Bremsflüssigkeit

Mercedes E-Klasse W211

hallo

muss man bei E-200cdi/2007 Bremsflüssigkeit wechseln wen erst 10000 km drauf hat normal alle 2 Jahre aber mit so wenig km auch oder nicht.

mfg fuscher

Beste Antwort im Thema

Laß es bei ATU machen und in das Serviceheft eintragen.

In der Abzockbude kostet das unnötig mehr.

Aber alle 2 Jahre unabhängig von der km-Leistung muß schon sein.

Und wichtig:

VORHER einen FESTPREIS vereinbaren.

Das gilt voralllem für alle Arbeiten in der Abzockbude.

...sonst fällt denen immer noch etwas ein wie man die Rechnung

aufblasen kann.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Die Km leistung ist bei der Bremsflüssigkeit nicht entscheidend.

Sie zieht mit der Zeit Wasser, was zu einen niedriegerem Siedepunkt führt, und das wiederum bei einer evtl. Notbremsung zu schlechterer Verzögerung.

Ob es wirklich nötig ist, kann man auch messen.

Du hast ein fast neues Auto. Willst Du jetzt schon mit Sparsamkeit anfangen?
Wenn Du es nicht machen lässt wird Mercedes das vermerken - hast Du später ein Problem an der Bremsanlage solltest Du mit Kulanz nicht rechnen.

Wenn Du tatsächlich Wasser im System hast kann Dir über kurz oder lang das Bremssystem von innen vergammeln. Die Bremsleitungen und -schläuche zu tauschen ist deutlich teurer als den Wechsel alle zwei Jahre machen zu lassen.

Ich empfehle Dir das auch bei nur 10Tkm machen zu lassen.

Die Bremse ist das Wichtigste am Auto.

Gruß
Hyperbel

Laß es bei ATU machen und in das Serviceheft eintragen.

In der Abzockbude kostet das unnötig mehr.

Aber alle 2 Jahre unabhängig von der km-Leistung muß schon sein.

Und wichtig:

VORHER einen FESTPREIS vereinbaren.

Das gilt voralllem für alle Arbeiten in der Abzockbude.

...sonst fällt denen immer noch etwas ein wie man die Rechnung

aufblasen kann.

kann atu denn bremsflüssigkeiten an einer sbc bremse wechseln und entlüften ???

steve

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


kann atu denn bremsflüssigkeiten an einer sbc bremse wechseln und entlüften ???

steve

Ist Doch egal, Mercedes ist doch eine Abzockerbude. 😉

Einen Festpreis dafür kann man auch bei Mercedes vereinbaren.
Man macht einen Auftrag wo genau das drauf steht und fertig.

Aber den ATU will ich mal sehen der eine SBC-tauschen kann ....
... und ich könnte sehr gut verstehen wenn Mercedes die kulante Reparatur einer SBC ablehnt wenn da vorher eine solche Frickelbude dran war.

Ne Flasche Politur oder Scheibenklar kann man da kaufen. An meinen 211er lass ich die aber nicht dran.

Hyperbel

danke für die antworten,werde es machen und ich hoffe ich habe die SBC bremsen nicht oder???200cdi/2007.

mfg fuscher

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL


Laß es bei ATU machen und in das Serviceheft eintragen.

In der Abzockbude kostet das unnötig mehr.

Aber alle 2 Jahre unabhängig von der km-Leistung muß schon sein.

Und wichtig:

VORHER einen FESTPREIS vereinbaren.

Das gilt voralllem für alle Arbeiten in der Abzockbude.

...sonst fällt denen immer noch etwas ein wie man die Rechnung

aufblasen kann.

ohhh Gott,

wenn ich so einen sch.... Lese 😕

Abzockbude ???????

ABER ATU ???????? das sind genau die Richtigen 🙄

kopfschüttel

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von fuscher1967


danke für die antworten,werde es machen und ich hoffe ich habe die SBC bremsen nicht oder???200cdi/2007.

mfg fuscher

Die SBC-Bremse wirst Du sehr wahrscheinlich nicht mehr haben.

SBC im 211er wurde nur bis Sommer 2006 verbaut.

Im Zuge der Modellpflege ist die SBC entfallen - wenn Du ein Auto mit Produktion nach 7/2006 hast ist die SBC nicht mehr drin.

Das macht die Handwerkskunst von ATU aber nicht besser. 😁

Viel Spass noch mit Deinem Wagen!

Gruß
Hyperbel

Zitat:

Original geschrieben von Olivertofi



Zitat:

Original geschrieben von 300SDL


Laß es bei ATU machen und in das Serviceheft eintragen.

In der Abzockbude kostet das unnötig mehr.

Aber alle 2 Jahre unabhängig von der km-Leistung muß schon sein.

Und wichtig:

VORHER einen FESTPREIS vereinbaren.

Das gilt voralllem für alle Arbeiten in der Abzockbude.

...sonst fällt denen immer noch etwas ein wie man die Rechnung

aufblasen kann.

ohhh Gott,

wenn ich so einen sch.... Lese 😕

Abzockbude ???????

ABER ATU ???????? das sind genau die Richtigen 🙄

kopfschüttel

Oliver

Danke

Genau das habe ich auch gedacht.

Meine Werkstatt hat bisher immer die angepeilte Preislage eingehalten.
Kann ich mich nicht drüber beschweren.

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


kann atu denn bremsflüssigkeiten an einer sbc bremse wechseln und entlüften ???

steve

natürlich nicht es sei denn MB verkauft seine star diagnose an ATU - was ich nicht glaube :-) und nur mir der ist vollständiges entlüften möglich.

bei der SBC ist m.W. der bremsflüssigkeitswechsel JÄHRLICH vorgesehen.

(edit - obiges bezieht sich nat. nur auf die SBC die`s bei den aktuellen ja nicht mehr gibt)

die "guten" ratschläge von SDL mit einem fast neuwagen nach ATU zu fahren und auch seine bedenkliche einstellung gegenüber MB betrieben lassen wir besser mal unkommentiert... nehme mal an der freundliche an seinem wohnort läßt ihn nicht mehr auf den hof :-)

Meiner hat erst im letzten November, nach 3 Jahren und 2 Monaten den ersten Bremsflüssigkeitswechsel bekommen.
Vorher war der bei mir (mit SBC) nicht fällig.

Und erst im November wurde der Wechsel im System als durchzuführen angezeigt ....

Also anscheinend KEIN jährliches Wechselintervall bei SBC.

Gruß
Hyperbel

Hyper,

die beiträge dieses freds decken sich mit den aussagen meines freundlichen wonach der intervall zum bremsflüssigkeitswechsel bei der SBC jährlich festgelegt ist, der kunde dafür aber nur alle 2 jahre die kosten zu tragen hat.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


Hyper,

die beiträge dieses freds decken sich mit den aussagen meines freundlichen wonach der intervall zum bremsflüssigkeitswechsel bei der SBC jährlich festgelegt ist, der kunde dafür aber nur alle 2 jahre die kosten zu tragen hat.

Hmm, ich kann nicht sagen ob es da eine Richtlinie gibt nur jede zweite Runde zu bezahlen. Wenn das so wäre hätte ich im meinem ersten Besitzjahr (habe den Wagen als JaWa gekauft) ja schon bei meiner ersten Wartung dafür bezahlen müssen und nicht nach drei Jahren das erste Mal.

Ich frag mal nach - das interessiert mich jetzt durchaus.

Wenn ich nur jedes zweite mal zahlen muss sage ich jetzt schon mal Danke an Mercedes.

Auf Seite 10 von Deinem Link steht folgendes: siehe Anhang

Demnach ist der jährliche Wechsel doch vom Tisch - aber 2005 ist ja schon wieder eine Weile her ....

Gruß
Hyperbel

Hi Hyper,

ja, richtig schlau wird man da nicht und desto mehr man nachforscht, desto mehr widersprüche findet man :-) kann aber auch damit zusammenhängen daß die SBC mehrmals geändert wurde in bezug auf hard- und software.

naja mir wurst, wenn ne insp. ansteht gehts zum freundlichen und ich verlass mich darauf, daß dort das gemacht wird was gemacht werden muß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen