Bremsflüssigkeit läuft aus Sattel

Mercedes E-Klasse W211

Nach dem sich herausgestellt hat das die Flüssigkeit die am Garagenboden Fahrerseite Hinterrad war, Bremsflüssigkeit ist war ich heute mal auf der Bühne.

Der Bremsschlauch ist oben sowie unten trocken. Der Sattel sowie Felge innen komplett nass. Also kommt es irgendwo am Sattel raus. Er hat heute nicht viel Zeit gehabt nur mal schnell drüber geschaut und mit Bremsreiniger sowie Hochdruckstrahler gesäubert. Dann etwa 10 minuten gewartet und es war nichts zu erkennen wo es her kommt.
Sagte ich soll morgen wieder kommen um dann zu sehen wo genau es leckt.

Kennt jemand dieses Problem? Reparieren oder neuteil?

Beste Antwort im Thema

@ eierfeile69

dein Gedankengang ist schon richtig aber muss es gleich auf so eine direkte Art sein, denk mal darüber nach.

Es gibt auch MTler die vielleicht nicht so bewandert in der Technik sind wie du oder Sippi und Co, an dieser Stelle vielen Dank für eure Tipps und Rep. - Anleitungen.

Bastler-TT

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@Bastler-TT schrieb am 13. Januar 2015 um 18:18:50 Uhr:


sollte dir die Mannschette wegplatzen, ( kann passiern) muss aber nicht dann haste nen richtiges Problem, es könnten auch Menschenleben aufs Spiel gesetzt werden und das finde ich unverantwortlich.

Der Mechaniker genauso die Werkstatt die dich so fahren lässt gehört in meinen Augen geschlossen, aber im Endeffekt bist du als Fahrzeugführer verantwortlich, du musst damit Leben und klarkommen wenn ein Menschenleben ausgelöscht wird durch fahrlässigkeit.

Bastler-TT

Wichtig ist, dass er dementsprechend fährt, nicht sinnlos fährt und weiss was er tut.

Ich war auch schon beim TÜV mit dem LKW 18 Tonner und hatte hinten 3% Bremsen und vorne 25% und durfte auch vom Hof fahren. Also was der TÜV durchgeh lässt, das kann der Werkstattmeister erstrecht nicht unterbinden!

Steht doch einer Werkstatt gar nicht zu dem Fahrer zu sagen was er zu tun hat.
Gibt es den Reparatursatz oder gibt es keinen??? Kann Online nichts passendes für E55 finden. Alles nur bis E500

Noch eine andere Idee: Ist das Entlüftungsventil am Bremssattel vlllt. undicht bzw. nicht richtig fest?

Der kleine Nippel oben? Den hat er Nachgezogen war aber schon vorher ziemlich fest.
War grad unten in der Garage habe ein Löschpapier untergelegt und bin paar mal stark auf die Bremse.
Kein einziger Tropfen. Alles trocken.
Also Motorhaube auf Bremsflüssigkeitsbehälter kontrolliert. """Leer"""

Wie kann das sein? Müsste nicht längst die Fehlermeldung kommen?

Benutzt man bei E55 die normale Bremsflüssigkeit wie in den andern w211

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bastler-TT schrieb am 13. Januar 2015 um 18:03:00 Uhr:


@ eierfeile69

dein Gedankengang ist schon richtig aber muss es gleich auf so eine direkte Art sein, denk mal darüber nach.

Es gibt auch MTler die vielleicht nicht so bewandert in der Technik sind wie du oder Sippi und Co, an dieser Stelle vielen Dank für eure Tipps und Rep. - Anleitungen.

Bastler-TT

Moin,

sorry, hast Recht. Aber wenn ich in der Technik nicht bewandert bin, sollte ich doch fähig sein im Netz eine passende Telefonnummer ausfindig zu machen, den Hörer in die Hand zu nehmen, meine TSN/HSN oder Fahrgestellnummer durchzugeben, zu sagen was ich brauche und den Rest erledigt dann der Mensch am anderen Ende.

Ich denke man braucht auch keinen Doktortitel um seine Kfz Daten auf einer Autoteile Website in die richtigen Felder einzutragen. Nach einem Bremssattel zu gucken und der Rest sollte auch noch machbar sein.

Wenn gar nichts geht, gebe ich das Auto in die Werkstatt.

Moin

Dafür muss man sicher nicht besonders bewandert sein. Da hast du wohl recht. Allerdings bin ich lieber vorher gut informiert darüber was ich brauche und wie die Preise dafür sind.
Und wenn es einen Rep Satz gibt dann werde ich z.B sicherlich diesen bevorzugen als mir vom :-) einen neuen Sattel zu kaufen.
Zum zweiten ist es immer besser dem Mensch am Telefon zu sagen was man braucht als umgekehrt.
Wen er dir sagt was du brauchst ist es meistens das an dem verdient wird.

Ich habe mir gerade mal Dein Profil angeschaut. Darin ist zu sehen, das du das Auto erst seit wenigen Tagen hast.
Jetzt kommt nur ein blöder Gedanke :
Könnte es sein, das du das Auto schon mit dem Fehler gekauft hast, der Vorbesitzer davon wusste und vielleicht den Geber für den Bremsflüssigkeitsstand manipuliert hat ?

Kann sein alles ist möglich.... Der Fehler war sicherlich vorher schon da. Ob er davon gewusst hat weiß man nicht ist aber wohl wahrscheinlich. Wie kann man das prüfen?

Zitat:

@Selection84 schrieb am 13. Januar 2015 um 20:59:27 Uhr:


Der kleine Nippel oben? Den hat er Nachgezogen war aber schon vorher ziemlich fest.
War grad unten in der Garage habe ein Löschpapier untergelegt und bin paar mal stark auf die Bremse.
Kein einziger Tropfen. Alles trocken.
Also Motorhaube auf Bremsflüssigkeitsbehälter kontrolliert. """Leer"""

Man kann die SBC ja auch mit Gewalt kaputt kriegen .

Ist deine Werkstatt überhaupt bei einer SBC in der Lage ,

Bremsen zu enlüften ?

Die SBC wird ja wohl kaum gleich kaputt gehen. Ist doch kein rohes EI. Bei 97.000 Km und SBC A005 wohl kaum.
Es wollte doch niemand entlüften... es sollte geprüft werden ob Bremsschlauch bzw. Entlüftungsventil locker sind und es daher leckt. Denke in ner Taxiwerkstatt mit w211 täglich kennen Sie sich evtl. "etwas" aus.

Das kann ich dir leider nicht sagen, aber das die Anzeige nicht funktioniert, das ist mit Sicherheit kein Zufall. Lass das am Besten bei Mercedes kontrollieren, wer weiß, was da noch bei raus kommt. Wir reden hier von einem Auto mit über 450 PS und einer defekten Bremsanlage, wo offensichtlich jemand manipuliert hat.
Das ist kein Kavaliersdelikt, das ist kriminell. Weiß der Himmel, was sich vielleicht noch findet.

Lass das Auto checken und dokumentieren, das könnte eventuell noch wichtig sein.

Halt uns auf dem Laufenden, das scheint ein dickes Ding zu sein. Viel Glück und Gruß aus Köln

Auto wurde in der nähe von Köln gekauft.... Ist sonst soweit in sehr guten Zustand. Wurde eigentlich nicht dran gespart.
Lack ist wie neu, keine Dellen, keine Kratzer, nahezu Neuwertig. Frisch aufpoliert.
AMG Styling4 mit Michelin Bereifung. So ziemlich die teuersten auf dem Markt.
Bremse VA nagelneu mit Belägen+HA Bälage
Mobil1 0W40 frisch befüllt

Vorbesitzer fährt G55 als Winterauto, dieser wurde wohl nur im Sommer bewegt.

Auch wenn ich es gut verstehen kann... aber malt doch nicht den Teufel an die Wand.😉
Evtl. ist es nur ne Kleinigkeit u. nicht kostenintensiv.

Bis Morgen mal abwarten u. hören, was die Werkstatt sagt.

Alles Gute!

Zitat:

@Selection84 schrieb am 13. Januar 2015 um 22:31:27 Uhr:



Also Motorhaube auf Bremsflüssigkeitsbehälter kontrolliert. """Leer"""

Die SBC wird ja wohl kaum gleich kaputt gehen. Ist doch kein rohes EI. Bei 97.000 Km und SBC A005 wohl kaum.

Ich weiß nicht , ob die Hydraulik es gut findet , wenn sie ohne Bremsflüssigkeit

arbeiten soll . Wenn du es weißt ist ja alles gut .

97. 000 km und 005 sagt doch gar nichts oder warum hat sich meine letzte Woche

gemeldet ? 98.000 km und auch 005 und am Montag gibt es bei MB eine neue .

Was passiert wenn ich den Bremsflüssigkeitsbehälter wieder auffülle? Wird die Bremsflüssigkeit da hin geleitet wo sie hin soll oder muss zuvor entlüftet werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen