun, wieso wird zu fett eingespritzt?
Weil es möglich ist, das du ein Leck in der Saug- oder Abgasanlage hast.
Hast du ein Leck, zieht er Falschluft die nicht vom LMM registriert wird, d.h das Benzin/Luft Gemisch stimmt nicht mehr.
Die Lambdasonden registieren nach der Verbrennung nun zu viel Sauerstoff im Abgas.
Um gegen zu steuern und das Gemisch auszugleichen(Lambda 1), wird von der DME mehr Kraftstoff eingespritzt.
Natürlich kann das Gemisch von der DME nicht bis ins Unendliche ausgeglichen werden, deshalb gibt es die sog."Regelgrenze".
Wird die Regelgrenze erreicht und das Gemisch(Lambda 1) stimmt immer noch nicht, schaltet die DME ins Notlaufprogramm, um Umwelt und Motor zu schützen.

Der BKV arbeitet mit Unterdruck aus der Sauganlage.
Ist der BKV nicht dicht, gibt es die selben Probleme.

Gruß Thomas

des ist es ja....bkv WAR undicht nach der reparatur leuchtet die lampe immer noch...lamdasonde komme ich drauf weil es die meisten im forum es geschrieben haben und ausserdem kann du ja meinen fehlerspeicher mal lesen 6 von 8 fehlern liegen an den lamdasonden...aber so wie du es geschrieben hast klingt es logisch..
naja ich probiere es mir dem bremsenreiniger morgen, mal sehen ob da wirklich eine undichtigkeit im ansugtragt vorhanden ist...
wo genau soll ich überhaubt den bremsenreiniger sprühen?

hallo,heute habe ich mal die ansaugschläuche und alles was dazugehört mit bremsenreiniger besprüht, keine drehzahlschwankungen zu merken oder zu sehen...was ich heute bemerkt habe ist das das auto im 2.gang etwas anzieht oder bei niedrigen umdrehungen ?.....
es ist ein rätsel :-(

Hallo Why not,
Ist schon ärgerlich das bei Dir nicht`s weiter geht !😠
Habe noch eine Vermutung.
Bei Dir wurde ja der Bremskraftverstärker Neu verbaut.
Ist da die Unterdruckleitung vielleicht Undicht ?😕

Gruß Ulli
 

Was mir noch einfällt, wäre das Rückschlagventil am BKV, wurde das auch erneuert?

Gruß Thomas

hallo thomas nein wurde nicht....ist das jetzt schlecht für dem motor..kommt wieder wasser rein?
und deswegen zieht der 2.gang nicht mehr ?

Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting


Hallo Why not,
Ist schon ärgerlich das bei Dir nicht`s weiter geht !😠
Habe noch eine Vermutung.
Bei Dir wurde ja der Bremskraftverstärker Neu verbaut.
Ist da die Unterdruckleitung vielleicht Undicht ?😕

Gruß Ulli
 

unterdruckleitung glaube ich nicht weil wir ja damals wasser vom bkv gezogen haben und das war ja der grund für dem umbau..aber schon komisch dass gleichzeitig die abgaslampe an war....vorher an und aus und jetut immer an.

bin eben von der werkstatt zurück 2.mal fehlerspeicher zurückgesetzt einmal ging die lampe nochmal an..fehler zu 99 % Lamdasonde Bank 1.
jetzt ist die lampe AUS....
die frage bleibt aber trotzdem offen,warum der 2.gang nicht gezogen hat !!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen