Bremskraftregler HA
Ich hab gestern mal nach meinen Bremskraftregler an der Hinterachse geguckt.
Ist das normal das die Feder nicht auf Spannung ist? Die hat zu dem Halter (Rolle) ca. 1mm Spiel.
Mein Golf ist 40 mm tiefer.
Sollte ich die Feder auf Spannung stellen? Wen ja wie macht man das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RP Golfer
Sollte ich die Feder auf Spannung stellen?
lass schlicht und ergreifend die pfoten davon...
da hängt dein leben dran
and (falls es dir wichtig sein sollte): das leben anderer ebenso
gruss !
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RP Golfer
Sollte ich die Feder auf Spannung stellen?
lass schlicht und ergreifend die pfoten davon...
da hängt dein leben dran
and (falls es dir wichtig sein sollte): das leben anderer ebenso
gruss !
der 1mm spiel kommt von der Tieferlegung,sollte bei jeder Tierlegung eingestellt werden damit auch die richtige Funktion gewerleistet ist ,aber dafür würde ich vieleicht wirklich 50,- Euro investieren und in die Werkstatt fahren.
Das Hab ich auch in meinem Buch stehen, nur erstens hab ich das bei bestem willen noch nicht gefunden und ich hab meinen Alten herren mal gefragt ( hat ja mal bei (P)OPEL gearbeitet ) und er meinte das gäbe es beim GTI nicht, nur bei Trommelbremsen. Stimmt das?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von atheris78
der 1mm spiel kommt von der Tieferlegung,sollte bei jeder Tierlegung eingestellt werden damit auch die richtige Funktion gewerleistet ist ...
Es ist wichtig, dass die Feder im eingefederten Fahrzeugzustand, bei normaler Fahrzeugbeladung nicht auf Spannung ist. 1mm muß es nicht zwingend sein, sie muß nur so eingebaut sein, dass sie gerade nicht auf Spannung sitzt, aber 1mm ist in meinen Augen noch ok.
Dies ist nicht nur bei Tieferlegung, sondern auch bei einem Serienfahrwerk so. 😁
Verstellt wird es durch Lösen der Mutter/Schraube und Verschieben im Langloch (nochmal, weil sehr wichtig: Hinterachse muß dem Fahrzustand entsprechen, also kein Aufbocken!!!).
Zitat:
Original geschrieben von GTI-2
er meinte das gäbe es beim GTI nicht, nur bei Trommelbremsen. Stimmt das?
das ist schmarrn 🙂
gruss !
Na klasse, wenn ich den mal finden sollte, woher weiß man die vorher-nacher stellung bei einer Tieferlegung?
Zitat:
Original geschrieben von GTI-2
Na klasse, wenn ich den mal finden sollte, woher weiß man die vorher-nacher stellung bei einer Tieferlegung?
Wieso ist doch tuti egal, die Feder muß doch nur spannungsfrei sein und fertig!
Wann immer dein Fahrzeug unbeladen und eingefedert ist, ist die Feder entspannt! Dafür brauch man keine Stellungen der Hinterachse zu kennen, das geht schon fast mit verbundenen Augen einzustellen. 😉
Es ist nur wichtig, dass man es auch nach einer Tieferlegung einstellt!
Zitat:
Original geschrieben von GTI-2
er meinte das gäbe es beim GTI nicht, nur bei Trommelbremsen. Stimmt das?
Nö, ganz und gar nicht.
Den BKR haben alle Modelle mit 9'' Bremskraftverstärker. Und das wiederum ist abhängig von Motorisierung, Golf/Jetta und Schaltung/Automatik.
Generell ist der 9''BKV (und der BKR) ab 1,8l-Benziner bzw. ab 70PS-Turbodiesel aufwärts immer an Bord.
Trommel oder Scheibe hinten spielt da überhaupt keine Rolle.
ABS hat auch immer den BKR.
Zitat:
Original geschrieben von Danbo_1280
Wieso ist doch tuti egal, die Feder muß doch nur spannungsfrei sein und fertig!
So einfach ist die Geschichte nun aber bei Weitem nicht...
Für die Einstellung des BKR wird das Druckverhältnis von VA und HA geprüft und der BKR so justiert, dass das Verhältnis den Sollwerten entspricht.
Mag sein das ich mich irre ,aber ist es nicht so das die feder mehr Spannung bekommt um so mehr der Waagen beladen ist und durch die Spannung mehr Bremskraft auf die Hinterachse gebracht wird um das zusätzliche gewicht besser zu bremsen!ß
Zitat:
Original geschrieben von GLI
So einfach ist die Geschichte nun aber bei Weitem nicht...Zitat:
Original geschrieben von Danbo_1280
Wieso ist doch tuti egal, die Feder muß doch nur spannungsfrei sein und fertig!Für die Einstellung des BKR wird das Druckverhältnis von VA und HA geprüft und der BKR so justiert, dass das Verhältnis den Sollwerten entspricht.
Naja das stimmt ansatzweise, BKR ist ein reines Ventil, welches den Druck reguliert (bei EBV braucht man es nicht). Bei einer Tieferlegung wird dem Bremskraftregler nur eine stärkere Beladung vorgegaugelt, wodurch der Bremsdruck an der Hinterachse erhöht wird. Leg man tiefer und stellt dies nicht ein, führt das dann zum Übersteuern des Fahrzeuges.
Und ja es ist immernoch tuti einfach...😁
Zitat:
Original geschrieben von atheris78
Mag sein das ich mich irre ,aber ist es nicht so das die feder mehr Spannung bekommt um so mehr der Waagen beladen ist und durch die Spannung mehr Bremskraft auf die Hinterachse gebracht wird um das zusätzliche gewicht besser zu bremsen!ß
Nein du irrst dich nicht, du hast vollkommen Recht.