Bremsflüssigkeit läuft aus Sattel

Mercedes E-Klasse W211

Nach dem sich herausgestellt hat das die Flüssigkeit die am Garagenboden Fahrerseite Hinterrad war, Bremsflüssigkeit ist war ich heute mal auf der Bühne.

Der Bremsschlauch ist oben sowie unten trocken. Der Sattel sowie Felge innen komplett nass. Also kommt es irgendwo am Sattel raus. Er hat heute nicht viel Zeit gehabt nur mal schnell drüber geschaut und mit Bremsreiniger sowie Hochdruckstrahler gesäubert. Dann etwa 10 minuten gewartet und es war nichts zu erkennen wo es her kommt.
Sagte ich soll morgen wieder kommen um dann zu sehen wo genau es leckt.

Kennt jemand dieses Problem? Reparieren oder neuteil?

Beste Antwort im Thema

@ eierfeile69

dein Gedankengang ist schon richtig aber muss es gleich auf so eine direkte Art sein, denk mal darüber nach.

Es gibt auch MTler die vielleicht nicht so bewandert in der Technik sind wie du oder Sippi und Co, an dieser Stelle vielen Dank für eure Tipps und Rep. - Anleitungen.

Bastler-TT

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hat das Entlüftungsventil eine Dichtung die defekt sein könnte? War ja eine Woche lang jetzt gar nichts

Das Enlüftungsventil hat ein konisches Gewinde und dichtet sich durchs anziehen selbst ab.

Naja... mal sehen irgendwo ist es jedenfalls undicht. Werde nächste woche mal wieder in die werkstatt schauen. komisch ist das nach dem festziehen des ventils jetzt über ne woche staubtrocken war.....

Der Themenstarter hat eine Frage zum Sattel verbunden mit Ölverlust gestellt.
Dann kommen Antworten und Verbote die mit dem Bremssattel und dem Ölverlust nichts zu tun habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bunki007 schrieb am 23. Januar 2015 um 22:07:00 Uhr:


Das Enlüftungsventil hat ein konisches Gewinde und dichtet sich durchs anziehen selbst ab.

Nö!

Die Entlüfterschraube hat "unten" einen Kegelsitz u. dieser dichtet ab.

MfG Günter

Zitat:

@Selection84 schrieb am 23. Januar 2015 um 19:30:02 Uhr:



Bei der normalen bremse kein Leistungsverlust

Das wirst du unter "normalen" Bedingungen kaum merken wenn ein Rad HINTEN nicht mehr richtig mitbremst!

Allerdings bedeutet der verlust von Bremsflüssigkeit nicht zwangsläufig, das diese auch auf die Bremsscheibe/ Bremsbeläge gelangt u. dann durch die "Schmierwirkung" die Bremsleistung verringert.

Und bei ein bisschen verlust, ist der Druckverlust an dem Bremssattel auch nicht groß genug als das sich das bemerkbar macht beim bremsen.

MfG Günter

P.S. Ungenügende Wirkung der Festellbremse, deutet eher auf ungenügende "pflege".

Feststellbremse wurde wohl so gut wie nie benutzt. Also bevor das Ventil das erste mal nachgezogen wurde war der verlust schon deutlich. Immer paar tröpfchen auf der felgeninnenseite. Nach dem festziehen war wie gesagt eine woche gar nichts. und jetzt ist es ganz minimal. Keine tropfen sondern eig. nur ein minimaler film auf der Unterseite. Leichtes schwitzen kann man sagen. Kaum zu bemerken wenn man nicht gezielt danach schaut und fühlt.

Eine Pedalstütze rein und Du wirst die Undichtigkeit identifizieren können, ohne mit leckender Bremse durch die Gegend zu fahren.
Das kann ja nicht so schwer sein... Da hinten sind nur Bremsleitung, -Schlauch und -sattel.

Neuen Sattel rein fertig wieso warten bis etwas passiert?

Könnte aber auch die bremsleitung hinter der Radhausverkleidung durchgerostet sein .

Zitat:

@benigo25 schrieb am 25. Januar 2015 um 11:23:44 Uhr:


Könnte aber auch die bremsleitung hinter der Radhausverkleidung durchgerostet sein .

Und von dort aus tropft es auf den Bremssattel....!

Und wenn eine Bremsleitung durchgerostet ist, dann verlierste so schnell Bremsflüssigkeit, das du mit dem nachfüllen nicht nachkommst 🙂 !

MfG Günter

Bremsleitung sieht gut aus. Und ist trocken.

Bei mir War sie auch durchgerostet und hat sich über Rad verteilt . War ja auch nur ein Anhaltspunkt. Und schon mal was von verwirbelung gehört .

Fängt definitiv erst an zu schwitzen wenn die Bremse warm gefahren ist. Ist nicht sonderlich viel aber doch genug um es zu bemerken. Felgeninnenseite leichte Spuren.
Wird wohl ein neuer Sattel werden...
Hat jemand eine Teilenummer oder weiß zufällig sogar jemand was das vergnügen kostet?
E55 AMG BJ2005 Fahrerseite hinten.

Zitat:

@Selection84 schrieb am 25. Januar 2015 um 17:14:01 Uhr:


Fängt definitiv erst an zu schwitzen wenn die Bremse warm gefahren ist. Ist nicht sonderlich viel aber doch genug um es zu bemerken. Felgeninnenseite leichte Spuren.
Wird wohl ein neuer Sattel werden...
Hat jemand eine Teilenummer oder weiß zufällig sogar jemand was das vergnügen kostet?
E55 AMG BJ2005 Fahrerseite hinten.

Kümmere Dich asap um die Undichtigkeit, Bremsflüssigkeit ist agressiv.

Wie Du die Undichtigkeit beheben willst, ist allein Deine Sache, nur lass Dich vernünftig beraten, sofern Du über das notwendige now how nicht verfügst. Es ist auch verständlich, dass man da Fragen stellt, dafür ist ja so ein Forum nach meinem Verständnis da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen