Bremskraftregler Festgeroßtet Hilfe

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Gemeinde,

Habe einen G2 19E 1G1 66KW/90PS (zu1 0600 zu2 612) 1,8l mit kat. RP Motor.

So da ich am Samstag beim TÜV war und der den bemängelt hat weil der festgeroßtet ist wollte ich mal fragen was ich nun machen sollte.

Entweder ich bau den aus und entroste ihn völlig und mache ihn wieder schön gängig oder ich kaufe mir einen neuen und bau diesen ein.

Was würdet ihr machen?

Zur auswahl bleiben mir volgende Bucht teile Billig oder Teuerrer was würdet ihr kaufen falls ihr einen neuen bremskraftregler verbauen würdet, den so wie das auf diesen 2 bildern aussicht sind diese unterschiedlich gebaut.

Der bei VW will knappe 160€ haben.

PS: Was für vordere Bremsschläuche könnt ihr mir empfehlen da die der TÜV auch bemängelte.

Dank euch

26 Antworten

bremsschläuche kannste die billigsten nehmen, die unterschiedlichen bkr sind gar nicht so unterschiedlich... nur die außeren gehäuse wurden irgendwannmal geändert, manchmal sind auch die vom dreier abgebildet, die sehen minimal anders aus, gehen aber auch... ich würd ate nehmen...

also du meinst auch lieber neu als gängig machen?

PS: da mein G2 ja Tiefer is wie kann mann dort unten den regler einstellen verstehe das nicht.

den brauchste nicht einstellen, nur austauschen und entlüften...
und, ja tausch ihn aus, wenn die hin sind, sind die hin

Also kann ich auch den hir nehmen der is knapp 10€ billiger und auch von ATE .

Wieso nicht einstellen?

Wenn mei G2 Tiefer is muss ich den doch normalerweiße einstellen lassen da er ja sonst hinten mehr bremst und es zum übersteuern kommen kann so sagt man jedenfalls.

Ähnliche Themen

ich weiß ja nicht wie tief dein golf, ist, aber ich hab meinen nich eingestellt, sondern nur montiert -> 35mm tiefer

und hab hinten ganz normale 210kn aufm bremsentest

Zitat:

Original geschrieben von dergoanaut


ich weiß ja nicht wie tief dein golf, ist, aber ich hab meinen nich eingestellt, sondern nur montiert -> 35mm tiefer

und hab hinten ganz normale 210kn aufm bremsentest

LOL Tiefer liegt nur die TITANIC 😁

Nein spaß zur seite ich weiß nicht wie viel mei KN is hat der tüv auch nicht bemängelt da is alles I.O. ich meinte nur weil die mehrheit sagt mann solle den einstellen lassen wegen ebend dem tieferlegen, da das auto ja denkt OH ich bin hinten voll da muss ich wohl mehr hinten bremsen. So wurde es mir erklärt, wie meinst du das mit nur montiert?

bremsleitungen lösen, bkr losschrauben, bkr tauschen, bremsleitungen festziehen, an den hinteren rädern entlüften...

OK, dann werde ich das mal so machen, hast nen guten tipp wie ich mei bremsleitungen überdecken kann? Also da is a bisschen rost drann da will ich mit ner drahtbürste das wegrubbeln was mache ich drauf das es dort nicht weiter rostet kupferpaste?

mfg wegen dem tüv weißt

zum beispiel... oder rostumwandler, aber kupferpaste ist schon i.o.

Zitat:

Original geschrieben von dergoanaut


ich weiß ja nicht wie tief dein golf, ist, aber ich hab meinen nich eingestellt, sondern nur montiert -> 35mm tiefer

und hab hinten ganz normale 210kn aufm bremsentest

das kommt gut wenn bei ner vollbremsung die hinterachse blockiert weil der regler nicht eingestellt ist - was dann passiert sollte man wissen 🙂

bei einer vollbremsung geht übertrieben gesehen das heck hoch und die hinterachse wird entlastet - wenn dann der regler niemals eingestellt wurde gibts ne kaltverformung

auf nem stinknormalen bremsenprüfstand merkt man da auch nix von - bremskraft im stand allein sagt nix aus über das verhalten im ernstfall - das hat miteinander rein gar nix zu tun

der effekt ersetzt jedes lehrgeld 🙂

gruss !

so, und wie stellt man den nun richtig ein, meister??

Zitat:

Original geschrieben von dergoanaut


so, und wie stellt man den nun richtig ein, meister??

ab damit inne werkstatt die weiss was sie tut 🙂

hier ein paar selbstmord-methoden --> *KLICK*

der einzige der in den beiträgen weiss was er redet war der "habicht":

Zitat:

Hallo,
einstellen auf einem Rollenprüfstand bringt überhaupt nichts!!
Die Rollenbremsung ist quasi statisch, dynamische Achslastverlagerung wird nicht mit eingerechnet.Wenn das Auto leer ist und der Regler zu "stark" eingestellt blockieren die Räder in der Rolle, das sollten sie aber auch bei korrekter Einstellung tun.
Auch auf einem Plattenprüfstand ist die BKR-Einstellung nur schwer möglich.
VW schließt Hochdruckmanometer an die Bremse an, entlüftet dann, nimmt die Bremsdrücke vorne und hinten bei unbeladenem Fahrzeug und vergleicht diese mit Vorgaben vom Werk. Nach dem einstellen, kommen die Manometer wieder ab und die Bremse wird nochmal entlüftet. Für die Arbeit und den hohen Stundensätzen bei VW finde 100€ OK.
Habe noch keine freie Werkstatt gefunden die das konnte, denn die kommen an die Vorgaben von VW nicht dran.
Alles andere ist nur ne pi*Daumen Einstellung die mehr oder weniger gut hinhaut

da gibt es NIX hinzuzufügen

gruss !

ich bin ja schon ruhig

210 kn ist auch schon viel für hinten, ok wenn vorn 400 anliegen passt es. Es kommt halt aufs Verhältnis an.

@ TE: Hat dein Golf ABS ? Wenn ja tritt dem "Dip Dill" in den Hintern weil bei den ist zwar der Regler verbaut aber ohne Funktion ( so eingestellt das der immer voll auf ist ) , der Regler wird bei ABS FZGs nur benötigt wenn das ABS abschaltbar ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen