Bremskraftregler

VW Golf 2 (19E)

Habe heute unterm Auto gelegen und dabei festgestellt dass die Feder des Bremskraftreglers lose ist. Dabei ist mir aufgefallen das an dieser beweglichen Platte möglicherweise ein Stift fehlt. Ich kenne nur den nachherzustand und wüsste gerne ob da zwei stifte sein müssen. Vielleicht hat ja einer ein Bild im eingebauten Zusatand oder so.

19 Antworten

Hattest du das auto denn dabei auf dem boden stehen?

Normalerweise ist das einzige was daran kaputt geht die dicht manschette. Sprüh den trotzdem mal mit caramba ein, der muss sehr leicht gehen um in ausgangsstellung zurück zu kommen. Das die feder locker ist ist auch normal.

Hatte das Auto zum Schluss auf dem boden zu stehen und da hat sich die Platte auch noch sehr leicht bewegen lassen. Die Feder kann ich ca 1,5cm in Ein und Ausfederrichtung verschieben. Nebenefekt dabei ist dass es klappert wie die hölle-macht sich gut auf kopfsteinpflaster. Wenn ich jetzt die Federspannung an der Einstellschraube erhöhe dann reicht aber der Einstellweg nicht aus und die Feder ist immer noch lose.

Will das Thema nochmal hochholen, bei meinem Jetta hat nämlich gestern der DEKRA-Prüfer auch die lose Feder bemängelt?! Der Regler ansich lässt sich leicht bewegen. Muss/darf die denn ohne Beladung leicht lose sein? Oder hatte er einfach keine Ahnung?!

Zitat:

Original geschrieben von Croudy


... Muss/darf die denn ohne Beladung leicht lose sein? Oder hatte er einfach keine Ahnung?!

So schaut's aus.

Die Bremse muss gleichmäßig und gut ziehen auf dem Bremsenprüfstand, ansonsten soll er die Feder bemängeln wenn diese mechanisch im Arsch ist (z.B. durchgerostet)

Wechsel deine Prüforganisation!

Ähnliche Themen

OK, hatte mich auch schon gewundert - die Bremswerte waren schließlich gut!

Aber wenn ein Prüfer auch leicht poröse Wischerblätter bemängelt, dann muss man sich bei sowas nicht wundern!

Deine Antwort
Ähnliche Themen