Bremsflüssigkeit läuft aus Sattel

Mercedes E-Klasse W211

Nach dem sich herausgestellt hat das die Flüssigkeit die am Garagenboden Fahrerseite Hinterrad war, Bremsflüssigkeit ist war ich heute mal auf der Bühne.

Der Bremsschlauch ist oben sowie unten trocken. Der Sattel sowie Felge innen komplett nass. Also kommt es irgendwo am Sattel raus. Er hat heute nicht viel Zeit gehabt nur mal schnell drüber geschaut und mit Bremsreiniger sowie Hochdruckstrahler gesäubert. Dann etwa 10 minuten gewartet und es war nichts zu erkennen wo es her kommt.
Sagte ich soll morgen wieder kommen um dann zu sehen wo genau es leckt.

Kennt jemand dieses Problem? Reparieren oder neuteil?

Beste Antwort im Thema

@ eierfeile69

dein Gedankengang ist schon richtig aber muss es gleich auf so eine direkte Art sein, denk mal darüber nach.

Es gibt auch MTler die vielleicht nicht so bewandert in der Technik sind wie du oder Sippi und Co, an dieser Stelle vielen Dank für eure Tipps und Rep. - Anleitungen.

Bastler-TT

62 weitere Antworten
62 Antworten

Also ich bin bei weitem kein Schwarzmaler und mit ein paar Tropfen Verlust wäre ich wahrscheinlich noch zur Werkstatt gekrochen.
Aber nu ist auch gut. Ruf den ADAC oder wen auch immer und sorg dafür das der Koffer nicht auf eigener Achse in die Werkstatt rollt.

Gruß finch

Zitat:

@Selection84 schrieb am 13. Januar 2015 um 22:01:28 Uhr:



Allerdings bin ich lieber vorher gut informiert darüber was ich brauche und wie die Preise dafür sind.
Und wenn es einen Rep Satz gibt dann werde ich z.B sicherlich diesen bevorzugen als mir vom :-) einen neuen Sattel zu kaufen.

Wie wäre es mal mit einer Fahrgestellnummer ?

Zitat:

@Selection84 schrieb am 14. Januar 2015 um 05:24:30 Uhr:



Was passiert wenn ich den Bremsflüssigkeitsbehälter wieder auffülle? Wird die Bremsflüssigkeit da hin geleitet wo sie hin soll oder muss zuvor entlüftet werden?

Muss entlüftet werden. Alleine die Tatsache, dass Du fragst zeigt schon, dass Du das nicht selbst machen solltest.

Zitat:

@Selection84 schrieb am 13. Januar 2015 um 18:27:58 Uhr:



Dachte es wäre Öl aus der Airmatic evtl.

Das Air in Airmatic bedeutet übrigens Luft. Wo denkst Du, dass da solche Ölmengen herkommen ? Im Stoßdämpfer ist zwar was drin, aber das wird dann wohl kaum in den Radkasten geschleudert.

Wenn das Auto Scheckheftgepflegt bei Mercedes ist, dann müsstest du doch Mobilitätsgarantie haben. Die holen dir das Auto kostenlos ab, du kriegst kostenlos einen Leihwagen und Dein Fahrzeug kommt sicher in die Fachwerkstatt.

Klar ist die Reparatur dort mit Sicherheit teurer als bei einer Freien, aber speziell in Deinem Fall solltest du jetzt Nägel mit Köpfen machen.

Zitat:

@finch70 schrieb am 14. Januar 2015 um 05:36:54 Uhr:


Also ich bin bei weitem kein Schwarzmaler und mit ein paar Tropfen Verlust wäre ich wahrscheinlich noch zur Werkstatt gekrochen.
Aber nu ist auch gut. Ruf den ADAC oder wen auch immer und sorg dafür das der Koffer nicht auf eigener Achse in die Werkstatt rollt.

Gruß finch

Ja hast recht.... das werde ich machen. Habe natürlich nicht vor es selbst zu machen.

Ähnliche Themen

Fehler gefunden... Entlüftungsventil war nicht richtig zu. Ausgleichsbehälter war auch nicht leer stand auf minimum. Deswegen keine Warnleuchte. Der Ausgleichsbehälter ist völlig undurchsichtig weshalb ich gestern annahm das er leer wäre. Öffnen hätte geholfen. Sorry mein fehler.
Komisch ist bei meinem anderen w211 sieht man den Stand ganz deutlich

Zitat:

@Selection84 schrieb am 14. Januar 2015 um 16:23:54 Uhr:


Fehler gefunden... Entlüftungsventil war nicht richtig zu.

Ich zitiere Selection84 einfach einmal:

"Der kleine Nippel oben? Den hat er Nachgezogen war aber schon vorher ziemlich fest."

"Es wollte doch niemand entlüften... es sollte geprüft werden ob Bremsschlauch bzw. Entlüftungsventil locker sind und es daher leckt. Denke in ner Taxiwerkstatt mit w211 täglich kennen Sie sich evtl. "etwas" aus."

Soviel zu den Fähigkeiten dieser Taxiwerkstatt!

Ich finde es schon recht bedenklich, das eine Werkstatt bei einem FHz. mit deutlichem Bremsflüsigkeitsverlust, die ursache des verlustes nicht feststellen kann.... u. dann das FHz. trotzdem vom Hof fahren lässt!

MfG Günter

Ich vermute das Fahrzeug hat die Taxiwerkstatt nie gesehen.

Zur Aufklärung noch mal....Das Fahrzeug ist neu gekauft worden... Der Vorbesitzer hat die Scheiben und Beläge an der VA sowie Beläge HA neu gemacht. Denke das da etwas falsch gelaufen ist.
Also das Ventil nicht 100% zu war.

Beim Besuch der Taxiwerkstatt hatte der Meister nicht viel Zeit weil der Hof voll stand, schaute deswegen nur kurz drunter um Bremsschlauch sowie Entlüftungsventil nachzuziehen. Danach sprühte er alles schön sauber.
Er sagte ich solle beobachten ob es weiter leckt und wenn da sei es wohl ein Problem mit dem Sattel.
Er sagte ebenfalls das wenn der Flüssigkeitsverlust zu stark wäre die Kontrollleuchte angehen würde.
Dann ist Minimum unterschritten.
War allerdings nie der Fall. Ist zwar etwas raus gelaufen aber nicht in der Menge das es bedenklich gewesen wäre.
War allein mein Fehler das ich dachte der Behälter sei leer weil dieser wirklich sehr undurchsichtig ist.
Frag mich sowieso warum das so ist. Nur mit sehr hellen taschenlampe erkennt man von aussen überhaut etwas und auch nur extrem schlecht.
Bei meinem anderen Wagen sieht man es aus 1 meter Entfernung.

Im Endeffekt auch vollkommen egal, etwas Bremsflüssigkeit nachgefüllt so das sie mittig steht und fertig.
Problem behoben und das ich was letzten endes zählt.

Na Gott sei Dank, dann war die Aufregung ja umsonst. Trotzdem schön, das du gesagt hast was es war. Es gibt Leute, die gestehen so einen Fehler nicht ein und stricken sich eine Wahnsinnsstory zurecht, wie, der Bremsattel ist getauscht und gut ist.
Dann genieße Deine Rakete mal und allzeit gute Fahrt !

Gruß aus Köln

Sattel ist seit heute wieder leicht feucht.... Scheint wohl doch noch nicht zu 100% dicht zu sein. Habe den Eindruck das etwas leckt wenn die Bremse auf temperatur kommt. bzw. kann es an der Handbremse liege? Diese habe ich heute 2 mal benutzt und sie ist etwas schwach auf der brust.

Logisch wenn die Bremsflüssigkeit auf die Beläge sappert, dass dann nicht mehr viel bremst.
Handbremse ist rein mechanisch, da kommt keine Bremsflüssigkeit raus.

Meine die handbremse. Die ist schwach. Bei der normalen bremse kein Leistungsverlust

Meinst Du die Handbremse hat keine Beläge ....
Wenn nicht, dann bremst gar nix.

Meine Empfehlung in eine anständige Werkstatt und nicht selbst rumdoktern.
Es ist einfach zu gefährlich für dich und andere, wenn das komplette technische Verständnis fehlt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen