Bremskraftregler
Habe heute unterm Auto gelegen und dabei festgestellt dass die Feder des Bremskraftreglers lose ist. Dabei ist mir aufgefallen das an dieser beweglichen Platte möglicherweise ein Stift fehlt. Ich kenne nur den nachherzustand und wüsste gerne ob da zwei stifte sein müssen. Vielleicht hat ja einer ein Bild im eingebauten Zusatand oder so.
19 Antworten
würde mich auch interessieren, habe ähnliches problem, feder hängt da lose...
muß ich den ring auf seite der Achse soweit schrauben, das die feder fest sitz??
Ist der BKR überhaupt gängig? Bei mir ist er z.B. festgerostet und in der angezogenen Stellung fest. Dadurch hängt die Feder lose.
Habt Ihr eigentlich Erfahrungen mit Überbrücken mit normalen Leitungen, jetzt den TÜV mal außer Acht gelassen. Blockieren dann die Hinterräder ständig wenn ich ein wenig stärker bremse?
Blockieren tun dir die Räder nicht aber die Verzögerung stimmt dann nicht mehr, kann dir dann auf regennasser Fahrbahn und beim starken Bremsen passieren das Du dich abdrehst.
wie funktioniert der BKR überhaupt...??
Wenn der regler fest ist, kann es sein, dass dadurch die hinterrad bremsen nur minimal gehen?
Ähnliche Themen
hallo
wenn das fahrzeug auf seinen achsen steht... und unbeladen sollte die feder nicht gespannt sein ... dann ist er richtig eingestellt ... ansonsten kann die ha überbremsen
habe ungefähr einen Zentimerter frei zwischen ring und feder... muß der regler leichtgänig sein, dann könnte meier mal ein wenig fett gebrauchen!?
Zitat:
Original geschrieben von Cyberdalle
wie funktioniert der BKR überhaupt...??
Wenn der regler fest ist, kann es sein, dass dadurch die hinterrad bremsen nur minimal gehen?
Ja, genau.
Mit Caramba und einer Zange bekommst du den aber wieder hin, ist kein problem.
war grad beim TÜV, Bremsen hinten sind schlecht, liegt das daran das der Regler fest war oder hat dieser da keine bestimmte wirkung drauf? Der Regler war auf einer Seite (bin mir nicht mehr sicher wo, richtung regler oder Achse) bis anschlag fest...
Zitat:
Original geschrieben von Cyberdalle
war grad beim TÜV, Bremsen hinten sind schlecht, liegt das daran das der Regler fest war oder hat dieser da keine bestimmte wirkung drauf? Der Regler war auf einer Seite (bin mir nicht mehr sicher wo, richtung regler oder Achse) bis anschlag fest...
Das ist der grund, dann hat der die hintere bremse voll abgedreht. Da hilft nur den regler gangbar machen.
so, hab ihn wieder gangbar gemacht, müßte jetzt ja eigentlich einwandfrei funktionieren...
Die Tage wird´s sich zeigen, hoffentlich schaff ichs diesmal durch´n TÜV.
Hallo!
Dann denke ich mal wird mein Bremskraftregler auch fest sein. Hatte im Fahrbetrieb ja nur wenig Bremswirkung an der Hinterachse. Trotzdem würde mich mal interessieren wie der funktionstüchtig aussieht. Nicht das mir da ein Stift abgeflogen ist. Da ist in der Platte wo die feder eingehangen wird oben und unten ein Loch-oben geht da ein Stift durch der die Platte mit dem Gehäuse verbindet-unten ist ein Loch in der Platte und im gehäuse auch-muss da ein Stift hin oder nicht?
Ich war kurz im Keller und hab den Regler fotografiert, vielleicht hilft dir das.
http://hometown.aol.de/HeikoH0211/regler_oben.jpg
http://hometown.aol.de/HeikoH0211/regler_seite.jpg
Also super! Vielen Dank HeikoVAG! Mein Bremskraftregler sieht doch so aus wie auf dem Bild-werde ich dann mal gängig machen. Danke dir nochmal!
Also eben habe ich mir den Bremskraftregler mal bei Licht betrachtet und siehe da er ist nicht fest sondern geht ganz leicht! Ich dachte immer es müsste ein bisschen Kraftaufwand sein damit sich was bewegt. Geht so ein Ding eigentlich auch kaputt das er dann irgendwie ausleiert? Die Platte mit der Feder geht immer wieder in die mittelstellung und kann mit dem kleinen Finger hin und her gekippt werden.Die Feder könnte ich dabei schon fast aushaken.
Ähm hüstel...vielleicht hat ja auch jemand noch einen günstig zu verkaufen?